Reinhard Mehring bietet mit seiner aktualisierten Biografie Einblicke in das Denken und Wirken des umstrittenen Staats- und Völkerrechtlers. Dabei geht es auch um „die beträchtliche Begriffsarbeit“, die jener im Spätwerk unter anderem mit der Theorie des Partisanen vorlegte, und um den Austausch mit Schmitts akademischen Schülern in den 1950er-Jahren. Dabei gelinge Mehring ohne übereilte Urteile eine umfassende Illustration des „Kronjuristen“ des Dritten Reichs, die Schmitts Problematik nie relativiert, so unser Rezensent Maximilian Raker. Er spricht daher „eine deutliche Empfehlung“ zur Lektüre aus.