100 Ergebnisse gefunden

Taugt die realistische Theorieschule zur Erklärung des russischen Kriegs gegen die Ukraine?

Johannes Varwick diskutiert für SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen anhand der realistischen Schule aus der IB-Theorie Erklärungsansätze, verlorene Chancen, persistierende Problemstellungen und daraus abgeleitete Handlungsoptionen im Ukrainekrieg. Dabei bestehe die Bringschuld der Forschung stets darin, die eigenen Konzepte verständlich zu formulieren, während er die Politik in der Pflicht sieht, den Austausch mit der Wissenschaft zu suchen und so eigene Handlungsoptionen fortwährend entwickeln zu können.

...

Thomas Duttle: Differentiated Integration at the EU Member State Level. An Empirical Comparison of European Integration Theories

Thomas Duttle

Differentiated Integration at the EU Member State Level. An Empirical Comparison of European Integration Theories

Baden-Baden, Nomos 2016 (Studies on the European Union 11)

Differenzierte Integration, die Abweichung der Nationalstaaten von EU-Recht, hat den Entstehungsprozess der Europäischen Union von Beginn an begleitet. Positiv betrachtet findet sie im Begriff Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten ihren Ausdruck. Thomas Duttle verfolgt mit seiner Dissertation drei Ziele: Erstens geht es darum, das Ausmaß differenzierter Integration zu erklären. Zweitens sollen anhand der drei Denkschulen Intergouvernementalismus, Supranationalismus und Konstruktivismus die Gründe für eine differenzierte Integration aufgezeigt werden. Drittens prüft der Autor die Aussagekraft dieser Theorien bezüglich der differenzierten Integration.

...

Politische Theorien der Gegenwart III

Andre Brodocz / Gary S. Schaal (Hrsg.) Politische Theorien der Gegenwart III. Eine Einführung Opladen u. a.: Verlag Barbara Budrich 2016 (Uni-Taschenbuch 3880); 486 S.; 24,99 €; ISBN 978-3-8252-3880-3 Der ......

Verschwörungstheorien

Karl Hepfer Verschwörungstheorien. Eine philosophische Kritik der Unvernunft Bielefeld: transcript Verlag 2015 (Edition Moderne Postmoderne); 189 S.; 24,99 €; ISBN 978-3-8376-3102-9 Verschwörer ......

Kritische Theorie im 21. Jahrhundert

Darrow Schecter Kritische Theorie im 21. Jahrhundert. Aus dem Englischen übersetzt von Diana Göbel Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2016 (Studien zur Politischen Soziologie 28); 296 ......

Politische Theorie im Film

Ulrich Hamenstädt (Hrsg.) Politische Theorie im Film Wiesbaden: Springer VS 2016; XII, 313 S.; 39,99 €; ISBN 978-3-658-07205-6 Das Medium Film hat eine erstaunliche Wandlung erfahren, bedenkt ......

Spieltheorie

Ken Binmore Spieltheorie. Aus dem Englischen übersetzt von Volker Ellerbeck Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2013 (Reclams Universal-Bibliothek 18590); 272 S.; 7,60 €; ISBN 978-3-15-018590-2 Die ......

Zur Theorie politischer Aktionen

Christiane Leidinger Zur Theorie politischer Aktionen. Eine Einführung Münster: edition assemblage 2015; 152 S.; brosch., 12,80 €; ISBN 978-3-942885-96-6 Obwohl sich mit dem Fokus auf politische ......

Theorie und Kritik

Ludwig Gasteiger / Marc Grimm / Barbara Umrath (Hrsg.) Theorie und Kritik. Dialoge zwischen differenten Denkstilen und Disziplinen Bielefeld: transcript Verlag 2015 (Sozialtheorie); 317 S.; ......

Entwicklungstheorien

Franziska Müller / Elena Sondermann / Ingrid Wehr / Cord Jakobeit / Aram Ziai (Hrsg.) Entwicklungstheorien. Weltgesellschaftliche Transformationen, entwicklungspolitische Herausforderungen, ......

Theorie der Globalen Gerechtigkeit

Apolonia Franco Elizondo Theorie der Globalen Gerechtigkeit. Zwischen Anerkennung und Umverteilung Würzburg: Ergon Verlag 2015 (Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie 35); ......

Das Portal für Politikwissenschaft ist eine Einrichtung der Stiftung Wissenschaft und Demokratie.