Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
224 Suchergebnis(se)
Demokratietheorie
Elif Özmen: Was ist Liberalismus?
„Was ist Liberalismus?“, fragt die Philosophin Elif Özmen und präsentiert als Antwort den Kern aus Freiheit, Gleichheit und Individualismus. Angesichts zahlreicher Krisendiagnosen müsse dieses trio...
Demokratietheorie in Lateinamerika
Martín Lauga Demokratietheorie in Lateinamerika. Die Debatte in den Sozialwissenschaften Opladen: Leske + Budrich 1999 (Junge Demokratien 4); 355 S.; ISBN 3-8100-2520-8 Politikwiss. Diss. Heidelber...
Demokratietheorie in der Kontroverse
Hubertus Buchstein Demokratietheorie in der Kontroverse Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2009; 286 S.; brosch., 29,- €; ISBN 978-3-8329-4896-2 Demokratie ist ein von jeher umstrittener Begrif...
Lucas von Ramin, Karsten Schubert, Vincent Gengnagel, Georg Spoo (Hrsg.): Transformationen des Politischen. Radikaldemokratische Theorien für die 2020er Jahre
Radikaldemokratische Ansätze sind jüngst sowohl mit Blick auf ihre Normativität als auch ihren Umgang mit Institutionen in die Kritik geraten. Der vorliegende Sammelband nimmt diese Vorwürfe zum An...
Defekte Demokratie oder keine?
Jörn Knobloch Defekte Demokratie oder keine? Das politische System Rußlands Münster: Lit 2002 (Region – Nation – Europa 16); 177 S.; brosch., 17,90 €; ISBN 3-8258-6325-5 Das Buch hat eine dreifache...
Demokratie und demokratischer Staat in der Krise?
Erhard Forndran Demokratie und demokratischer Staat in der Krise? Eine Frage an Theorie und Praxis zu ihren Handlungsmöglichkeiten und Handlungsgrenzen Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2002; ...
Public Choice und moderne Demokratietheorie
Ingo Heinemann Public Choice und moderne Demokratietheorie Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1999 (Europäische Hochschulschriften: Reihe XXXI, Politikwissenschaft 393); 244 S.; ISBN 3-631-35463-0 P...
Demokratietheorie und Demokratieverständnis in Österreich
Manuela Delpos / Birgitt Haller (Hrsg.) Demokratietheorie und Demokratieverständnis in Österreich Wien: Passagen Verlag 2001; 138 S.; brosch., 21,- €; ISBN 3-85165-493-5 Die 1997 durchgeführte, qua...
Demokratietheorie nach Kant
Monika Rohrauer Demokratietheorie nach Kant Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2004 (Europäische Hochschulschriften: Reihe XX, Philosophie 672); 132 S.; brosch., 27,50 €; ISBN 3-631-52223-1 Philosop...
Demokratie und Medien
Andreas Beierwaltes Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2000 (Schriften des Zentrum für Eur...
Politisches Handeln
Winfried Thaa Politisches Handeln. Demokratietheoretische Überlegungen im Anschluss an Hannah Arendt Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2011; 187 S.; 19,90 €; ISBN 978-3-8329-6678-2 Thaa betrac...
Feministische Demokratietheorie
Barbara Holland-Cunz Feministische Demokratietheorie. Thesen zu einem Projekt Opladen: Leske + Budrich 1998; 221 S.; ISBN 3-8100-1991-7 Nach wie vor ist die moderne repräsentative Demokratie in ihr...
Rechts- und Demokratietheorie im amerikanischen Pragmatismus
Peter Kasiske Rechts- und Demokratietheorie im amerikanischen Pragmatismus Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2009 (Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie 52); 332 S.; brosch., 78,- €;...
Repräsentation, sozialer Ausschluss und Beteiligung. Demokratietheoretische Perspektiven
Thomas Mirbach nimmt die Krisenerscheinungen der modernen repräsentativen Demokratie zum Anlass, die theoretische Debatte über Repräsentation, soziale Ungleichheit und Partizipation näher zu beleuc...
Kongressbericht: Politische Theorie in Zeiten der Ungewissheit (27.-29.09.2023) - Mittwoch
Vom 27. bis zum 29. September 2023 fand in Bremen unter dem Titel “Politische Theorie in Zeiten der Ungewissheit” ein Kongress der Sektion “Politische Theorie und Ideengeschichte” der Deutschen Ver...
Andreas Hetzel (Hrsg.): Radikale Demokratie. Zum Staatsverständnis von Chantal Mouffe und Ernesto Laclau
Ernesto Laclau und Chantal Mouffe haben mit ihren Überlegungen – vor allem mit dem 1985 erschienenen Buch Hegemony and Socialist Strategy – die Debatte über den Postmarxismus und die radikale Demok...
Demokratietheorie
Giovanni Sartori Demokratietheorie. Aus dem Englischen übersetzt von Hermann Vetter. Hrsg. von Rudolf Wildenmann Darmstadt: Primus Verlag 1997; VIII, 616 S.; ISBN 3-89678-049-2 Im Grunde muß zu die...
Demokratietheorie und Demokratieentwicklung
André Kaiser / Thomas Zittel (Hrsg.) Demokratietheorie und Demokratieentwicklung. Festschrift für Peter Graf Kielmansegg Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004; 470 S.; brosch., 39,90 €...
Zeitgenössische Demokratietheorie
Oliver W. Lembcke / Claudia Ritzi / Gary S. Schaal (Hrsg.) Zeitgenössische Demokratietheorie. Band 1: Normative Demokratietheorien Wiesbaden: Springer VS 2012 (Lehrbuch); 481 S.; brosch., 19,95 €; ...
Politische Beteiligung und Bürgerengagement in Deutschland
Ansgar Klein / Rainer Schmalz-Bruns (Hrsg.) Politische Beteiligung und Bürgerengagement in Deutschland. Möglichkeiten und Grenzen Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1997; 520 S.; ISBN 3-7890-51...
Weiter