Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisenprävention weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Die internationale Ordnung, der Westen und die USA
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratie vs. Demokratie: Das Wiederaufkommen der Systemkonkurrenz
Europa und EU: auf dem Weg zur Eigenständigkeit?
Das Versprechen der liberalen Verfassungsstaaten
Strukturwandel der Gesellschaft: von der Klimakrise bis zur digitalisierten Welt
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie unter Druck
Transparenz und (neue) Kommunikationsformen in der Politik
Partizipation diesseits und jenseits von Wahlen
Effizienz und Leistungsfähigkeit parlamentarischer Strukturen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisenprävention weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Die internationale Ordnung, der Westen und die USA
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratie vs. Demokratie: Das Wiederaufkommen der Systemkonkurrenz
Europa und EU: auf dem Weg zur Eigenständigkeit?
Das Versprechen der liberalen Verfassungsstaaten
Strukturwandel der Gesellschaft: von der Klimakrise bis zur digitalisierten Welt
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie unter Druck
Transparenz und (neue) Kommunikationsformen in der Politik
Partizipation diesseits und jenseits von Wahlen
Effizienz und Leistungsfähigkeit parlamentarischer Strukturen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
139 Suchergebnis(se)
Autoritarismus
Autoritarismus und Gesellschaft
Gerda Lederer / Peter Schmidt Autoritarismus und Gesellschaft. Trendanalysen und vergleichende Jugenduntersuchungen 1945-1993 Opladen: Leske + Budrich 1995; 424 S.; ISBN 3-8100-1283-1 Ausgangspunkt...
Autoritarismus und Demokratie
Lars Rensmann / Steffen Hagemann / Hajo Funke (Hrsg.) Autoritarismus und Demokratie. Politische Theorie und Kultur in der globalen Moderne Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2011; 344 S.; kart., 24...
Das Ungarn-Bild der deutschen Medien. Entwicklungslinien nach 1990 und thematische Schwerpunkte von 2010 bis 2016
In seiner ausführlichen Analyse der Berichterstattung deutscher Leitmedien zeigt Zsolt K. Lengyel, geschäftsführender Direktor des „Hungaricum – Ungarisches Institut“ an der Universität Regensburg,...
Südkoreanische Sozialpolitik im politischen Systemwechsel vom bürokratischen Autoritarismus zur delegativen Demokratie
Shin-Yong Lee Südkoreanische Sozialpolitik im politischen Systemwechsel vom bürokratischen Autoritarismus zur delegativen Demokratie. Der Einfluss der Exekutive auf die Sozialversicherungen und die...
Autoritarismus in Mittel- und Osteuropa
Jerzy Maćków (Hrsg.) Autoritarismus in Mittel- und Osteuropa Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009; 359 S.; geb., 39,90 €; ISBN 978-3-531-16845-6 Unausgesprochen ist dieser Sammelband ...
Autoritarismus Reloaded
Holger Albrecht / Rolf Frankenberger (Hrsg.) Autoritarismus Reloaded. Neuere Ansätze und Erkenntnisse der Autokratieforschung Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2010 (Weltregionen im Wandel 10)...
Altes Denken statt Neues Russland. Innenpolitische Bestimmungsfaktoren der Außenpolitik
Was ist in den Beziehungen zwischen Russland und dem Westen falsch gelaufen und wer hat daran Schuld? Ausgehend von der Annahme, dass vor allem innere Faktoren das Außenverhalten bestimmen, rekapit...
Flucht in die Sicherheit
Detlef Oesterreich Flucht in die Sicherheit. Zur Theorie des Autoritarismus und der autoritären Reaktion Opladen: Leske + Budrich 1996 (Fragen der Gesellschaft); 189 S.; ISBN 3-8100-1688-8 Die krit...
Amerika schaut in einen Spiegel. Der Sturm auf das Kapitol, seine Ursachen und Wir
Der Aufstieg Donald Trumps und der Sturm auf das Kapitol 2021 sind nur als Endpunkt einer politischen Entwicklung zu verstehen, die 1968 begann und die zurückliegenden 30 Jahre medial und kulturell...
Parlamentarische Demokratie und Autoritarismus
Jerzy Maćków Parlamentarische Demokratie und Autoritarismus. Erfolge und Mißerfolge der postkommunistischen Verfassunggebung Hamburg: Lit 1998 (Politikwissenschaft 55); 96 S.; ISBN 3-8258-3898-6 Au...
Autoritarismus und Wirtschaftspolitik in Brasilien (1964-1985)
Michael Schwalbach Autoritarismus und Wirtschaftspolitik in Brasilien (1964-1985) Zur politischen Ökonomie der wirtschaftlichen Entwicklung der Nordostregion Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1999 ...
Autoritarismus in der arabischen Welt
Oliver Schlumberger Autoritarismus in der arabischen Welt. Ursachen, Trends und internationale Demokratieförderung Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2008 (Entwicklungstheorie und Entwicklungsp...
Recht und Autoritarismus
Joachim Perels Recht und Autoritarismus. Beiträge zur Theorie realer Demokratie Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2009 (Schriftenreihe des Fritz Bauer Instituts, Frankfurt am Main. Studien und...
Große Mauer des Autoritarismus
Martin Gobbin Große Mauer des Autoritarismus. Die Rolle der Volksrepublik China in der Shanghai Cooperation Organisation Berlin: regiospectra Verlag 2011; 135 S.; 19,90 €; ISBN 978-3-940132-32-1 Ge...
Rechtsextremismus der Mitte und sekundärer Autoritarismus
Oliver Decker / Johannes Kiess / Elmar Brähler (Hrsg.) Rechtsextremismus der Mitte und sekundärer Autoritarismus Gießen: Psychosozial-Verlag 2015 (Forschung Psychosozial); 208 S.; 19,90 €; ISBN 978...
Macht Persönlichkeit einen Unterschied?
Carolin Schöbel Macht Persönlichkeit einen Unterschied? Eine empirische Analyse über das Wechselverhältnis von politischer Kultur und Persönlichkeitsstruktur Berlin: edition sigma 1997; 195 S.; ISB...
George W. Bush und der fanatische Krieg gegen den Terrorismus
Hans-Dieter König George W. Bush und der fanatische Krieg gegen den Terrorismus. Eine psychoanalytische Studie zum Autoritarismus in Amerika Gießen: Psychosozial-Verlag 2008 (Psyche und Gesellschaf...
Wilhelm Heitmeyer: Autoritäre Versuchungen. Signaturen der Bedrohung 1
Mit dem komplexen Zusammenhang von Integrations- und Desintegrationsprozessen in modernen Gesellschaften hat sich Wilhelm Heitmeyer intensiv befasst. Insbesondere die Verbreitung und Ausprägungen r...
Ora Szekely: Syria Divided. Patterns of Violence in a Complex Civil War
Ora Szekely will die Komplexität des Syrienkrieges anhand der Perspektiven der beteiligten Akteure beleuchten und dabei insbesondere die Diskrepanz zwischen den gewaltbegründenden Narrativen und de...
Florian Grotz: Neue Welt – andere Politik? Politikwissenschaftliche Vermessungsversuche
Dieses Buch entstand im Nachgang zur 2021 stattgefunden 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP). Fokus waren die Effekte multipler Krisen, die die Rahmenbedingung...
Weiter