Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
576 Suchergebnis(se)
Amerika
Amerika schaut in einen Spiegel. Der Sturm auf das Kapitol, seine Ursachen und Wir
Der Aufstieg Donald Trumps und der Sturm auf das Kapitol 2021 sind nur als Endpunkt einer politischen Entwicklung zu verstehen, die 1968 begann und die zurückliegenden 30 Jahre medial und kulturell d…
George Packer: Die letzte beste Hoffnung. Zum Zustand der Vereinigten Staaten
George Packer stellt in „Die letzte beste Hoffnung. Zum Zustand der Vereinigten Staaten“ die vier unterschiedlichen Erzählungen dar, was jenes aktuell von Krisen geschüttelte Amerika aus den untersch…
Amerika in uns
Beate Lindemann (Hrsg.) Amerika in uns. Deutsch-amerikanische Erfahrungen und Visionen Mainz: v. Hase & Koehler 1995; X, 422 S.; ISBN 3-7758-1327-6 Beiträge zu einem Symposium im Juni 1994 über die Z…
Weltmacht Amerika - Das Neue Rom
Peter Bender Weltmacht Amerika - Das Neue Rom Stuttgart: Klett-Cotta 2003; 295 S.; geb., 19,50 €; ISBN 3-608-96002-3 Seitdem Amerika zur einzigen Weltmacht geworden ist, gibt es auch in der politisch…
Das ist Amerika
Jedediah Purdy Das ist Amerika. Freiheit, Geschäft und Gewalt in der globalisierten Welt. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Ilse Utz Hamburg: Europäische Verlagsanstalt 2003; 367 S.; 24,- €; ISBN…
Die neue Nationale Sicherheitsstrategie der Trump-Administration. Kernaussagen auf dem Prüfstand
Die politische Polarisierung in Washington schlägt sich in der Einseitigkeit von Analysen und Kommentaren auf beiden Seiten nieder. Das ist insbesondere der Fall, so Anthony H. Cordesman, wenn Präsid…
Amerika und Europa - Mars und Venus?
Rudolf von Thadden / Alexandre Escudier (Hrsg.) Amerika und Europa - Mars und Venus? Das Bild Amerikas in Europa Göttingen: Wallstein Verlag 2004 (Genshagener Gespräche VI); 174 S.; brosch., 14,- €;…
Erbarmen mit Amerika
Hans-Eckehard Bahr Erbarmen mit Amerika. Deutsche Alternativen Berlin: Aufbau-Verlag 2003; 157 S.; brosch., 14,90 €; ISBN 3-351-02569-6 Der Titel dieser engagierten Streitschrift mag manchem Leser et…
Amerika und wir
Eduard A. Wiecha (Hrsg.) Amerika und wir. US-Kulturen. Neue europäische Ansichten München/Mering: Rainer Hampp Verlag 2006 (Texte des Fachbereich Allgemeinwissenschaften 4); 290 S.; 22,80 €; ISBN 978…
Amerika stellt die Weichen
Jan Philipp Burgard / Bodo Hombach (Hrsg.) Amerika stellt die Weichen. Die Supermacht im Umbruch Köln: Lingen Verlag 2016; 255 S.; hardc., 19,99 €; ISBN 978-3-945136-64-5 Regelmäßig alle vier Jahre s…
Das Streben nach Glück und die heroisierte Präsidentschaft. Das spezifisch „US-Amerikanische“ am Trumpismus
Jill Lapore und Wolfgang Fach geben Ausblick auf eine 250-jährige Geschichte ohne nennenswerte Zäsuren und damit Antworten darauf, welche Grundsätze das typisch „Amerikanische“ am Trumpismus ausmache…
Elmar Theveßen: Die Zerstörung Amerikas. Wie Donald Trump sein Land und die Welt für immer verändert
„Wie hat die Präsidentschaft von Donald Trump Amerika, die Amerikaner und die Position ihres Landes in der Welt verändert?“, lautet eine der zentralen Fragen Elmar Theveßens, des Leiters des ZDF-Stud…
Amerika im Dritten Reich
Philipp Gassert Amerika im Dritten Reich. Ideologie, Propaganda und Volksmeinung 1933-1945 Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1997 (Transatlantische Historische Studien 7); 415 S.; ISBN 3-515-07104-0 Ge…
Amerika und Europa
Armin Laschet / Friedbert Pflüger (Hrsg.) Amerika und Europa. Karlspreis 2000 an Bill Clinton Aachen: Einhard Verlag 2000; 151 S.; pb., 10,12 €; ISBN 3-930701-79-0 Der Internationale Karlspreis zu Aa…
Empire Amerika
Ulrich Speck / Natan Sznaider (Hrsg.) Empire Amerika. Perspektiven einer neuen Weltordnung München: Deutsche Verlags-Anstalt 2003; 278 S.; brosch., 16,90 €; ISBN 3-421-05798-2 Die Herausgeber werfen…
Quo vadis, Amerika?
Blätter für deutsche und internationale Politik (Hrsg.) Quo vadis, Amerika? Die Welt nach Bush Berlin/Bonn: Blätter Verlagsgesellschaft mbH 2008; 288 S.; 12,- €; ISBN 978-3-9804925-4-6 Dieser Band ve…
Amerika und Deutschland
Frank Kelleter / Wolfgang Knöbl (Hrsg.) Amerika und Deutschland. Ambivalente Begegnungen Göttingen: Wallstein Verlag 2006; 252 S.; brosch., 19,- €; ISBN 978-3-89244-959-1 Max Webers gedankliche Ausei…
Ryan Hass: Stronger. Adapting America’s China Strategy in an Age of Competitive Interdependence
Der Aufstieg Chinas in den zurückliegenden Jahrzehnten stelle die USA vor die Frage, wie sich das Verhältnis beider Staaten in Zukunft gestalten könnte. Ryan Hass plädiere für einen konstruktiven, po…
Bruch der Arbeitsbeziehungen in Amerika
Manfred Wannöffel (Hrsg.) Bruch der Arbeitsbeziehungen in Amerika. Mit einem Vorwort von Dieter Schulte Münster: Westfälisches Dampfboot 1996; 243 S.; ISBN 3-929586-51-7 Der Sammelband ist das Ergebn…
Amerika - wohin?
Christian Tenbrock Amerika - wohin? Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1996; 255 S.; ISBN 3-421-05033-3 Wohin entwickelt sich Amerika? Für die Beantwortung bereiste der Autor (Korrespondent der "ZEI…
Weiter