Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
101 Suchergebnis(se)
DVPW
Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland
Jürgen W. Falter / Felix W. Wurm (Hrsg.) Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. 50 Jahre DVPW Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2003; 270 S.; brosch., 24,90 €; ISBN 3-531-13815-4 Anlä...
Der Politikzyklus zwischen Bonn und Brüssel
Hans-Ulrich Derlien / Axel Murswieck (Hrsg.) Der Politikzyklus zwischen Bonn und Brüssel. Hrsg. im Auftrag der Sektion "Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland" der Deutsche...
Demokratie als Projekt
Gabriele Abels / Stefanie Sifft (Hrsg.) Demokratie als Projekt. Feministische Kritik an der Universalisierung einer Herrschaftsform Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 1999 (Politik der Geschle...
Koalitionen, Kandidaten, Kommunikation
Thorsten Faas / Kai Arzheimer / Sigrid Roßteutscher / Bernhard Weßels (Hrsg.) Koalitionen, Kandidaten, Kommunikation. Analysen zur Bundestagswahl 2009 Wiesbaden: Springer VS 2013 (Veröffentlichunge...
Mitgemacht
Rainer Eisfeld (Hrsg.) Mitgemacht. Theodor Eschenburgs Beteiligung an "Arisierungen" im Nationalsozialismus Wiesbaden: Springer VS 2016; 449 S.; 49,99 €; ISBN 978-3-658-07215-5 Ulrich von Alemann h...
Verhandeln und Argumentieren
Volker von Prittwitz (Hrsg.) Verhandeln und Argumentieren. Dialog, Interessen und Macht in der Umweltpolitik Opladen: Leske + Budrich 1996; 260 S.; ISBN 3-8100-1470-2 Der Sammelband ist im Arbeitsk...
Frauenbewegung und Frauenpolitik in Osteuropa
Christiane Lemke / Virginia Penrose / Uta Ruppert (Hrsg.) Frauenbewegung und Frauenpolitik in Osteuropa Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 1996 (Politik der Geschlechterverhältnisse 6); 128 S....
Handlungs- und Entscheidungstheorie in der Politikwissenschaft
Volker Kunz / Ulrich Druwe (Hrsg.) Handlungs- und Entscheidungstheorie in der Politikwissenschaft. Eine Einführung in Konzepte und Forschungsstand Opladen: Leske + Budrich 1996; 241 S.; ISBN 3-8100...
Rundfunk im politischen Kommunikationsprozeß
Otfried Jarren / Bettina Knaup / Heribert Schatz (Hrsg.) Rundfunk im politischen Kommunikationsprozeß. Jahrbuch 1995 der Arbeitskreise "Politik und Kommunikation" der DVPW und der DGPuK Münster/Ham...
Systemwechsel 4
Wolfgang Merkel / Eberhard Sandschneider (Hrsg.) Systemwechsel 4. Die Rolle von Verbänden im Transformationsprozeß Opladen: Leske + Budrich 1999; 357 S.; ISBN 3-8100-1925-9 Die Mehrheit der Beiträg...
Modernisierung des Staates?
Edgar Grande / Rainer Prätorius (Hrsg.) Modernisierung des Staates? Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1997 (Staatslehre und politische Verwaltung 1); 221 S.; ISBN 3-7890-5001-6 Der vorliegende...
Wahlen in postsozialistischen Staaten
Klaus Ziemer (Hrsg.) Wahlen in postsozialistischen Staaten Opladen: Leske + Budrich 2003; 380 S.; kart., 35,- €; ISBN 3-8100-3942-X Der Sammelband geht auf eine Tagung des Arbeitskreises Postsozial...
Politische Repräsentation schwacher Interessen
Ulrich Willems / Thomas von Winter (Hrsg.) Politische Repräsentation schwacher Interessen Opladen: Leske + Budrich 2000; 246 S.; ISBN 3-8100-2192-X Der Sammelband umfaßt die anläßlich einer Tagung ...
Eingriffsstaat und öffentliche Sicherheit
Klaus Lenk / Rainer Prätorius (Hrsg.) Eingriffsstaat und öffentliche Sicherheit. Beiträge zur Rückbesinnung auf die hoheitliche Verwaltung Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1998 (Staatslehre u...
Gender and Politics
Christine Bauhardt / Angelika von Wahl (Hrsg.) Gender and Politics. "Geschlecht" in der feministischen Politikwissenschaft Opladen: Leske + Budrich 1999 (Politik und Geschlecht 1); 216 S.; ISBN 3-8...
Staat, Demokratie und Innere Sicherheit in Deutschland
Hans-Jürgen Lange (Hrsg.) Staat, Demokratie und Innere Sicherheit in Deutschland Opladen: Leske + Budrich 2000 (Reihe Studien zur Inneren Sicherheit 1); 436 S.; ISBN 3-8100-2267-5 Es handelt sich u...
Geschichtspolitik und sozialwissenschaftliche Theorie
Horst-Alfred Heinrich / Michael Kohlstruck (Hrsg.) Geschichtspolitik und sozialwissenschaftliche Theorie Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008 (Geschichte); 144 S.; kart., 31,- €; ISBN 978-3-515-091...
Konzeptionen der Gerechtigkeit
Herfried Münkler / Marcus Llanque (Hrsg.) Konzeptionen der Gerechtigkeit. Kulturvergleich - Ideengeschichte - Moderne Debatte Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1999; 428 S.; ISBN 3-7890-5895-5...
Masse - Macht - Emotionen
Ansgar Klein / Frank Nullmeier (Hrsg.) Masse - Macht - Emotionen. Zu einer politischen Soziologie der Emotionen Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1999; 360 S.; ISBN 3-531-13263-6 Idee und Kon...
Demokratiemessung
Hans-Joachim Lauth / Gert Pickel / Christian Welzel (Hrsg.) Demokratiemessung. Konzepte und Befunde im internationalen Vergleich Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2000; 315 S.; brosch., 34,77 €; ISBN...
Weiter