Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
33 Suchergebnis(se)
Bundestagsabgeordnete
Verhaltensregeln für Bundestagsabgeordnete
Matthias K. Kühn Verhaltensregeln für Bundestagsabgeordnete Berlin: Duncker & Humblot 2011 (Beiträge zum Parlamentsrecht 70); 368 S.; 78,- €; ISBN 978-3-428-13543-1 Rechtswiss. Diss. LMU München; Beg…
Zwölfmal Shalom
Reinhold Hemker Zwölfmal Shalom. Friedenspolitische Orientierungen im Alltag Münster: agenda Verlag 1997 (agenda Frieden 22); 84 S.; ISBN 3-929440-98-9 Mit den hier veröffentlichten, zumeist aus Rede…
Currywurst und Döner - Integration in Deutschland
Cem Özdemir Currywurst und Döner - Integration in Deutschland Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe Verlag 1999; 271 S.; ISBN 3-7857-0946-3 In der Debatte um die Integration von Ausländern, deren Brisanz j…
Eine neue Politik für die Erde
Ernst Ulrich von Weizsäcker Eine neue Politik für die Erde. Die globale Partnerschaft von Wirtschaft und Ökologie. Hrsg. von Christoph Quarch Freiburg i. Br./Basel/Wien: Herder 1999 (Spektrum 4746);…
Neustart!
Vera Lengsfeld Neustart! Was sich in Politik und Gesellschaft ändern muss. Umdenken lohnt. Freiheit und Fairness statt Gleichheit und Gerechtigkeit München: Herbig 2006; 207 S.; softc., 24,90 €; ISBN…
Zukunft der Weltwirtschaft
Uwe Jens Zukunft der Weltwirtschaft. Theorien, Analysen, Aussichten Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2011; 286 S.; 19,80 €; ISBN 978-3-89974548-1 Der langjährige Bundestagsabgeordnete Uwe Jens (SPD…
Und dennoch ...
Hildegard Hamm-Brücher Und dennoch ... Nachdenken über Zeitgeschichte – Erinnern für die Zukunft Berlin: Siedler Verlag 2011; 176 S.; Ln., 18,99 €; ISBN 978-3-88680-985-1 Anlässlich ihres neunzigsten…
Deutsche Nahostpolitik
Volker Perthes (Hrsg.) Deutsche Nahostpolitik. Interessen und Optionen Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2001; 190 S.; 15,24 €; ISBN 3-87920-068-8 Der Band geht aus der Tätigkeit einer Projektgruppe…
Jugend erneuert Gemeinschaft
Bernd Guggenberger (Hrsg.) Jugend erneuert Gemeinschaft. Freiwilligendienste in Deutschland und Europa. Eine Synopse Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2000 (Schriftenreihe "Jugend erneuert Gemei…
Sturzflug in die Krise
Winfried Wolf Sturzflug in die Krise. Die Weltwirtschaft, das Öl, der Krieg Hamburg: Konkret Literatur Verlag 2003; 238 S.; brosch., 16,50 €; ISBN 3-89458-219-7 Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Wo…
Die Gesundbeter
Gisela Babel Die Gesundbeter. Rentendebatten in Deutschland. Mit einem Vorwort von Otto Graf Lambsdorff Sankt Augustin: Academia Verlag 2003 (Argumente der Freiheit 7); 253 S.; 2. Aufl.; 19,- €; ISBN…
Victory-Kapitalismus
Hans-Peter Bartels Victory-Kapitalismus. Wie eine Ideologie uns entmündigt Köln: Kiepenheuer & Witsch 2005 (KiWi-Paperback 872); 230 S.; 8,90 €; ISBN 3-462-03481-2 Noch bevor der SPD-Vorsitzende Münt…
Wendeland
Christa Luft Wendeland. Fakten und Legenden Berlin: Aufbau Taschenbuch Verlag 2005; 275 S.; 8,50 €; ISBN 978-3-7466-7049-2 In ihrem als Streitschrift konzipierten Buch setzt sich die langjährige Prof…
Mein Job, meine Sprache, mein Land
Omid Nouripour Mein Job, meine Sprache, mein Land. Wie Integration gelingt Freiburg i. Br./Basel/Wien: Herder 2007; 191 S.; kart., 14,90 €; ISBN 978-3-451-29582-9 Der junge, aus dem Iran stammende Bu…
Amt auf Zeit
Maria Kreiner Amt auf Zeit. Eine Verbleibsstudie über ehemalige Bundestagsabgeordnete Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2006; 176 S.; brosch., 29,- €; ISBN 978-3-8329-2385-3 Was geschieht mit Be…
Dilettanten im Amt
Wolfgang Franz Dilettanten im Amt. Zu Rechtsbruch und Inkompetenz in Politik und Verwaltung Berlin: Lit 2007 (Politikpraxis 3); 58 S.; brosch., 12,90 €; ISBN 978-3-8258-0556-2 Franz identifiziert die…
I Can't Get No
Irmela Hannover / Cordt Schnibben I Can't Get No. Ein paar 68er treffen sich wieder und rechnen ab Köln: Kiepenheuer & Witsch 2007; 382 S.; geb., 22,90 €; ISBN 978-3-462-03905-4 Die Hamburger General…
Deutsch-türkische Perspektiven
Hakkı Keskin Deutsch-türkische Perspektiven. Plädoyer für eine zukunftsorientierte Integrationspolitik Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2009 (Positionen); 255 S.; 14,80 €; ISBN 978-3-89974474-3 Der…
Hanseat und Grenzgänger
Frank Bajohr Hanseat und Grenzgänger. Erik Blumenfeld – eine politische Biographie Göttingen: Wallstein Verlag 2010 (Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte 46); 302 S.; geb., 29,90 €; ISBN…
Europapolitik im Bundestag
Annette Elisabeth Töller Europapolitik im Bundestag. Eine empirische Untersuchung zur europapolitischen Willensbildung im EG-Ausschuß des 12. Deutschen Bundestages Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1…
Weiter