Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
144 Suchergebnis(se)
Nordkorea
Zuspitzung der Nuklearkrise. Die Entwicklung 2017 im Spiegel der Analysen
In den Analysen verschiedener Thinktank lässt sich die Eskalation der nordkoreanischen Nuklearkrise im Laufe des Jahres 2017 nachvollziehen. Ihr stellen die Expert*innen Überlegungen darüber entgegen…
Die Denuklearisierung Nordkoreas. Von Maximalforderungen zu Rüstungskontrolle
Während seiner Mitgliedschaft 2019/2020 im UN-Sicherheitsrat will Deutschland Impulse zur Abrüstung und Rüstungskontrolle geben. Eine Herausforderung in dieser Hinsicht stelle Nordkoreas Nuklear- und…
Welchen Preis hätte eine Denuklearisierung? Experten warnen Trump vor leichtfertigen Zusagen
US-Präsident Donald Trump hat am 8. März 2018 spontan ein Gesprächsangebot des nordkoreanischen Diktators Kim Jong-un angenommen. Auf den ersten Blick scheint man sich einig darin, die koreanische Ha…
Rüdiger Frank: Unterwegs in Nordkorea. Eine Gratwanderung
Nordkorea galt bis vor Kurzem noch als das größte Sicherheitsrisiko der Welt, das Land selbst aber kennt kaum jemand aus eigener Anschauung. Rüdiger Frank, Professor für Wirtschaft und Gesellschaft O…
Trumps Stockholm-Syndrom. USA und Nordkorea in Verhandlung
Im Februar 2019 brachen Donald Trump und Kim Jong-un die Gespräche über die Normalisierung der Beziehungen zwischen den beiden Staaten und eine Denuklearisierung Nordkoreas vorzeitig ab. Seither galt…
Nordkorea. Die Bedrohung für den Weltfrieden
Das Atom- und Raketenprogramm Nordkoreas lässt Menschen in Südkorea, Japan und auf den pazifischen Inseln, die zu den USA gehören, um ihr Leben fürchten – die Beteuerungen des Regimes, nur für die Se…
Virginie Grzelczyk: North Korea’s New Diplomacy. Challenging Political Isolation in the 21st Century
Nordkorea habe zwei Jahrzehnte nach dem Ende des Kalten Kriegs seine diplomatischen Bemühungen und Initiativen erfolgreich konsolidiert, schreibt Virginie Grzelczyk. Es sei kein Paradigmenwechsel not…
Schauplatz Nordkorea
Martin Fritz Schauplatz Nordkorea. Pulverfass im Fernen Osten Freiburg i. Br./Basel/Wien: Herder 2004 (Herder Spektrum 5464); 159 S.; kart., 8,90 €; ISBN 3-451-05464-7 Der Autor ist Redakteur beim No…
Wohin steuert Nordkorea?
Hyondok Choe / Du-Yul Song / Rainer Werning (Hrsg.) Wohin steuert Nordkorea? Soziale Verhältnisse, Entwicklungstendenzen, Perspektiven Köln: PapyRossa Verlag 2004; 161 S.; 15,- €; ISBN 3-89438-309-7…
Clinton, Bush, Obama und die nordkoreanische Bombe. Die US-Außenpolitik angesichts der andauernden Nuklearkrise
Seit mittlerweile einigen Jahrzehnten versuchen US-amerikanische Präsidenten zu verhindern, dass sich Nordkorea zur Atommacht aufrüstet. Anhand der Literatur lassen sich die teils unterschiedlichen S…
Nordkoreas Raketenprogramm – Bedrohung oder Bluff? Erst Lieferungen aus dem Ausland ermöglichen die Aufrüstung
Die nordkoreanischen Atom- und Raketentests halten seit 2014 die Welt in Atem. Doch wie fortgeschritten ist das Aufrüstungsprogramm tatsächlich? Robert H. Schmucker und Markus Schiller kommen in ihre…
Nordkorea und die USA
John Feffer Nordkorea und die USA. Die amerikanischen Interessen auf der koreanischen Halbinsel. Aus dem Amerikanischen von Andrea Panster München: Diederichs 2004; 190 S.; geb., 19,95 €; ISBN 3-7205…
Sultanistischer Totalitarismus
Peter Gelius Sultanistischer Totalitarismus. Nordkorea, Rumänien und Kuba im regimetheoretischen Vergleich Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2013 (Comparative Politics – Vergleichende Politikwis…
Matthias Naß: Countdown in Korea. Der gefährlichste Konflikt der Welt und seine Hintergründe
Nordkorea testet fortlaufend seine Raketen und hat mutmaßlich erfolgreich eine Wasserstoffbombe gezündet, US-Präsident Donald Trump dem Land die Vernichtung mit „Feuer und Zorn“ angedroht. Die Weltge…
Kernwaffen in Nordkorea
Sebastian Harnisch / Hanns W. Maull Kernwaffen in Nordkorea. Regionale Stabilität und Krisenmanagement durch das Genfer Rahmenabkommen Bonn: Europa Union Verlag 2000 (Forschungsinstitut der Deutschen…
Nordkorea
Pierre Rigoulot Nordkorea. Steinzeitkommunismus und Atomwaffen - Anatomie einer Krise. Aus dem Französischen von Martin Breitfeld Köln: Kiepenheuer & Witsch 2003 (KiWi 804); 120 S.; 6,90 €; ISBN 3-46…
Positive Anreizsteuerung im Atomkonflikt mit Nordkorea (1994-2002)
Gerald Hensel Positive Anreizsteuerung im Atomkonflikt mit Nordkorea (1994-2002) Oberhausen: Athena-Verlag 2005 (Forum Internationale Politik/Brückenschlag 2); 119 S.; brosch., 16,50 €; ISBN 3-89896-…
Nordkorea
Rüdiger Frank Nordkorea. Innenansichten eines totalen Staates Stuttgart/München: Deutsche Verlags-Anstalt 2014; 428 S.; geb., 19,99 €; ISBN 978-3-421-04641-3 Ist Nordkorea kommunistisch? Nein, vom „K…
Kommt es zur Konfrontation mit China? Donald Trump hat sich auf der Basis strittiger Annahmen positioniert
Wahlkampfaussagen und erste Amtshandlungen deuten an, dass die amerikanisch-chinesischen Beziehungen ein zentrales Thema des neuen Präsidenten sein werden. Die Volksrepublik ist eine bevorzugte Ziels…
Victor D. Cha, Ramon Pacheco Pardo: Korea. A New History of South and North
Den Politikwissenschaftlern Victor D. Cha und Ramon Pacheco Pardo ist es laut unserem Rezensenten Max Lüggert gelungen, eine kompakte und zugleich umfassende Einführung in die Geschichte Koreas der l…
Weiter