Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
79 Suchergebnis(se)
Identitätspolitik
Identitätspolitik
Wolfgang Berg Identitätspolitik. Europäische Identität und Landesbewußtsein in Sachsen-Anhalt Aachen: Shaker Verlag 2001 (Berichte aus der Politik); 164 S.; 25,05 €; ISBN 3-8265-8420-1 Mit der allgem…
Francis Fukuyama: Identität. Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet
Identität als Ausdruck des Strebens nach Anerkennung unserer Würde und unseres Status liege vielen aktuellen politischen Phänomenen, wie etwa der Aufstieg rechtspopulistischer Gruppierungen, zugrunde…
Ethnische Identitätspolitik im Medienwandel
Sebastian Thies Ethnische Identitätspolitik im Medienwandel Göttingen: Wallstein Verlag 2015 (Das Politische als Kommunikation 10); 191 S.; brosch., 9,90 €; ISBN 978-3-8353-1154-1 Der Autor fragt in…
Daniel Loick: Die Überlegenheit der Unterlegenen. Eine Theorie der Gegengemeinschaften
Daniel Loick argumentiert, dass diskriminierte Menschen Zugänge zu epistemischen Einsichten, ethischen Haltungen und ästhetischen Ausdrucksweisen haben, die privilegierten Gruppen fehlen. Dies ist di…
Identitätspolitik
Thomas Meyer Identitätspolitik. Vom Missbrauch kultureller Unterschiede Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2002 (edition suhrkamp 2272); 250 S.; kart., 11,- €; ISBN 3-518-12272-X Auch wenn es in der Öffentlic…
Identitätspolitik und Interkulturalität in Asien
Boike Rehbein / Jürgen Rüland / Judith Schlehe (Hrsg.) Identitätspolitik und Interkulturalität in Asien. Ein multidisziplinäres Mosaik Berlin: Lit 2006 (Southeast Asian Modernities 1); 269 S.; brosch…
deviante Subjekte
Sabine Hark deviante Subjekte. Die paradoxe Politik der Identität Opladen: Leske + Budrich 1999; 200 S.; 2., völlig überarb. Aufl.; kart., 22,50 €; ISBN 3-8100-2586-0 Dieser Band hat schon bei seinem…
Konstruktionen von Europa
Gudrun Quenzel Konstruktionen von Europa. Die europäische Identität und die Kulturpolitik der Europäischen Union Bielefeld: transcript 2005 (Global Studies); 325 S.; kart., 28,80 €; ISBN 978-3-89942-…
deviante Subjekte
Sabine Hark deviante Subjekte. Die paradoxe Politik der Identität Opladen: Leske + Budrich 1996 (Kieler Beiträge zur Politik und Sozialwissenschaft 14); 191 S.; ISBN 3-8100-1698-5 "Identität hat Konj…
Zivilgesellschaft, Frauenpolitik und Frauenbewegung in Rußland
Britta Schmitt Zivilgesellschaft, Frauenpolitik und Frauenbewegung in Rußland. Von 1917 bis zur Gegenwart Königstein/Ts.: Ulrike Helmer Verlag 1997 (aktuelle frauenforschung); 420 S.; ISBN 3-927164-9…
Region als Programm
Wolfgang Luutz Region als Programm. Zur Konstruktion "sächsischer Identität" im politischen Diskurs Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2002 (Nomos Universitätsschriften: Politik/Leipziger Schrift…
Julia Ebner: Wut. Was Islamisten und Rechtsextreme mit uns machen
Zwar stehen sich radikale Islamisten und Rechtsextremisten diametral gegenüber, doch in ihren Zielen und Strategien seien sie sich nicht nur ähnlich, sondern würden voneinander profitieren und sich g…
Robert Habeck: Von hier an anders. Eine politische Skizze
Robert Habeck konzipiert eine Politik, abgestimmt auf den Widerstreit zwischen erstarktem illiberal-nationalistischen Autoritarismus und freiheitlicher Demokratie. Das kapitalistische Paradoxon, wona…
Formen des Erinnerns
James E. Young Formen des Erinnerns. Gedenkstätten des Holocaust Wien: Passagen Verlag 1997; 502 S.; ISBN 3-85165-174-X Young versteht seine Darstellung nicht als umfassenden Katalog aller Gedenkstät…
United in Visual Diversity
Benjamin Drechsel / Claus Leggewie (Hrsg.) United in Visual Diversity. Images and Counter-Images of Europe Innsbruck/Wien/Bozen: Studien Verlag 2010 (European History and Public Spheres 4); 253 S.; 3…
Geschichtspolitik
Michael Klundt Geschichtspolitik. Die Kontroversen um Goldhagen, die Wehrmachtsausstellung und das "Schwarzbuch des Kommunismus" Köln: PapyRossa Verlag 2000 (PapyRossa Hochschulschriften 34); 145 S.;…
Was ist Politik?
Thomas Meyer Was ist Politik? Opladen: Leske + Budrich 2003 (Uni-Taschenbücher 2135 [ISBN: 3-8252-2135-0]); 302 S.; 2., überarb. und erw. Aufl.; kart., 12,90 €; ISBN 3-8100-3545-9 Die zweite Auflage…
Facetten islamischer Welten
Mechthild Rumpf / Ute Gerhard / Mechtild M. Jansen (Hrsg.) Facetten islamischer Welten. Geschlechterordnungen, Frauen- und Menschenrechte in der Diskussion Bielefeld: transcript 2003; 316 S.; kart…
Die Erfindung der Balkanvölker
Sabine Riedel Die Erfindung der Balkanvölker. Identitätspolitik zwischen Konflikt und Integration Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005; 386 S.; brosch., 38,- €; ISBN 3-8100-4033-9 Riede…
Wie man Europäer macht
Dirk Burmester Wie man Europäer macht. Konstruktionen eines Zugehörigkeitsgefühls für Muslime, Modernisierungsverlierer und kritisch Engagierte Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin 2008; XII, 353…
Weiter