61 Ergebnisse gefunden

Politische Ideengeschichte

Ralph Weber / Martin Beckstein Politische Ideengeschichte. Interpretationsansätze in der Praxis Göttingen u. a.: Vandenhoeck & Ruprecht 2014 (Uni Taschenbücher 4174); 249 S.; kart., 19,99 ......

Mythen und Kritik in der Ideengeschichte der USA

Malcolm Sylvers / Brigitte Domurath-Sylvers Mythen und Kritik in der Ideengeschichte der USA. 25 Porträts Marburg: Metropolis-Verlag 2014; 395 S.; 29,80 €; ISBN 978-3-7316-1036-6 Auch wenn ......

Ideengeschichte

Barbara Stollberg-Rilinger (Hrsg.) Ideengeschichte Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2010 (Basistexte Geschichte 6); 235 S.; 24,- €; ISBN 978-3-515-09447-4 Der ......

Klassiker der politischen Ideengeschichte

Walter Reese-Schäfer Klassiker der politischen Ideengeschichte. Von Platon bis Marx München/Wien: R. Oldenbourg Verlag 2007 (Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft); ......

Politische Theorie und Ideengeschichte

Marcus Llanque / Herfried Münkler (Hrsg.) Politische Theorie und Ideengeschichte. Lehr- und Textbuch Berlin: Akademie Verlag 2007; 480 S.; geb., 29,80 €; ISBN 978-3-05-002954-2 Dieses ......

Neue Wege der Ideengeschichte

Frank-Lothar Kroll (Hrsg.) Neue Wege der Ideengeschichte. Festschrift für Kurt Kluxen zum 85. Geburtstag Paderborn u. a.: Ferdinand Schöningh 1996; X, 445 S.; ISBN ......

Tingyang Zhao: Redefining A Philosophy for World Governance

Tingyang Zhao

Redefining A Philosophy for World Governance

London, Palgrave Pivot 2019 (China Insights)

Bezugnehmend auf ein klassisches Konzept der chinesischen Ideengeschichte offeriert Zhao Tingyang eine globale ‚überstaatliche Beziehungslehre’. Damit bietet der renommierte Professor der Pekinger Renmin Universität eine alternative Weltordnungsvorstellung an, die auf einem erneuerten System des chinesischen Tianxia-Konzeptes beruht. Die damit verbundene Vorstellung der Welt als ein integriertes System resultiert in der Forderung nach einer Weltpolitik, die sich von den nationalstaatlichen Einzelinteressen löst und die Integration der Weltgemeinschaft schafft.

...

Das Portal für Politikwissenschaft ist eine Einrichtung der Stiftung Wissenschaft und Demokratie.