Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Governance vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses
Petra Pfisterer Kommunale Selbstverwaltung und Lokale Governance vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2009 ......Migrations- und Integrationsprozesse in Europa
Uwe Hunger / Can M. Aybek / Andreas Ette / Ines Michalowski (Hrsg.) Migrations- und Integrationsprozesse in Europa. Vergemeinschaftung oder nationalstaatliche Lösungswege? ......Bundestag, Bundesrat und Landesparlamente im europäischen Integrationsprozess
Elisabeth Wohland Bundestag, Bundesrat und Landesparlamente im europäischen Integrationsprozess. Zur Auslegung von Art. 23 Grundgesetz unter Berücksichtigung des Verfassungsvertrags ......Die Schweiz im europäischen Integrationsprozess
Fritz Breuss / Thomas Cottier / Peter-Christian Müller-Graff (Hrsg.) Die Schweiz im europäischen Integrationsprozess Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2008 ......Die Rolle der Europäischen Kommission und Sozialpartner im sozialpolitischen Integrationsprozess
Chunrong Zheng Die Rolle der Europäischen Kommission und Sozialpartner im sozialpolitischen Integrationsprozess. Eine neo-institutionalistische Analyse des sozialen Dialogs ......Russland und der europäische Integrationsprozess
Inna Ramm Russland und der europäische Integrationsprozess Online-Publikation 2006 (http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=981941680); 321 S. Diss. Aachen; ......Politische Steuerung von Integrationsprozessen
Sigrid Baringhorst / Uwe Hunger / Karen Schönwälder (Hrsg.) Politische Steuerung von Integrationsprozessen. Intentionen und Wirkungen Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften ......PS und SPD im europäischen Integrationsprozess
Tanja Wielgoß PS und SPD im europäischen Integrationsprozess. Vergleich der Europapositionen und Analyse der Interaktionsstrukturen der französischen und deutschen ......Das Politikfeld innere Sicherheit im Integrationsprozess
Wilhelm Knelangen Das Politikfeld innere Sicherheit im Integrationsprozess. Die Entstehung einer europäischen Politik der inneren Sicherheit Opladen: Leske + Budrich ......Gisela Müller-Brandeck-Bocquet (Hrsg.): Deutsche Europapolitik. Von Adenauer bis Merkel
... Integrationsprozesses sei der Band nach Meinung von Grimmel „Pflichtlektüre“. (ste) Eine Rezension von Andreas Grimmel Europapolitik ist seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle ......Andreas Grimmel (Hrsg.): Die neue Europäische Union. Zwischen Integration und Desintegration
... Semester“, war am Ende recht robust. Überzeugenderweise wirft der Band auch einen Blick nach außen, denn (Des-)integrationsprozesse können auch mit der außenpolitischen Lage der Union zu tun habe ......Populismus, Radikalisierung, Autoritarismus. Herausforderungen der Demokratie
... d dann mit den durch den bisherigen Verlauf des Integrationsprozesses verschärften politisch-ökonomischen Ungleichgewichten innerhalb Europas. Fabio Wolkenstein hebt hervor, dass ein prozedural-demokratisch ......Ein schwieriger Partner. Deutschlands eigennützige Außenpolitik
... die Bundesregierung aufgefordert, den europäischen Integrationsprozess aktiv zu gestalten. Die seit März 2018 amtierende vermutlich letzte Regierung von Bundeskanzlerin Merkel hat es sich zur Aufgabe ......Die Konferenz zur Zukunft Europas. Ein neuer Reformimpuls
Angesichts von Brexit und dem Erstarken antieuropäischer Kräfte sei es erfreulich, dass mit der Zukunftskonferenz ein ernsthafter neuer Impuls zur Weiterentwicklung des europäischen Integrationsprozesses in Europa existiere. Zwar seien viele Details der Zukunftskonferenz derzeit noch nicht eindeutig festgelegt. Jedoch sei das Ziel der Ausarbeitung von Reformvorschlägen unter starker Beteiligung der EU-Bürger*innen auf europäischer Ebene unumstritten. Anfang 2020 formulierten mehrere zivilgesellschaftliche Organisationen in Brüssel ihre Erwartungen.
To fear or not to fear – Brexit als Sieg von Angst und Wut? Negative Campaigning in den Referendumskampagnen von Nigel Farage und David Cameron
... n für den europäischen Integrationsprozess. In: Integration 2/2017, S. 110-124 Spence, Alex (2016): David Cameron unleashes ‚project fear’. Politico, URL: https://www.politico.eu/article/david-cameron-brexit-project-fear-economy-jobs-terror-warning-britain-leaves-e ......Das nächste Projekt. Eine europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik
... konnte. Schon die Anfänge der Einigungsbewegung standen unter dem Zeichen der Sektor-Integration. Kohle und Stahl waren nach den Erfahrungen des Krieges, der zu Beginn des Integrationsprozesses erst ......Andreas Zick / Beate Küpper / Wilhelm Berghan (Hrsg.): Verlorene Mitte – Feindselige Zustände
... Desintegrationsprozesse ausgeht, orientieren sich Zick/Küpper/Berghan an einem normativen, nahezu zivilreligiösen Mittekonzept. Dabei sollen nicht Schichtmerkmale, parteipolitische Präferenzen ode ......Von den Wahlen zweiter Ordnung zur Richtungswahl für die Europäische Union. Die Europawahlen 2019
... bis heute nicht enden wollenden Krisenmarathon in der Defensive. Um sie dort herauszuholen, werde kein pauschaler Zuspruch zum Integrationsprozess benötigt. Stattdessen dürfe die EU nicht länger als ......Wilhelm Heitmeyer: Autoritäre Versuchungen. Signaturen der Bedrohung 1
Autoritäre Versuchungen. Signaturen der Bedrohung 1
Berlin, Suhrkamp 2018
Mit dem komplexen Zusammenhang von Integrations- und Desintegrationsprozessen in modernen Gesellschaften hat sich Wilhelm Heitmeyer intensiv befasst. Insbesondere die Verbreitung und Ausprägungen rechtsextremistischer Einstellungen in Deutschland waren Gegenstand des von ihm koordinierten empirischen Langzeitprojektes „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“, dessen Befunde in der zehnbändigen Buchreihe „Deutsche Zustände“ publiziert wurden. Mit seiner aktuellen Studie schreibt Heitmeyer diese Analysen über Verarbeitungen und Folgen der ökonomischen, sozialen und politischen Krisen bis einschließlich 2017 fort, um damit das Spezifische der heutigen politischen Konstellation gegenüber der Situation der 2000er-Jahre herauszuarbeiten.