Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
1231 Suchergebnis(se)
Nationalsozialismus
Der Nationalsozialismus als politische Religion
Michael Ley / Julius H. Schoeps (Hrsg.) Der Nationalsozialismus als politische Religion Bodenheim: Philo Verlagsgesellschaft 1997 (Studien zur Geistesgeschichte 20); 280 S.; ISBN 3-8257-0032-1 Bere...
Intellektuelle im Nationalsozialismus
Wolfgang Bialas / Manfred Gangl (Hrsg.) Intellektuelle im Nationalsozialismus Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2000 (Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik 4); 363 S.; brosch., 39,...
Die politische Religion des Nationalsozialismus
Claus-Ekkehard Bärsch Die politische Religion des Nationalsozialismus. Die religiöse Dimension der NS-Ideologie in den Schriften von Dietrich Eckart, Joseph Goebbels, Alfred Rosenberg und Adolf Hit...
Dietrich von Hildebrands Kampf gegen den Nationalsozialismus
Josef Seifert (Hrsg.) Dietrich von Hildebrands Kampf gegen den Nationalsozialismus Heidelberg: Winter 1998 (Reihe Akademie-Reden); 163 S.; ISBN 3-8253-0778-6 "Der Hauptzweck dieses Bandes ist es, d...
Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus
Doris Kaufmann (Hrsg.) Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus. Bestandsaufnahme und Perspektiven der Forschung. In zwei Bänden Göttingen: Wallstein Verlag 2000; 767 S.; I...
Wirtschaftskontrolle und Recht in der nationalsozialistischen Diktatur
Dieter Gosewinkel (Hrsg.) Wirtschaftskontrolle und Recht in der nationalsozialistischen Diktatur Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann 2005 (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 180; Das Europ...
"Kämpferische Wissenschaft"
Uwe Hoßfeld / Jürgen John / Oliver Lemuth / Rüdiger Stutz (Hrsg.) "Kämpferische Wissenschaft" Studien zur Universität Jena im Nationalsozialismus Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag 2003; 1.160 S.; geb...
Kontinuitäten und Diskontinuitäten
Birthe Kundrus / Sybille Steinbacher (Hrsg.) Kontinuitäten und Diskontinuitäten. Der Nationalsozialismus in der Geschichte des 20. Jahrhunderts Göttingen: Wallstein Verlag 2013 (Beiträge zur Geschi...
Der Nationalsozialismus
Hans-Ulrich Thamer Der Nationalsozialismus Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2002 (Universal-Bibliothek 17037); 487 S.; 10,10 €; ISBN 3-15-017037-0 Die Entwicklung von 1918 bis 1933 war nicht zwangslä...
Deutschlands Tragödie
Günter Rohrmoser Deutschlands Tragödie. Der geistige Weg in den Nationalsozialismus. Hrsg. von Michael Grimminger München: Olzog 2002; 442 S.; hardc., 39,90 €; ISBN 3-7892-8074-7 Die Grundfragen fa...
Märtyrer und Mythen
Maica Vierkant Märtyrer und Mythen. Horst Wessel und Rudolf Heß: Nationalsozialistische Symbolfiguren und neonazistische Mobilisierung Marburg: Tectum Verlag 2008; 164 S.; pb., 24,90 €; ISBN 978-3-...
Nationalsozialismus im Lichte der Juristischen Zeitgeschichte
Diemut Majer Nationalsozialismus im Lichte der Juristischen Zeitgeschichte. Ideologie - Staat - Besatzungsregime in Europa 1939-1945 Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2002 (Juristische Zeitges...
Der Nationalsozialismus
Hans-Ulrich Wehler Der Nationalsozialismus. Bewegung, Führerherrschaft, Verbrechen 1919-1945 München: C. H. Beck 2009; XI, 315 S.; geb., 19,90 €; ISBN 978-3-406-58486-2 Im vierten Band der „Deutsch...
Befreiung
Hermann Nehls / Kurt Schilde (Hrsg.) Befreiung. Das Erbe des Nationalsozialismus aus gewerkschaftlicher Sicht. Eine Schrift der DGB Jugendbildungsstätte Flecken-Zechlin Berlin: Elefanten Press 1996...
Umkämpfte Vergangenheit
Thomas Herz / Michael Schwab-Trapp Umkämpfte Vergangenheit. Diskurse über den Nationalsozialismus seit 1945 Opladen: Westdeutscher Verlag 1997; 286 S.; ISBN 3-531-13037-4 Anhand von exemplarischen ...
Erinnern für die Zukunft
Siegfried Grillmeyer / Zeno Ackermann (Hrsg.) Erinnern für die Zukunft. Die nationalsozialistische Vergangenheit als Lernfeld der politischen Jugendbildung Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2002 (...
Blind für die Geschichte?
Gerhard Höpp / Peter Wien / René Wildangel (Hrsg.) Blind für die Geschichte? Arabische Begegnungen mit dem Nationalsozialismus Berlin: Klaus Schwarz Verlag 2004 (ZMO-Studien 19); 378 S.; 26,- €; IS...
Warum folgten sie Hitler?
Stephan Marks Warum folgten sie Hitler? Die Psychologie des Nationalsozialismus Düsseldorf: Patmos Verlag 2007; 219 S.; geb., 19,90 €; ISBN 978-3-491-36004-4 Die bundesrepublikanische Gesellschaft ...
Nationalsozialismus und Argentinien
Holger M. Meding (Hrsg.) Nationalsozialismus und Argentinien. Beziehungen, Einflüsse und Nachwirkungen Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1995; 229 S.; ISBN 3-631-48674-X Interdisziplinäre Beiträge,...
Wider die 'Normalisierung' des Nationalsozialismus
Joachim Perels Wider die 'Normalisierung' des Nationalsozialismus. Interventionen gegen die Verdrängung Hannover: Offizin 1996; 115 S.; 2., verb. Aufl.; ISBN 3-930345-07-2 Der engagiert argumentier...
Weiter