Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisenprävention weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Die internationale Ordnung, der Westen und die USA
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratie vs. Demokratie: Das Wiederaufkommen der Systemkonkurrenz
Europa und EU: auf dem Weg zur Eigenständigkeit?
Das Versprechen der liberalen Verfassungsstaaten
Strukturwandel der Gesellschaft: von der Klimakrise bis zur digitalisierten Welt
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie unter Druck
Transparenz und (neue) Kommunikationsformen in der Politik
Partizipation diesseits und jenseits von Wahlen
Effizienz und Leistungsfähigkeit parlamentarischer Strukturen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisenprävention weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Die internationale Ordnung, der Westen und die USA
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratie vs. Demokratie: Das Wiederaufkommen der Systemkonkurrenz
Europa und EU: auf dem Weg zur Eigenständigkeit?
Das Versprechen der liberalen Verfassungsstaaten
Strukturwandel der Gesellschaft: von der Klimakrise bis zur digitalisierten Welt
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie unter Druck
Transparenz und (neue) Kommunikationsformen in der Politik
Partizipation diesseits und jenseits von Wahlen
Effizienz und Leistungsfähigkeit parlamentarischer Strukturen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
2687 Suchergebnis(se)
Parteien
Funktionserfüllung herausgefordert. Diversity in Parteien
Parteien sind zentral für die Besetzung politischer Ämter. Allerdings spiegeln sie die soziale Struktur der Bundesrepublik nur eingeschränkt wider. Dies ist ein Problem für kaum parteipolitisch akt...
Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 2017. Über personelle und partizipatorische Grundlagen demokratischer Ordnung
Die Rekrutierung von Abgeordneten gilt als ein Kernstück der Repräsentation und ist, wie Suzanne S. Schüttemeyer und Anastasia Pyschny ausführen, als solche wesentlich für die Anerkennungswürdigkei...
Partizipation durch Dialog? Mobilisierungsstrategien politischer Akteure im Bundestagswahlkampf 2017
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 haben Parteien vermehrt Strategien der direkten Wahlkampfkommunikation eingesetzt. Durch die persönliche Ansprache, etwa im Haustürwahlkampf oder durch die sozial...
Von den Wahlen zweiter Ordnung zur Richtungswahl für die Europäische Union. Die Europawahlen 2019
Zwischen dem 23. und 26. Mai 2019 sind die Bürger*innen der Europäischen Union aufgerufen, die Mitglieder des Europäischen Parlaments zu wählen. Während den Europawahlen bisher eine geringere Bedeu...
Michael Kurze: Rechtspopulistische Parteien. Ein neuer Typ der Parteienfamilie oder eine Ansammlung nationaler Einzelphänomene?
Anhand der Parteien Rassemblement National, Partij vor der Vrijheid, Freiheitliche Partei Österreichs und Alternative für Deutschland untersucht Michael Kurze in seiner Dissertation die Frage, ob e...
Strategische Lehren aus dem Bundestagswahlkampf 2017. Konzeptionen und Operationen der Parteien in der Kritik
Wie konnte es zu dem tragischen Wahlergebnis kommen? In seinem Rückblick auf den Bundestagswahlkampf 2017 stellt Elmar Wiesendahl die Akteursseite, also das konzeptionelle und operative Geschäft de...
Parteien, Programme und Wahlverfahren. Grundlagenwissen und aktuelle Forschungsfragen
Die Bundestagswahl ist Thema mehrerer Internetplattformen von Institutionen der politischen Bildung, die sowohl Grundlagenwissen zum politischen System und zu Wahlen vermitteln als auch aktuelle In...
Asyl-, Migrations- und Integrationspolitik: die Positionen der Parteien in den Programmen zur Bundestagswahl 2017
Aktuellen Umfragen zufolge zeigt sich wenige Wochen vor der Bundestagswahl, dass die Asyl-, Migrations- und Integrationspolitik für die Menschen in Deutschland ein wichtiges politisches Thema darst...
