Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
1594 Suchergebnis(se)
Frankreich
Die Wahrnehmung der Europäischen Union nach dem Brexit. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung in acht EU-Ländern
In einer in acht EU-Ländern im Mai sowie Juni 2017 durchgeführten repräsentativen Befragung im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung wurde die Haltung der Bürger*innen zur Europäischen Union sondiert…
Frankreich Jahrbuch 1997
Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.) Frankreich Jahrbuch 1997. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur Opladen: Leske + Budrich 1997; 331 S.; ISBN 3-8100-1984-4 Schwerpunkt des zehnte…
Matthias Lemke: Ausnahmezustände in der V. Französischen Republik. Über die politische Plausibilisierung der Normsuspendierung
Der Versuch, das Unbestimmte in das Prinzip des rule of law der französischen Republik einzuschreiben, hat sich in drei nationalen Rechtsnormen niedergeschlagen, wie Matthias Lemke in seiner Analyse…
Länderbericht Frankreich
Marieluise Christadler / Henrik Uterwedde (Hrsg.) Länderbericht Frankreich. Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft Opladen: Leske + Budrich 1999; 672 S.; ISBN 3-8100-2042-7 Der Band versammelt…
Oscar W. Gabriel / Eric Kerrouche / Suzanne S. Schüttemeyer: Political Representation in France and Germany. Attitudes and Activities of Citizens and MPs
Aufgezeigt werden das Selbstverständnis der Abgeordneten in den nationalen Parlamenten und ihr Verhältnis zu ihren Wählern. Gefragt wird auch nach deren Erwartungen. Deutlich wird, dass deutsche und…
Frankreich: Geschichte, Gesellschaft, Politik
Gilbert Ziebura Frankreich: Geschichte, Gesellschaft, Politik. Ausgewählte Aufsätze. Hrsg. von Adolf Kimmel Opladen: Leske + Budrich 2003 (Frankreich Studien 5); 344 S.; 24,90 €; ISBN 3-8100-3517-3 D…
Der Schutz der Demokratie in Deutschland und Frankreich
Isabelle Canu Der Schutz der Demokratie in Deutschland und Frankreich. Ein Vergleich des Umgangs mit politischem Extremismus vor dem Hintergrund der europäischen Integration Opladen: Leske + Budrich…
Sicherheitsexpertin Ulrike Franke im Interview: „Wir gehen hier weitestgehend ohne eine Strategie in eine wirklich neue Situation.“
Im Bundestagswahlkampf spielen auch sicherheitspolitische Fragestellungen eine Rolle: Wie kann Frieden in der Ukraine und in Europa geschaffen und gesichert werden? Welche Rolle soll Deutschland in d…
Über Frankreich nach Europa
Wolf D. Gruner / Klaus-Jürgen Müller (Hrsg.) Über Frankreich nach Europa. Frankreich in Geschichte und Gegenwart Hamburg: Krämer 1996 (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 10); X, 530 S…
Mein Frankreich
Klaus Harpprecht Mein Frankreich. Eine schwierige Liebe Reinbek: Rowohlt 1999; 303 S.; ISBN 3-498-02953-3 Anhand oft kleiner Beobachtungen, denen er das Typische abzugewinnen vermag, bringt Harpprech…
Familienpolitik in Frankreich und Deutschland - ein Vergleich
Sandra Ehmann Familienpolitik in Frankreich und Deutschland - ein Vergleich Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1999 (Finanzwissenschaftliche Schriften 91); XX, 104 S.; ISBN 3-631-34321-3 "Zentrale Fra…
Elitenrekrutierung in Frankreich und Deutschland
Sebastian Braun Elitenrekrutierung in Frankreich und Deutschland. Sporteliten im Vergleich zu Eliten in Politik, Verwaltung und Wirtschaft Köln: SPORT und BUCH Strauß 1999 (Wissenschaftliche Berichte…
Frankreich und Deutschland im Krieg (November 1942-Herbst 1944): Okkupation, Kollaboration, Résistance
Stefan Martens / Maurice Vaïsse (Hrsg.) Frankreich und Deutschland im Krieg (November 1942-Herbst 1944): Okkupation, Kollaboration, Résistance. Akten des deutsch-französischen Kolloquiums La France e…
Willy Brandt und Frankreich
Horst Möller / Maurice Vaïsse (Hrsg.) Willy Brandt und Frankreich München: R. Oldenbourg Verlag 2005 (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Sondernummer); X, 287 S.; brosch., 49,80…
Der Islam in Europa
Alexandre Escudier / Brigitte Sauzay / Rudolf von Thadden (Hrsg.) Der Islam in Europa. Der Umgang mit dem Islam in Frankreich und Deutschland Göttingen: Wallstein Verlag 2003 (Genshagener Gespräche V…
Nation und Emotion
1 Francois / Hannes Siegrist / Jakob Vogel (Hrsg.) Nation und Emotion. Deutschland und Frankreich im Vergleich. 19. und 20. Jahrhundert Göttingen: V&R Vandenhoeck & Ruprecht 1995 (Kritische Studien z…
Kommunalpolitik und -verwaltung in Frankreich
Albert Mabileau Kommunalpolitik und -verwaltung in Frankreich. Das "lokale System" Frankreichs. Aus dem Französischen übersetzt von Karin Albert Basel/Boston/Berlin: Birkhäuser Verlag 1996 (Stadtfors…
Wertewandel in Deutschland und Frankreich
Renate Köcher / Joachim Schild (Hrsg.) Wertewandel in Deutschland und Frankreich. Nationale Unterschiede und europäische Gemeinsamkeiten Opladen: Leske + Budrich 1998; 388 S.; ISBN 3-8100-1795-7 Der…
Frankreich und die Sowjetunion 1940-1945
Martin Johannes Barten Frankreich und die Sowjetunion 1940-1945. Eine ungleiche Freundschaft. Ein Beitrag zur französischen Außenpolitik während des Zweiten Weltkrieges Hamburg: Verlag Dr. Kovac 1997…
Nachkriegsgesellschaften in Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert/Sociétés d'après-guerre en France et en Allemagne au 20e siècle
Ilja Mieck / Pierre Guillen (Hrsg.) Nachkriegsgesellschaften in Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert/Sociétés d'après-guerre en France et en Allemagne au 20e siècle. Hrsg. im Auftrag des Deu…
Weiter