Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
95 Suchergebnis(se)
Eurokrise
Ulrich Roos (Hrsg.): Deutsche Außenpolitik. Arenen, Diskurse und grundlegende Handlungsregeln
In diesem von Ulrich Roos herausgegebenen Sammelband werden gekürzte Fassungen von Forschungsarbeiten präsentiert, deren Fragestellungen überzeugend begründet und in den jeweiligen Forschungskontext…
Der Konsens schwindet. Die EU verliert an Handlungsfähigkeit
Warum befindet sich die Europäische Union in einer tiefgreifenden Krise? Wo liegen die Ursachen und wie lassen sich eventuelle Fehlentwicklungen behutsam, in realisierbaren Schritten reparieren? Inge…
Die Europäische Union. Ein Modell unter Druck
Die EU werde vielerorts als die erfolgreichste Regionalorganisation betrachtet und habe lange Zeit als Vorbild für Organisationen in anderen Weltregionen gedient, schreibt Tobias Lenz. Politische Ent…
Die EU im Krisenmodus. Illiberalismus und soziale Spaltung in europäischen Gesellschaften
Zwei Monografien sind der aktuellen Krisendiskussion in und um die EU gewidmet. Während Jan Zielonka ein Essay in Briefform geschrieben hat, das an Ralf Dahrendorf adressiert ist und dessen „Betracht…
Stefan Schmalz: Machtverschiebungen im Weltsystem. Der Aufstieg Chinas und die große Krise
Chinas Aufstieg stellt die internationale Ordnung vor neue Herausforderungen. Eine der bedeutendsten Veränderung in der Weltpolitik ist die wachsende Interdependenz. Sie besteht in den vielfältigen V…
Hans Kundnani: Eurowhiteness. Culture, Empire and Race in the European Project
Die EU verdrängt ihre koloniale Vergangenheit und europäische Identität ist nicht das Gegenteil von Nationalismus. So lassen sich zwei zentrale Thesen des vorliegenden Buchs zusammenfassen. Daniel Ke…
Die gehetzte Politik
Bernhard Pörksen / Wolfgang Krischke (Hrsg.) Die gehetzte Politik. Die neue Macht der Medien und Märkte Köln: Herbert von Halem Verlag 2013 (edition medienpraxis 9); 355 S.; hardc., 19,80 €; ISBN 978…
Herausforderungen und Perspektiven der EU
Thomas Giegerich (Hrsg.) Herausforderungen und Perspektiven der EU Berlin: Duncker & Humblot 2012 (Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel…
Kein Gleichgewicht
Georg Vobruba Kein Gleichgewicht. Die Ökonomie in der Krise Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2012 (Interventionen); 92 S.; brosch., 12,95 €; ISBN 978-3-7799-2847-8 Zur Untermauerung der These, dass die…
Europe on Trial
David Tréfás / Jens Lucht (Hrsg.) Europe on Trial. Shortcomings of the EU with regard to democracy, public sphere, and identity Innsbruck/Wien/Bozen: Studien Verlag 2010 (European History and Public…
Die optimale Währung für Europa?
Peter Altmiks (Hrsg.) Die optimale Währung für Europa? Segen und Fluch des Euro München: Olzog 2011; 138 S.; 24,90 €; ISBN 978-3-7892-8333-8 In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 9. Februa…
Die Europäische Union
Johannes Varwick (Hrsg.) Die Europäische Union. Krise, Neuorientierung, Zukunftsperspektiven. Eine Einführung Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2011 (uni studien politik); 142 S.; 9,80 €; ISBN 978-3…
Europa im Schlepptau der Finanzmärkte
Joachim Bischoff / Frank Deppe / Richard Detje / Hans-Jürgen Urban Europa im Schlepptau der Finanzmärkte Hamburg: VSA 2011; 127 S.; 10,80 €; ISBN 978-3-89965-482-0 Die Krise in Europa, die je nach Sc…
Zehn Mythen der Krise
Heiner Flassbeck Zehn Mythen der Krise Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2012 (edition suhrkamp digital); 61 S.; 4,99 €; ISBN 978-3-518-06220-3 Heiner Flassbeck, seit 2003 Chefvolkswirt der Welthandels- und…
Europa im Würgegriff
Gerald Pilz Europa im Würgegriff Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft 2013; 200 S.; 19,99 €; ISBN 978-3-86764-422-8 Gerald Pilz macht keinen Hehl aus seiner Ablehnung der europäischen Gemeinscha…
Die Konsenswerkstatt
Claire Demesmay / Martin Koopmann / Julien Thorel (Hrsg.) Die Konsenswerkstatt. Deutsch-französische Kommunikations- und Entscheidungsprozesse in der Europapolitik Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellsch…
Accumulations, Crises, Struggles
Baris Karaagac (Hrsg.) Accumulations, Crises, Struggles. Capital and Labour in Contemporary Capitalism Wien/Berlin: Lit 2013 (Politik, Gemeinschaft und Gesellschaft in einer globalisierten Welt 15);…
66 starke Thesen zum Euro, zur Wirtschaftspolitik und zum deutschen Wesen
Heiner Flassbeck 66 starke Thesen zum Euro, zur Wirtschaftspolitik und zum deutschen Wesen Frankfurt a. M.: Westend Verlag 2014; 224 S.; 14,99 €; ISBN 978-3-86489-055-0 „Die Krux mit der Wirtschaftsk…
Handelt Jetzt!
Heiner Flassbeck / Paul Davidson / James K. Galbraith / Richard Koo / Jayati Ghosh Handelt Jetzt! Das globale Manifest zur Rettung der Wirtschaft Frankfurt a. M.: Westend Verlag 2013; 215 S.; 17,99 €…
The EU Between 'an Ever Closer Union' and Inalienable Policy Domains of Member States
Thomas Giegerich / Oskar Josef Gstrein / Sebastian Zeitzmann (Hrsg.) The EU Between 'an Ever Closer Union' and Inalienable Policy Domains of Member States Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2014…
Zurück
Weiter