Die Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 2017. Ein Blick in die Forschungspraxis des Projekts #BuKa2017
Im Vorwege der Bundestagswahl 2017 hat das Institut für Parlamentarismusforschung (IParl) die Kandidatenaufstellung zum Deutschen Bundestag systematisch untersucht. Ein Jahr lang wurde vor und hint...
Sebastian Bukow / Uwe Jun / Jörg Siegmund (Hrsg.): Parteien in Bewegung
In diesem von Sebastian Bukow, Uwe Jun und Jörg Siegmund edierten Band stehe die Interaktion zwischen gesellschaftlichen Bewegungen und politischen Parteien im Blickpunkt. Das Erstarken der Bewegun...
Das Ende offener Vorwahlen? Die personelle Auswahl für die französische Präsidentschaftswahl 2022
Im Frühjahr 2022 wurde in Frankreich der Staatspräsident gewählt. Anastasia Pyschny und Claire Bloquet zeigen, wie die Kandidierenden für die Vorwahlen ausgewählt wurden und fragen, warum Sozialist...
Tanja Wolf: Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien in Europa. Typologisierung und Vergleich
Tanja Wolf grenzt rechtspopulistische von rechtsextremen Parteien ab und entwickelt hierzu eine entsprechende Typologie. Dabei blickt sie auf elf ideologisch-programmatisch ‚weiter rechts‘ stehende...
(Rechts)populismus: Herausforderung für die Forschung. Ansätze, Fallstudien und ein Selbstversuch
Das Phänomen des Populismus beherrscht die politische Debatte und fordert weiterhin die Sozialwissenschaften heraus. Drei, in ihrem Anspruch und Stil unterschiedliche Werke, die das Forschungsfeld ...
Mein rechter, rechter Platz ist frei – Fraktionsbildungen nach der Europawahl 2024
Vor dem Hintergrund des laufenden Konstituierungsprozesses der Fraktionen im Europäischen Parlament wirft Oliver Kannenberg, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Parlamentarismusforschung...
Parteien auf komplexen Wählermärkten
Peter Mair / Wolfgang C. Müller / Fritz Plasser (Hrsg.) Parteien auf komplexen Wählermärkten. Reaktionsstrategien politischer Parteien in Westeuropa Wien: Signum Verlag 1999 (Schriftenreihe des Zen...
Die Rolle der FDP im Parteiensystem
Die FDP ist die Partei, die in den vergangenen Jahren die wohl dramatischste Entwicklung zurückgelegt hat. Sie wurde oftmals totgesagt, verstand es jedoch immer wieder, eine neue Rolle einzunehmen....
Franz Urban Pappi / Anna-Sophie Kurella / Thomas Bräuninger: Parteienwettbewerb und Wählerverhalten im deutschen Mischwahlsystem
Das deutsche Wahlsystem vereint Elemente von Mehrheits- (Erststimme) und Verhältniswahl (Zweitstimme). In „Parteienwettbewerb und Wählerverhalten im deutschen Mischwahlsystem“ untersuchen F. U. Pap...
Martin Morlok / Thomas Poguntke / Gregor Zons (Hrsg.): Etablierungschancen neuer Parteien
In den vergangenen Jahren haben sich in mehreren europäischen Ländern neue Parteien gegründet. Wie ist ihr Erfolg zu erklären? Was ist das programmatisch Neue an diesen Parteien? Wie werden sie dur...
Große Koalitionen als Motoren der Polarisierung
Hat die Große Koalition zu einer politischen Radikalisierung beigetragen? Oscar Gabriel untersucht diesen oft geäußerten Verdacht. Hierfür stützt er sich auf die Daten des European Social Survey un...
Rechtsschutz für politische Parteien
Karsten Dissmann Rechtsschutz für politische Parteien Aachen: Shaker Verlag 1997 (Berichte aus der Rechtswissenschaft); XVI, 267 S.; ISBN 3-8265-5567-8 Rechtswiss. Diss.; Gutachter: W. Krebs, C. De...
Weiter