84 Ergebnisse gefunden

Meilenstein auf dem Weg wohin? Das Weißbuch 2016 der Bundesregierung zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr: Kritik einer Methode

Weibuch Foto4

Die unter Verteidigungsminister Helmut Schmidt 1969 eingeführten Weißbücher zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr stellen das wichtigste sicherheitspolitische Dokument der Bundesregierung dar. Sie enthalten eine Analyse der Lage Deutschlands sowie seiner Verbündeter und vermitteln einen Ausblick auf die zukünftige Gestalt deutscher Sicherheitspolitik, insbesondere in Bezug auf die Bundeswehr. Zehn Jahre nach dem letzten Buch veröffentlichte die Bundesregierung 2016 erneut ein Weißbuch, mit dem sich Peter Eitel kritisch auseinandersetzt.

...

Sicherheitspolitik als res publica?

Christian Herrmann Sicherheitspolitik als res publica? Die Kontroverse um die Militärdoktrinen der USA und der NATO in der Bundesrepublik Deutschland 1983-1986 Marburg: Tectum Verlag 2015 ......

Volkssouveränität und Sicherheitspolitik

Martin H. W. Möllers Volkssouveränität und Sicherheitspolitik. Anmerkungen zu Manipulationen in Staat und Gesellschaft Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, Prof. Dr. Clemens ......

Frankreichs Sicherheitspolitik

Alexander Zier Frankreichs Sicherheitspolitik. Effiziente Selbstbehauptung zu Gunsten Europas? Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2014; 507 S.; brosch., 89,- €; ISBN 978-3-8487-1077-5 Politikwiss. ......

Sicherheitspolitik zwischen Staat und Markt

Patricia Wiater Sicherheitspolitik zwischen Staat und Markt. Der Schutz kritischer Infrastrukturen Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2013 (Sicherheit und Gesellschaft ......

Außen- und Sicherheitspolitik in Nordostasien

Thorsten Kim Schreiweis Außen- und Sicherheitspolitik in Nordostasien. Herausforderungen und Perspektiven für die EU Bonn: Bouvier Verlag 2011 (Forum Junge Politikwissenschaft ......

Das Portal für Politikwissenschaft ist eine Einrichtung der Stiftung Wissenschaft und Demokratie.