Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
104 Suchergebnis(se)
Multilateralismus
Asien verändert die Welt
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) Asien verändert die Welt Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung 2007; 269 S.; geb., 20,- €; ISBN 978-3-89204-976-0 Asien verändert die Welt - wirtschaftlich wie politisch…
Policy Briefs on the Transcultural Aspects of Security and Stability
Nayef R.F. Al-Rodhan (Hrsg.) Policy Briefs on the Transcultural Aspects of Security and Stability Wien/Berlin: Lit 2006; 194 S.; brosch., 19,90 €; ISBN 978-3-8258-0179-3 Welche gesellschaftlich-kultu…
Transatlantische Freihandelszone
Gerald Heinrich Mann Transatlantische Freihandelszone. Politische und ökonomische Perspektiven einer transatlantischen Freihandelszone aus EU, Mercosur und NAFTA Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 200…
Staatenverantwortlichkeit
Nora Graaff Staatenverantwortlichkeit. Vom "völkerrechtlichen Verbrechen" zur "schwerwiegenden Verletzung einer zwingenden Völkerrechtsnorm" anhand der ILC-Kodifikationsarbeit Frankfurt a. M. u. a…
Auf dem Weg zum neuen Kalten Krieg?
Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hrsg.) Auf dem Weg zum neuen Kalten Krieg? Vom neuen Antagonismus zwischen West und Ost. Friedensbericht 2009. Ergebnisse der State-of-…
Globale Sicherheit
Walter Feichtinger / Carmen Gebhard (Hrsg.) Globale Sicherheit. EUropäische Potenziale. Herausforderungen – Ansätze – Instrumente Wien/Köln/Weimar: Böhlau Verlag 2010 (Internationale Sicherheit und K…
Kollektive Verantwortung und internationale Beziehungen
Doris Gerber / Véronique Zanetti (Hrsg.) Kollektive Verantwortung und internationale Beziehungen Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2010 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1955); 411 S.; 14,- €; ISBN 978-3-51…
Europe and New Leading Powers
Jörg Husar / Günther Maihold / Stefan Mair (Hrsg.) Europe and New Leading Powers. Towards Partnership in Strategic Policy Areas Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2010 (Schriftenreihe des Arbeits…
Politische Ökonomie internationaler Investitionsabkommen: Diskurs und Forum-Shifting der EU
Antje Schultheis Politische Ökonomie internationaler Investitionsabkommen: Diskurs und Forum-Shifting der EU Münster: Westfälisches Dampfboot 2010; 309 S.; 27,90 €; ISBN 978-3-89691-868-0 Diss. Kasse…
Die Tschechoslowakei und die beiden deutschen Staaten
Christoph Buchheim / Edita Ivaničková / Kristina Kaiserová / Volker Zimmermann (Hrsg.) Die Tschechoslowakei und die beiden deutschen Staaten Essen: Klartext 2010 (Veröffentlichungen der Deutsch-Tsche…
Brasilien auf dem Weg zum Global Player
Marcus Hölzl Brasilien auf dem Weg zum Global Player. Das politische Vermächtnis Lulas Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2011; 304 S.; geb., 47,80 €; ISBN 978-3-631-60618-6 Brasilien ist durch seine…
"Wir sind die Guten"
Hans-Peter Bartels "Wir sind die Guten". Erfahrungen und Anforderungen deutscher Verteidigungspolitik Berlin: vorwärts buch GmbH 2012; 160 S.; 10,- €; ISBN 978-3-86602-053-5 Der SPD-Bundestagsabgeord…
Die Welt regieren
Mark Mazower Die Welt regieren. Eine Idee und ihre Geschichte von 1815 bis heute. Aus dem Englischen von Ulla Höber und Karin Wördemann München: C. H. Beck 2013; 464 S.; 27,95 €; ISBN 978-3-406-64869…
In einer aus den Fugen geratenden Welt
Paul Schäfer (Hrsg.) In einer aus den Fugen geratenden Welt. Linke Außenpolitik: Eröffnung einer überfälligen Debatte Hamburg: VSA 2014; 267 S.; 19,80 €; ISBN 978-3-89965-606-0 Es scheint das wesentl…
Sozial – friedlich – global?
Ursula Bitzegeio / Rana Deep Islam / Robert Schütte / Lars Witterberg (Hrsg.) Sozial – friedlich – global? Außen- und Sicherheitspolitik heute: Leitperspektiven, Herausforderungen, Lösungswege Berlin…
Europe and Asia: Perceptions From Afar
Martin Holland / Natalia Chaban Europe and Asia: Perceptions From Afar Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2014 (Transformation, Development, and Regionalization in Greater Asia 12); 340 S.; geb…
Räume im Völker- und Europarecht
Kerstin Odendahl / Thomas Giegerich (Hrsg.) Räume im Völker- und Europarecht Berlin: Duncker & Humblot 2014 (Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Univer…
Still the Century of Overkill?
Paolo Foradori (Hrsg.) Still the Century of Overkill? Strengthening the Control of Weapons of Mass Destruction Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2014 (Non-Proliferation and Disarmament Studies 1…
Globales Chaos – machtlose UNO
Andreas Zumach Globales Chaos – machtlose UNO. Ist die Weltorganisation überflüssig geworden? Zürich: Rotpunktverlag 2015; 261 S.; brosch., 22,- €; ISBN 978-3-85869-644-1 Sind die Vereinten Nationen…
Das Pariser Klimaschutzabkommen – analysiert und bewertet von deutschen und internationalen Denkfabriken
Nach der UN-Klimakonferenz in Paris 2015 haben verschiedene Stiftungen Berichte oder Stellungnahmen veröffentlicht, die der Analyse des Zustandekommens des Klimaschutzabkommens und der Ergebnisausleg…
Zurück
Weiter