Skip to main content
Demokratie und Frieden

Die Versprechen der liberalen Demokratie

Wie kann die Zukunft der Demokratie angesichts vielfältiger Krisen- und Verfallserscheinungen gestaltet und gesichert werden? Um diese Frage zu beantworten, sollte zunächst geklärt werden, was “Demokratie” genau bedeuten soll. Bei den liberalen Demokratien handelt es sich für uns nicht nur um eine reine Regierungsform: Mit ihr gehen ebenso wie bei einem umfassend verstandenen Friedensbegriff weitreichende rechtliche, gesellschaftliche und soziale Versprechungen einher.

...

Während grundlegend Einigkeit über die Grundversprechen von Freiheit und Gleichheit besteht, ist die genaue Auslegung dieser Versprechen oft umstritten. Der Erfolg und damit auch die Akzeptanz und Stabilität liberaler Demokratien ist somit in hohem Maße von der Umsetzung dieser Versprechen abhängig.

Demokratie gilt als das Paradebeispiel eines „essentially contested concept“. So hat der Politikwissenschaftler Walter Bryce Gallie jene Begriffe bezeichnet, deren genaue Bedeutung stets umstritten ist. Demokratie ist damit ein Begriff, der zwar von den allermeisten Akteuren in Wissenschaft und politischer Praxis geteilt und angestrebt wird, was jedoch im Einzelnen darunter verstanden wird, variiert je nach politischer Ausrichtung oder wissenschaftlicher Denkschule. Daher können und werden immer wieder Konflikte über das Verständnis und die Ausrichtung der Demokratie aufkommen, die mitunter weitreichende Folgen für die demokratische Praxis haben.

In diesem Themenfeld sollen erstens grundlegende Wandlungen und Tendenzen in Bezug auf Theorie und Praxis demokratischer Gesellschaften dargestellt werden. Dazu gehört die Beschäftigung mit der Geschichte des Begriffs und der Praxis der Demokratie, aus der unser gegenwärtiges Verständnis derselben erwachsen ist. Dazu zählen aber auch diejenigen Beiträge, die Überlegungen zu einer besseren und gesicherten demokratischen Zukunft anstellen und als normativ oder präskriptiv orientierte Ansätze bezeichnet werden.

Die heutigen liberalen Demokratien beanspruchen, mehr als nur eine Teilhabe der Bürger*innen an den politischen Entscheidungsverfahren zu gewährleisten: Die Verwirklichung der Ideale “Freiheit” und “Gleichheit” zählen in unterschiedlichen Abstufungen ebenfalls zum Kern des liberalen Demokratieverständnisses. In diesem Themenfeld geht es also zweitens um die Frage, welche konkreten Versprechungen mit dem Anspruch einhergehen, Freiheit und Gleichheit zu verwirklichen. Drittens wird diskutiert, inwieweit es den demokratischen Staaten gelungen ist, diese Versprechungen auch einzulösen.

Dass dabei Freiheit und Gleichheit gleichermaßen konstitutiv für diese Demokratien sind, zugleich aber in einem Spannungsverhältnis zueinanderstehen, erfordert eine stete Überprüfung der Verwirklichung der Versprechen. So unterscheiden sich liberale Demokratien oft darin, welchem der beiden Werte im jeweiligen sozial-historischen Kontext der Vorzug eingeräumt wird. Insgesamt werden in diesem Themenfeld daher folgende Fragen behandelt: Was verstehen wir unter „Demokratie“? Was genau sind die Versprechen der liberalen Demokratie und wie werden sie ausgelegt? Wie wird das Verständnis von Freiheit und Gleichheit dabei ausgelotet? Inwieweit lösen liberale Demokratien die Versprechen ein und welche bleiben ungelöst?

Das Versprechen der liberalen Verfassungsstaaten


Forschungseinrichtungen und Think Tanks


Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script“ (SCRIPTS)

Das SCRIPTS hakt nach, was das Versprechen liberaler Ordnungen heute ausmacht und welche Probleme und Konflikte damit in Krisen einhergehen.

Zentrum Liberale Moderne (LibMod)

Das LibMod veröffentlicht Beiträge und Kommentare zu soziopolitischen und internationalen Themen mit Fokus auf der Erneuerung der liberalen Demokratie.


Weiterführende Links


Theorieblog – Politische Theorie, Philosophie und Ideengeschichte

Hier diskutiert die deutschsprachige Community aus den Bereichen politische Theorie, politische Philosophie und Ideengeschichte über allerlei Input aus Forschung und aktueller Tagespolitik.

Verfassungsblog on matters constitutional

Ein Debattenforum mit Beiträgen zu aktuellen Themen, Ereignissen und Entwicklungen aus Verfassungsrecht und Politik im bundes- und europarechtlichen Kontext.