/ 11.06.2013

Noam Chomsky
Profit Over People. Neoliberalismus und globale Weltordnung. Aus dem Amerikanischen von Michael Haupt
Hamburg/Wien: Europa Verlag 2000; 159 S.; ISBN 3-203-76010-XDie Aussage dieser Arbeit lässt sich in wenigen Worten zusammenfassen: neoliberale Politik bedroht und untergräbt die parlamentarische Demokratie. Vielmehr noch, Demokratie und Kapitalismus - oder jede andere Klassengesellschaft - sind unvereinbar (14). Mit dem Neoliberalismus ist eine Politik verbunden, welche den Profit der Wirtschaft über das Wohlergehen der Menschen stellt. In dieser Hinsicht ist Neoliberalismus, so Chomsky, alter Wein in neuen Schläuchen, denn die Theorien unterscheiden sic...

Noam Chomsky
Profit Over People. Neoliberalismus und globale Weltordnung. Aus dem Amerikanischen von Michael Haupt
Hamburg/Wien: Europa Verlag 2000; 159 S.; brosch., 24,50 DM; ISBN 3-203-76010-XDie Aussage dieser Arbeit lässt sich in wenigen Worten zusammenfassen: neoliberale Politik bedroht und untergräbt die parlamentarische Demokratie. Vielmehr noch, Demokratie und Kapitalismus - oder jede andere Klassengesellschaft - sind unvereinbar (14). Mit dem Neoliberalismus ist eine Politik verbunden, welche den Profit der Wirtschaft über das Wohlergehen der Menschen stellt. In dieser Hinsicht ist Neoliberalismus, so Chomsky, alter Wein in neuen Schläuchen, denn die Theorien unterscheiden sich nur wenig von denen Adam Smith'. Die Prinzipien des Neoliberalismus sind jedoch weit entfernt von denen, die das Lebenselement liberaler Traditionen bildeten (21). Nicht gleichberechtigte, mündige Bürger stehen im Mittelpunkt einer neoliberalen Politik, sondern knapp tausend global agierende, nach totalitären Prinzipien aufgebaute Weltkonzerne, die statt Bürger Konsumenten und statt Gemeinschaften Märkte wollen - so der Autor. Wie auch immer man Chomskys Studie inhaltlich bewertet, wie immer schreibt er analytisch scharf und trotzdem unterhaltsam. Die Glaubwürdigkeit seiner Argumentation wird jedoch dadurch unterminiert, dass er kaum in Zitat oder die genannten Zahlen und Beispiele belegt.
Stefan Göhlert (SG)
M. A., Politikwissenschaftler, Protokollchef und Bürgerbeauftragter in der Verwaltung der Stadt Jena.
Rubrizierung: 5.43 | 4.43
Empfohlene Zitierweise: Stefan Göhlert, Rezension zu: Noam Chomsky: Profit Over People. Hamburg/Wien: 2000, in: Portal für Politikwissenschaft, https://www.pw-portal.de/rezension/13112-profit-over-people_15706, veröffentlicht am 01.01.2006.
Buch-Nr.: 15706
Rezension drucken
M. A., Politikwissenschaftler, Protokollchef und Bürgerbeauftragter in der Verwaltung der Stadt Jena.
CC-BY-NC-SA
Neueste Beiträge aus
Themen
Themen