Skip to main content
/ 12.06.2013
Karl R. Popper

Die Welt des Parmenides. Der Ursprung des europäischen Denkens. Hrsg. von Arne F. Petersen unter Mitarbeit von Jørgen Mejer. Aus dem Englischen von Sibylle Wieland und Dieter Dunkel

München/Zürich: Piper 2001; 480 S.; geb., 35,90 €; ISBN 3-492-04205-8
Popper ist erklärtermaßen zeitlebens "ein Liebhaber der Vorsokratiker" (21) - insbesondere der Kosmologen Xenophanes, Heraklit und Parmenides - gewesen. Dieses Buch aus dem Nachlass des Philosophen vereinigt verschiedene seiner Versuche über Größe und Bedeutung der frühgriechischen Philosophen, denen ihm zufolge "Europa seine Philosophie, seine Naturwissenschaft und seinen Humanismus verdankt" (19). Popper möchte in den Texten vor allem seine These veranschaulicht sehen, Geschichte sei immer die...
Karl R. Popper

Die Welt des Parmenides. Der Ursprung des europäischen Denkens. Hrsg. von Arne F. Petersen unter Mitarbeit von Jørgen Mejer. Aus dem Englischen von Sibylle Wieland und Dieter Dunkel

München/Zürich: Piper 2001; 480 S.; geb., 35,90 €; ISBN 3-492-04205-8
Popper ist erklärtermaßen zeitlebens "ein Liebhaber der Vorsokratiker" (21) - insbesondere der Kosmologen Xenophanes, Heraklit und Parmenides - gewesen. Dieses Buch aus dem Nachlass des Philosophen vereinigt verschiedene seiner Versuche über Größe und Bedeutung der frühgriechischen Philosophen, denen ihm zufolge "Europa seine Philosophie, seine Naturwissenschaft und seinen Humanismus verdankt" (19). Popper möchte in den Texten vor allem seine These veranschaulicht sehen, Geschichte sei immer die Geschichte von Problemsituationen beziehungsweise solle dies sein. Diesem Grundsatz folgend sei ein vertieftes Verständnis nicht nur der Vorsokratiker, sondern auch anderer Denker der Vergangenheit möglich. Deren Denken ziehe sich als erkennbares Fundament durch die gesamte Astronomie, Biologie und Philosophie der vergangenen zweieinhalb Jahrtausende und mache die Notwendigkeit des starren Festhaltens an einer von Aristoteles inspirierten Methodologie eigentlich hinfällig. In ihrer Entstehung erstrecken sich die hier versammelten Texte über gut drei Jahrzehnte. Zwei Texte der englischen Originalausgabe haben nicht Eingang in diesen Band gefunden, weil sie bereits in deutschsprachigen Ausgaben vorlagen. Inhalt: Einführung: Aristoteles' Erfindung der Induktion und der Untergang der vorsokratischen Kosmologie; 1. Zurück zu den Vorsokratikern (1958/59); 2. Der unbekannte Xenophanes. Ein Versuch, seine Größe nachzuweisen (unveröffentlicht); 3. Wie der Mond etwas von seinem Licht auf die Zwei Wege des Parmenides werfen könnte (I) (1992); 4. Wie der Mond etwas von seinem Licht auf die Zwei Wege des Parmenides werfen könnte (1989); 5. Kann der Mond Licht auf die Wege des Parmenides werfen? (1988); 6. Die Welt des Parmenides. Bemerkungen zu dem Gedicht des Parmenides und seinem Ursprung in der frühgriechischen Kosmologie (Vorlesung, gehalten 1973); 7. Jenseits der Suche nach dem Unwandelbaren (Ansprache, gehalten 1965, wesentlich erw. Fassung); 8. Platon und die Geometrie (Wiederabdruck verschiedener Beiträge); Anhang: Poppers späte Fragmente zur griechischen Philosophie.
Thomas Nitzsche (TN)
M. A., Fachreferent für Politikwissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaft an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek in Jena (ThULB).
Rubrizierung: 5.25.31 Empfohlene Zitierweise: Thomas Nitzsche, Rezension zu: Karl R. Popper: Die Welt des Parmenides. München/Zürich: 2001, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/14048-die-welt-des-parmenides_16832, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 16832 Rezension drucken
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Themen