/ 12.06.2013
Volker Zimmermann
Arbeitsmarktprobleme Jugendlicher. Eine empirische Untersuchung ihres Weges in der Beschäftigung
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2000 (ZEW Wirtschaftsanalysen 50); 283 S.; brosch., 48,06 €; ISBN 3-7890-6826-8Wirtschaftswiss. Diss. Konstanz. - Zwar weist die Bundesrepublik im internationalen Vergleich eine eher günstige Arbeitsmarktsituation für Jugendliche beziehungsweise Jungerwachsene (bis unter 25 Jahre) auf, doch die seit Beginn der 90er-Jahre steigende Arbeitslosenquote dieser Gruppe belegt zunehmende Probleme im Übergang in das Beschäftigungssystem. Dieser Trend und der Umstand, dass der Teilarbeitsmarkt für Jugendliche aufgrund seiner spezifischen Funktion der berufsbiographischen Platzierung...
Volker Zimmermann
Arbeitsmarktprobleme Jugendlicher. Eine empirische Untersuchung ihres Weges in der Beschäftigung
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2000 (ZEW Wirtschaftsanalysen 50); 283 S.; brosch., 48,06 €; ISBN 3-7890-6826-8Wirtschaftswiss. Diss. Konstanz. - Zwar weist die Bundesrepublik im internationalen Vergleich eine eher günstige Arbeitsmarktsituation für Jugendliche beziehungsweise Jungerwachsene (bis unter 25 Jahre) auf, doch die seit Beginn der 90er-Jahre steigende Arbeitslosenquote dieser Gruppe belegt zunehmende Probleme im Übergang in das Beschäftigungssystem. Dieser Trend und der Umstand, dass der Teilarbeitsmarkt für Jugendliche aufgrund seiner spezifischen Funktion der berufsbiographischen Platzierung eine besondere, über das Beschäftigungssystem hinausreichende Rolle spielt, unterstreicht - wie der Autor zu Recht hervorhebt (19 f.) - die Relevanz des Themas. Im einleitenden Kapitel gibt Zimmermann - auch mit Blick auf die institutionellen Rahmenbedingungen - einen Überblick über den Einmündungsprozess von Jugendlichen in das Erwerbsleben (23 ff.). Den Schwerpunkt der Arbeit bildet eine ökonometrische Analyse der Determinanten der Jugendarbeitslosigkeit; als Datensatz dienen die ersten 13 Wellen des Sozioökonomischen Panels, die den Zeitraum von Januar 1983 bis Dezember 1995 abdecken. Zunächst befasst sich der Autor mit der Situation an der so genannten ersten Schwelle (nach Beendigung der schulischen Ausbildung) (72 ff.) und untersucht dann - aufgrund der zentralen Bedeutung des dualen Systems der Berufsausbildung - die Ausbildungsbereitschaft von (westdeutschen) Betrieben (149 ff.). Probleme der Übergänge von der Berufsausbildung in Erwerbstätigkeit - die so genannte zweite Schwelle - sind Gegenstand des dritten Untersuchungsschrittes (208 ff.). Die Zusammenfassung schließlich formuliert Empfehlungen für Wirtschafts- und Bildungspolitik (241 ff.).
Aus dem Inhalt: 1. Die Bedeutung des Arbeitsmarktes für junge Erwachsene; 2. Auf dem Weg in das Erwerbsleben - Ein Überblick über den Arbeitsmarkt für Jugendliche: 2.1 Bestimmungsfaktoren der Situation auf dem Arbeitsmarkt für Jugendliche; 2.2 Der Verbleib von Schulabgängern: Die erste Schwelle; 2.3 Das deutsche System der Berufsausbildung; 2.4 Der Verbleib von Abgängern aus der Berufsausbildung: Die zweite Schwelle; 2.5 Der Bildungsstand von jungen Erwachsenen in Deutschland; 2.6 Problembereiche beim Eingliederungsprozeß von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt. 3. Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland: 3.1 Die Dynamik der Jugendarbeitslosigkeit; 3.2 Bestimmungsfaktoren der Dauer einer Arbeitslosigkeitsphase; 3.3 Verweildauermodelle; 3.4 Der Datensatz; 3.5 Regressionsergebnisse. 4. Die Ausbildungsbereitschaft westdeutscher Unternehmen: 4.1 Die Entwicklung der Ausbildungsbeteiligung; 4.2 Bestimmungsfaktoren der betrieblichen Ausbildungsbereitschaft; 4.3 Kosten und Nutzen von Ausbildung; 4.4 Ökonometrische Bestimmung der Determinanten des Ausbildungsengagements. 5. Der Übergang in das Erwerbsleben: 5.1 Übergänge an der zweiten Schwelle; 5.2 Ökonometrische Analyse der Übergangsdauer an der zweiten Schwelle; 5.3 Regressionsergebnisse.
Thomas Mirbach (MIR)
Dr., wiss. Mitarbeiter, Lawaetz-Stiftung Hamburg, Lehrbeauftragter, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hamburg.
Rubrizierung: 2.342 | 2.343
Empfohlene Zitierweise: Thomas Mirbach, Rezension zu: Volker Zimmermann: Arbeitsmarktprobleme Jugendlicher. Baden-Baden: 2000, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/13435-arbeitsmarktprobleme-jugendlicher_16098, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 16098
Rezension drucken
Dr., wiss. Mitarbeiter, Lawaetz-Stiftung Hamburg, Lehrbeauftragter, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hamburg.
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Themen
Themen