Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
209 Suchergebnis(se)
Energiepolitik
Europäische und deutsche Energiepolitik
Verena Leila Holzer Europäische und deutsche Energiepolitik. Eine volkswirtschaftliche Analyse der umweltpolitischen Instrumente Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2007 (Europäische Schriften zu…
Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen der Bundesländer für die Umsetzung einer klimaschutzorientierten Energiepolitik
Hans Christian Kusche Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen der Bundesländer für die Umsetzung einer klimaschutzorientierten Energiepolitik Heidelberg: R. v. Decker's Verlag 1998 (Schriftenreihe…
Energiepolitik zwischen Nachhaltigkeit und Liberalisierung
Gerhard Schneider (Hrsg.) Energiepolitik zwischen Nachhaltigkeit und Liberalisierung. Forum der Weiterbildung in Ökologie 2000 Chur/Zürich: Verlag Rüegger 2000; 149 S.; 20,80 €; ISBN 3-7253-0689-3 Au…
Die Energiepolitik der EU
Johannes Pollak / Samuel R. Schubert / Peter Slominski Die Energiepolitik der EU Wien: facultas.wuv 2010 (Europa kompakt; UTB 3131); 235 S.; kart., 18,90 €; ISBN 978-3-8252-3131-6 In vier Hauptkapite…
Die New Governance-Ansätze in der Europäischen Wirtschaftspolitik am Beispiel der Energiepolitik
Joachim Sanden Die New Governance-Ansätze in der Europäischen Wirtschaftspolitik am Beispiel der Energiepolitik Marburg: Tectum Verlag 2009 (Politikwissenschaften 18); 465 S.; pb., 34,90 €; ISBN 978-…
Energiepolitik
Hans Günter Brauch (Hrsg.) Energiepolitik. Technische Entwicklung, politische Strategien, Handlungskonzepte zu erneuerbaren Energien und zur rationellen Energienutzung. Mit einem Geleitwort von Rolf…
Zukünftige Energiepolitik
Günter Altner / Gerd Michelsen (Hrsg.) Zukünftige Energiepolitik. Konsens jetzt! Frankfurt a. M.: Verlag für Akademische Schriften 1998 (Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung 42); 71 S.; I…
Regieren und Reagieren in der Energiepolitik
Stefan Rieder Regieren und Reagieren in der Energiepolitik. Die Strategien Dänemarks, Schleswig-Holsteins und der Schweiz im Vergleich Bern/Stuttgart/Wien: Verlag Paul Haupt 1998 (Berner Studien zur…
Die Energiepolitik Ostasiens
Xuewu Gu / Kristin Kupfer (Hrsg.) Die Energiepolitik Ostasiens. Bedarf, Ressourcen und Konflikte in globaler Perspektive Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2006; 216 S.; kart., 29,90 €; ISBN 978…
Die Energiepolitik der EU und der VR China
Antje Nötzold Die Energiepolitik der EU und der VR China. Handlungsempfehlungen zur europäischen Versorgungssicherheit Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011; 395 S.; 49,95 €; ISBN 978-3-…
EU-Kompetenzen einer europäischen Energiepolitik
Almut Madlen Schneider EU-Kompetenzen einer europäischen Energiepolitik Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2010 (Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln 155);…
Auf dem Weg zur gemeinsamen Energiepolitik
Severin Fischer Auf dem Weg zur gemeinsamen Energiepolitik. Strategien, Instrumente und Politikgestaltung in der Europäischen Union Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2011 (Europäische Schriften…
Handbuch Energiepolitik Österreich
Klaus Fischer / Clemens Rosenkranz (Hrsg.) Handbuch Energiepolitik Österreich. Hrsg. von Silke Rudorfer Wien/Berlin: Lit 2012 (Redaktionshandbücher 2); 329 S.; 24,90 €; ISBN 978-3-643-50417-3 Der zwe…
Kompaktwissen Energiepolitik
Steivan Defilla Kompaktwissen Energiepolitik. Wissenschaftliche und wirtschaftliche Grundlagen Chur/Zürich: Verlag Rüegger 2007 (Kompaktwissen CH 5); 165 S.; brosch., 14,10 €; ISBN 978-3-7253-0867-5…
Die Energiepolitik der Europäischen Union
Sebastian Schulenberg Die Energiepolitik der Europäischen Union. Eine kompetenzrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung finaler Kompetenznormen Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft…
Energiepolitik & Lobbying
Steffen B. Dagger Energiepolitik & Lobbying. Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2009 Stuttgart: ibidem-Verlag 2009 (Ecological Energy Policy 12); 360 S.; 59,90 €; ISBN 978-3-8382-005…
Energiepolitik in Deutschland
Falk Illing Energiepolitik in Deutschland. Die energiepolitischen Maßnahmen der Bundesregierung 1949-2013 Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2012; 281 S.; brosch., 49,- €; ISBN 978-3-8329-7585-2…
Strategische Irrtümer, Fehler und Fehlannahmen der deutschen Energiepolitik seit 2002
Deutschlands verfehlte Russland- & Energiepolitik wurde innerhalb der Europäischen Union schon vor dem Ukrainekrieg oft kritisiert: In der Wahrnehmung vieler Nachbarstaaten habe Deutschland als größt…
Energiepolitik zwischen Anspruch und Verwirklichung
Hans Michaelis Energiepolitik zwischen Anspruch und Verwirklichung. Bestandsaufnahme, Widersprüche und Reformvorschläge. Ein Memorandum München/Landsberg a. L.: Aktuell Verlag 1996; 112 S.; ISBN 3-87…
Energierecht und Energiepolitik heute
Jürgen F. Baur (Hrsg.) Energierecht und Energiepolitik heute Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1996 (Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln 78); 158 S.; ISB…
Weiter