... werden. (dk)
Ein Standpunkt von Philipp Legrand
Politische und soziale Partizipationsasymmetrien gefährden das demokratische Zusammenleben. Insbesondere Menschen mit geringem Einkommen und aus ......
Partizipation diesseits und jenseits von Wahlen
Repräsentation und Parlamentarismus
Die politische Teilhabe in diversen Formen ist ein wesentliches Merkmal ......
... sich mit diesem besonderen Teilgebiet des politikwissenschaftlichen Forschungszweigs der politischen Partizipation zu beschäftigen. Gründe wie ökonomische und soziale Nachteile gegenüber der Bevölkerung ......
... the electorate to turn out and vote, thereby involving citizens in democratic governance“ pointieren Huckfeld und Sprague (1992, S. 70) den Beitrag politischer Akteure zur Förderung politischer Partizipation. ......
... Formen politischer Beteiligung – beeinflussen. Hierfür untersucht er das politische Partizipationsverhalten von den 1970er-Jahren bis zum Jahr 2008 in sieben westlichen Industrienationen: im Vereinigten ......
... Zielen erschweren. Insgesamt würden sich die demokratische Qualität, die politische Partizipation und die sozialen Lebensverhältnisse in größeren Staatsgebieten verschlechtern. Hinzu komme der Gegensatz ......
... über die Auswirkungen der Energiewende als auch einer breiten gesellschaftlichen Partizipation, welche sich aus der Erkenntnis ihrer positiven Wirkungen speist. Zwei neue Veröffentlichungen des Springe ......
... geralt /Pixabay
Zu den Themen Bürgergesellschaft und ehrenamtliche Partizipation existiert bereits eine kaum noch zu überblickende Fülle an Veröffentlichungen, Projekten und Initiativen, die ......
... Politik. Im Gegenzug entwickeln sich neue Formen von sozialer und politischer Partizipation und des Protestes. Vielfach wird die Ausweitung der direkten Demokratie als Lösung propagiert und an die Hoffnung ......
... Wandel der politischen Partizipation ist eines der Themen, die in der folgenden Auswahl an Kurzrezensionen über das komplizierte Verhältnis von Repräsentation und Partizipation schlaglichtartig beleuchtet ......
... Partizipation aller Akteure, die Gruppen waren offen für zivilgesellschaftliche Beteiligung. So gelang es insbesondere mithilfe von europäischen und Ländern des globalen Südens, das Prinzip der Unteilbarkeit ......
... und Partizipation. Dazu fächert er zuerst im historischen Vergleich verschiedene Sichtweisen auf die repräsentative Demokratie auf (zum Beispiel Madison, Sieyès, Pain). Darauf aufbauend folgert er, dass ......
... allen voran jene, ob durch solche Abkommen grundsätzliche Charakteristika demokratischer Politik wie Partizipation, Transparenz und Reversibilität beschränkt, wenn nicht gar vollständig aufgehoben ......
Martin Welker / Andrea Kloß (Hrsg.)
Lokale Partizipation und Bürgermedien. Laienpublizistik und Öffentlichkeit im ländlichen Raum
Konstanz: UVK Universitätsverlag 2016; 247 S.; 39,- €; ......
Peter Bußjäger / Anna Gamper (Hrsg.)
Demokratische Innovation und Partizipation in der Europaregion
Wien: new academic press 2015 (Institut für Föderalismus – Schriftenreihe 121); 225 ......
Miriam Düber / Albrecht Rohrmann / Marcus Windisch (Hrsg.)
Barrierefreie Partizipation. Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze auf dem Weg zu einer neuen ......
Lothar Harles / Dirk Lange (Hrsg.)
Zeitalter der Partizipation. Paradigmenwechsel in Politik und politischer Bildung?
Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2015 (Schriftenreihe ......
Kathrin Voss (Hrsg.)
Internet und Partizipation. Bottom-up oder Top-down? Politische Beteiligungsmöglichkeiten im Internet
Wiesbaden: Springer VS 2014 (Bürgergesellschaft und Demokratie ......
Anne Stein
Die Kinderkonferenz als Methode kommunaler Partizipation in der Landeshauptstadt Magdeburg. Herausgegeben von Katrin Thäger und Ramona Stirtzel
Halle (Saale): ......