Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
68 Suchergebnis(se)
Atomenergie
"Bekennen gegen den Atomstaat"
Michael Schüring "Bekennen gegen den Atomstaat". Die evangelischen Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland und die Konflikte um die Atomenergie 1970-1990 Göttingen: Wallstein Verlag 2015 (Deutsches…
Vorreiter oder Nachzügler? Die deutsche Energiewende im globalen Kontext
Die Welt befinde sich im Umbruch: Das Pariser Klimaabkommen habe den Beginn des fossilen Zeitalters eingeleitet, so die Energieökonomin Claudia Kemfert. Sie zeigt in ihrer Analyse, dass die skandinav…
Atomenergie und gespaltene Gesellschaft
Patrick Kupper Atomenergie und gespaltene Gesellschaft. Die Geschichte des gescheiterten Projektes Kernkraftwerk Kaiseraugst Zürich: Chronos Verlag 2003 (Intereferenzen 3); 321 S.; brosch., 24,80 €;…
Frauen aktiv gegen Atomenergie - wenn aus Wut Visionen werden
genanet / Ulrike Röhr (Hrsg.) Frauen aktiv gegen Atomenergie - wenn aus Wut Visionen werden. 20 Jahre Tschernobyl Norderstedt: Books on Demand 2006; 195 S.; pb., 19,90 €; ISBN 978-3-8334-4592-7 Die R…
Japan nach "Fukushima"
Steffi Richter / Lisette Gebhardt (Hrsg.) Japan nach "Fukushima" Ein System in der Krise Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2012 (Leipziger Ostasien-Studien 15); 218 S.; brosch., 24,- €; ISBN 978-…
Umwelt- und Technikkonflikte
Peter H. Feindt / Thomas Saretzki (Hrsg.) Umwelt- und Technikkonflikte Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010; 374 S.; 49,95 €; ISBN 978-3-531-17497-6 Umwelt- und Technikkonflikte werden…
Die Moral der Energiewende
Jochen Ostheimer / Markus Vogt (Hrsg.) Die Moral der Energiewende. Risikowahrnehmung im Wandel am Beispiel der Atomenergie Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer 2014 (Ethik im Diskurs 10); 266 S.; kart., 3…
Institutional Effectiveness in International Regimes
Tuğba Özden Institutional Effectiveness in International Regimes. An Analysis of the Effectiveness of the Nuclear Non-Proliferation Regime Coping with the Political Malignty in the Case of Iran Berli…
Deutschlands Energiewende und Polens Einstieg in die Kernenergie?/Transformacja polityki energetycznej w Niemczech a wdrożenie energii atomowej w Polsce?
Lothar Knopp / Marek Górski (Hrsg.) Deutschlands Energiewende und Polens Einstieg in die Kernenergie?/Transformacja polityki energetycznej w Niemczech a wdrożenie energii atomowej w Polsce? Eine Best…
Tschernobyl und kein Ende?
Wolfgang Liebert / Friedemann Schmithals (Hrsg.) Tschernobyl und kein Ende? Argumente für den Ausstieg. Szenarien für Alternativen Münster: agenda Verlag 1997 (agenda Politik 9); 367 S.; ISBN 3-92944…
Die zahme Revolution
Paulus Ebner / Karl Vocelka Die zahme Revolution. '68 und was davon blieb Wien: Ueberreuter 1998; 224 S.; ISBN 3-8000-3679-7 Die wenigsten assoziieren Städte wie Wien, Graz oder Linz mit der 68er-Bew…
Die Gewerkschaften im Atomkonflikt
Markus Mohr Die Gewerkschaften im Atomkonflikt Münster: Westfälisches Dampfboot 2001; 493 S.; 34,77 €; ISBN 3-89691-480-4 Der Autor verfolgt das Verhältnis zwischen Gewerkschaften und Antiatombewegun…
"Kampf dem Atomtod!"
Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg (Hrsg.) "Kampf dem Atomtod!" Die Protestbewegung 1957/58 in zeithistorischer und gegenwärtiger Perspektive Hamburg: Dölling und Galitz Verlag 2009 (Hambur…
Grün gewinnt
Rudolf Rechsteiner Grün gewinnt. Die letzte Ölkrise und danach Zürich: Orell Füssli 2003; VII, 215 S.; brosch., 17,50 €; ISBN 3-280-05054-5 Der Autor ist Dozent für praktische Umweltpolitik an der Un…
Atomkraft als Risiko
Lutz Mez / Lars Gerhold / Gerhard de Haan (Hrsg.) Atomkraft als Risiko. Analysen und Konsequenzen nach Tschernobyl Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2010; 277 S.; 29,80 €; ISBN 978-3-631-55827-0 Die…
Die Aktivistin
Saskia Richter Die Aktivistin. Das Leben der Petra Kelly Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 2010; 524 S.; geb., 24,99 €; ISBN 978-3-421-04467-9 Anhand zahlreicher Quellen und Gespräche mit Zeitzeuge…
Japan. Fukushima. Und wir
Reinhard Zöllner Japan. Fukushima. Und wir. Zelebranten der nuklearen Erdbebenkatastrophe München: iudicium 2011; 164 S.; kart., 14,- €; ISBN 978-3-86205-311-7 Die mediale Deutung und die öffentliche…
Pakistan and the New Nuclear Taboo
Rizwana Abbasi Pakistan and the New Nuclear Taboo. Regional Deterrence and the International Arms Control Regime Oxford u. a.: Peter Lang 2012 (Studies in the History of Religious and Political Plura…
Die Kräfte des Wandels
Karolina Jankowska Die Kräfte des Wandels. Die Wandlung Polens von einer auf Kohle basierenden zu einer an erneuerbaren Energien orientierten Gesellschaft Online-Publikation 2012 (http://www.diss.fu-…
Die Energiewende
Hanspeter Guggenbühl Die Energiewende. Und wie sie gelingen kann Chur/Zürich: Verlag Rüegger 2013; 142 S.; brosch., 20,- €; ISBN 978-3-7253-0992-4 Ebenso wie Deutschland hat auch die Schweiz nach dem…
Weiter