119 Ergebnisse gefunden

Mark Galeotti: Die kürzeste Geschichte Russlands

...  in the long run eine Pro-Perspektive auf die Integrationsfähigkeit Russlands in die Internationale Ordnung nach dem Ukrainekrieg ein: Denn, ein lediglich durch Containment-Politik eingeschlossener Paria-Staa ......

pw-portal: Unser RELAUNCH ist da!

... hat sich geändert. Die liberale internationale Ordnung, von der nicht nur Sicherheit und Wohlstand demokratischer Gesellschaften abhängen, wird heute von Akteuren wie Russland, China oder Iran mehr oder ......

Doppelte Wendezeit. Die Scharnierjahre 1989-1992

... weitgehend friedlicher Prozess, bei dem aus internationalen Abkommen, die in einem beispiellosen Geist der Zusammenarbeit ausgehandelt wurden, eine neue internationale Ordnung hervorging, die bis heute ......

SIRIUS Heft 1/2020 ist erschienen.

... internationale Ordnung erodiert, die bislang geradezu perfekt den deutschen Interessen entsprach. Diese Ordnung entstand in den späten 1940er- und 1950er-Jahren des 20. Jahrhunderts unter Bedingungen ......

Stefan Schmalz: Machtverschiebungen im Weltsystem. Der Aufstieg Chinas und die große Krise

Stefan Schmalz

Machtverschiebungen im Weltsystem. Der Aufstieg Chinas und die große Krise

Frankfurt/M., Campus 2018

Chinas Aufstieg stellt die internationale Ordnung vor neue Herausforderungen. Eine der bedeutendsten Veränderung in der Weltpolitik ist die wachsende Interdependenz. Sie besteht in den vielfältigen Verflechtungen, die sich insbesondere in der zunehmenden wirtschaftlichen Integration zeigen. Als die wichtigste aufstrebende Wirtschaftsmacht ist Chinas ökonomische Entwicklung nicht nur Motor, sondern auch zum Gradmesser für die Weltwirtschaft geworden. Stefan Schmalz blickt aus soziologischer Perspektive auf Chinas Aufstieg vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise 2008/2009.

...

Russland und die USA. Ergebnisse strategischer Studien

... die folgenden: 1. Die nach dem 2. Weltkrieg geschaffene internationale Ordnung mit all ihren Normen, Vereinbarungen und Verträgen solle aufrechterhalten werden. Das von den USA und Europa geschaffene, ......

‚Make America Great Again‘? Die strategische Handlungs(un)fähigkeit der USA vom Ende des Kalten Kriegs bis zu Präsident Donald Trump


Schon vor dem Amtsantritt Trumps erodierte in der US-Bevölkerung die Unterstützung für militärische Auslandseinsätze. Im Bild: Marines im Irak (Foto: Pixabay)

Den USA gelang es lange, im Dienste ihrer nationalen Interessen die eigene Vormachtstellung zu sichern und die liberale internationale Ordnung zu gestalten. Nach dem Kalten Krieg änderte sich das Bild, wie Gerlinde Groitl in ihrer Analyse zeigt, und der gesellschaftliche Rückhalt sank. Donald Trump treibt es jetzt auf die Spitze: Seine Außenpolitik ist die Fortsetzung des Wahlkampfs mit anderen Mitteln.

...

Donald Trump und die Polarisierten Staaten von Amerika

...  die Frage, ob die USA in Zukunft überhaupt noch in der Lage sein werden, im Dienste ihrer nationalen Interessen die eigene Vormachtstellung zu sichern und die liberale internationale Ordnung zu gestalten ......

Das Portal für Politikwissenschaft ist eine Einrichtung der Stiftung Wissenschaft und Demokratie.