Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
764 Suchergebnis(se)
Diktatur
Erinnerung an Diktatur und Verfolgung im internationalen Vergleich
Bruno Groppo / Christine Schindler (Hrsg.) Erinnerung an Diktatur und Verfolgung im internationalen Vergleich Leipzig: Akademische Verlagsanstalt 2001 (ITH-Tagungsberichte 35); 204 S.; brosch., 24,...
Franquismus und Salazarismus: Legitimation durch Diktatur?
Federicio Fernández-Crehuet López / António Manuel Hespanha (Hrsg.) Franquismus und Salazarismus: Legitimation durch Diktatur? Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann 2008 (Studien zur europäischen R...
Wirtschaftskontrolle und Recht in der nationalsozialistischen Diktatur
Dieter Gosewinkel (Hrsg.) Wirtschaftskontrolle und Recht in der nationalsozialistischen Diktatur Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann 2005 (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 180; Das Europ...
Demokratie und Diktatur in Europa
Heiner Timmermann / Wolf D. Gruner (Hrsg.) Demokratie und Diktatur in Europa. Geschichte und Wechsel der politischen Systeme im 20. Jahrhundert Berlin: Duncker & Humblot 2001 (Dokumente und Schrift...
Diktatur - Krieg - Vertreibung
Christoph Cornelißen / Roman Holec / Jiří Pešek (Hrsg.) Diktatur - Krieg - Vertreibung. Erinnerungskulturen in Tschechien, der Slowakei und Deutschland seit 1945 Essen: Klartext 2005 (Veröffentlich...
Von der Diktatur zur Demokratie
Gene Sharp Von der Diktatur zur Demokratie. Ein Leitfaden für die Befreiung München: C. H. Beck 2008 (Beck'sche Reihe 1837); 119 S.; 9,95 €; ISBN 978-3-406-56817-6 „Ich habe versucht, gründlich dar...
Austrofaschismus
Emmerich Tálos / Wolfgang Neugebauer (Hrsg.) Austrofaschismus. Politik - Ökonomie - Kultur. 1933-1938 Münster: Lit 2005 (Politik und Zeitgeschichte 1); 436 S.; 5., völlig überarb. und erg. Aufl.; b...
Diktaturen im Vergleich
Detlef Schmiechen-Ackermann Diktaturen im Vergleich Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2002 (Kontroversen um die Geschichte); VIII, 174 S.; kart., 16,50 €; ISBN 3-534-14730-8 Diese Reihe...
Chile heute
Peter Imbusch / Dirk Messner / Detlef Nolte (Hrsg.) Chile heute. Politik, Wirtschaft, Kultur Frankfurt a. M.: Vervuert Verlag 2004 (Bibliotheca Ibero-Americana 90); 957 S.; 45,- €; ISBN 3-89354-590...
Ein Tag im Leben eines Gerichtspräsidenten
Antonio Serrano González Ein Tag im Leben eines Gerichtspräsidenten. Kultur und Recht in Franco-Spanien. Aus dem Spanischen übersetzt von Gabriele Rittig Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann 2005 ...
Die Grenzen der Diktatur
Richard Bessel / Ralph Jessen (Hrsg.) Die Grenzen der Diktatur. Staat und Gesellschaft in der DDR Göttingen: V&R Vandenhoeck & Ruprecht 1996; 341 S.; ISBN 3-525-01359-0 Die meisten Beiträge basiere...
Die Diktatur der Guten
Klaus J. Groth Die Diktatur der Guten. Political Correctness München: Herbig 1996; 320 S.; ISBN 3-7766-1943-0 Wer sich für die Methoden der Verfolgung durch Political Correctness interessiert, soll...
Politische Kommunikation in der Diktatur
Stephan Merl Politische Kommunikation in der Diktatur. Deutschland und die Sowjetunion im Vergleich Göttingen: Wallstein Verlag 2012 (Das Politische als Kommunikation 9); 184 S.; brosch., 9,90 €; I...
Zwischen Demokratie und Diktatur
Petra Bendel / Aurel Croissant / Friedbert W. Rüb (Hrsg.) Zwischen Demokratie und Diktatur. Zur Konzeption und Empirie demokratischer Grauzonen Opladen: Leske + Budrich 2002; 359 S.; kart., 34,90 €...
Das Europa der Diktatur
Gerd Bender / Rainer Maria Kiesow / Dieter Simon (Hrsg.) Das Europa der Diktatur. Steuerung - Wirtschaft - Recht Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2002 (Das Europa der Diktatur, Wirtschaftskon...
Skandal und Diktatur
Martin Sabrow (Hrsg.) Skandal und Diktatur. Formen öffentlicher Empörung im NS-Staat und in der DDR Göttingen: Wallstein Verlag 2004; 269 S.; brosch., 28,- €; ISBN 3-89244-791-8 Trotz des Fehlens e...
Aufarbeitung der Diktatur – Diktat der Aufarbeitung?
Katrin Hammerstein / Ulrich Mählert / Julie Trappe / Edgar Wolfrum (Hrsg.) Aufarbeitung der Diktatur – Diktat der Aufarbeitung? Normierungsprozesse beim Umgang mit diktatorischer Vergangenheit Gött...
Diktatur 2.0
William J. Dobson Diktatur 2.0. Ob Russland oder Ägypten, China oder Syrien: Diktaturen sind kein Auslaufmodell. Doch nichts fürchten sie mehr als das eigene Volk. Ein Frontbericht. Aus dem Englisc...
Diktatur und Widerstand in Chile
Willi Baer / Karl-Heinz Dellwo (Hrsg.) Diktatur und Widerstand in Chile Hamburg: LAIKA Verlag 2013 (Bibliothek des Widerstands 29); 355 S.; 29,90 €; ISBN 978-3-942281-65-2 Die Bibliothek des Widers...
Evelyn Bokler-Völkel: Die Diktatur des Islamischen Staates und seine normative Grundlage
Evelyn Bokler-Völkel untersucht, auf Basis welcher Traditionen und Narrative der Islamische Staat (IS) seine Diktatur legitimiert. Im Gegensatz zu den großen nihilistisch-säkularistischen Diktature...
Weiter