Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
136 Suchergebnis(se)
Parteienforschung
Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte
Cathleen Kiefert Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte. Die Frauenorganisationen in den deutschen Parteien Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaf…
Das "Netzwerk junger Abgeordneter Berlin"
Daniela Forkmann Das "Netzwerk junger Abgeordneter Berlin" Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011 (Göttinger Studien zur Parteienforschung); 381 S.; EUR 39,95 €; ISBN 978-3-531-18153-0 Di…
Parteien als fragmentierte Organisationen
Uwe Jun / Benjamin Höhne (Hrsg.) Parteien als fragmentierte Organisationen. Erfolgsbedingungen und Veränderungsprozesse Opladen/Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich 2010 (Parteien in Theorie und…
Die ostdeutschen Landesverbände in den Bundesparteien
Hendrik Träger Die ostdeutschen Landesverbände in den Bundesparteien. Personelle, inhaltlich-programmatische und finanzielle Beziehungen (1990-2007) Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2011 (Europäisch…
Wie die Grünen kommunale Politik verändert haben
Stefan Dietrich Wie die Grünen kommunale Politik verändert haben. Verkehrspolitik in ausgewählten hessischen Städten Marburg: Tectum Verlag 2011; 353 S.; pb., 29,90 €; ISBN 978-3-8288-2688-5 Politikw…
Die CDU auf Landesebene
Arijana Neumann Die CDU auf Landesebene. Politische Strategien im Vergleich Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012; 319 S.; brosch., 39,95 €; ISBN 978-3-531-18400-5 Politikwiss. Diss. Kas…
Eine Alternative zum Parteiverbot
Volker Epping Eine Alternative zum Parteiverbot. Der Ausschluss von der staatlichen Parteienfinanzierung Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2013 (Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforsc…
Österreichisches Jahrbuch für Politik 2012
Andreas Khol / Günther Ofner / Stefan Karner / Dietmar Halper (Hrsg.) Österreichisches Jahrbuch für Politik 2012 Wien/Köln/Weimar: Böhlau Verlag 2013; XII, 628 S.; brosch., 49,80 €; ISBN 978-3-205-78…
Auf dem Weg zu einer europäischen Parteiendemokratie
Thomas Poguntke / Martin Morlok / Heike Merten (Hrsg.) Auf dem Weg zu einer europäischen Parteiendemokratie Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2013 (Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienfo…
Legalität und Legitimität von Mandatsträgerbeiträgen
Hana Kühr Legalität und Legitimität von Mandatsträgerbeiträgen Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2014 (Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung 47); 318 S.; 64,- €; ISBN 978-3-8487-…
Erfolgsbedingungen politischer Parteien im frankophonen Afrika
Alexander Stroh Erfolgsbedingungen politischer Parteien im frankophonen Afrika. Benin und Burkina Faso seit der Rückkehr zum Mehrparteiensystem Opladen u. a.: Verlag Barbara Budrich 2014 (Parteien in…
Parteiausschluss, Parteiordnungsmaßnahmen und innerparteiliche Demokratie
Sebastian Roßner Parteiausschluss, Parteiordnungsmaßnahmen und innerparteiliche Demokratie. Zu Voraussetzungen, Verfahren, Grenzen und Rechtsschutz Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2014 (Schrif…
Politische Parteien in Frankreich und Deutschland
Ulrich von Alemann / Martin Morlok / Sebastian Roßner (Hrsg.) Politische Parteien in Frankreich und Deutschland. Späte Kinder des Verfassungsstaates Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2015 (Schri…
Im Osten was Neues
Benjamin von dem Berge Im Osten was Neues. Die Osterweiterung der Europaparteien und ihr Einfluss auf mittel- und osteuropäische Partnerparteien Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2015 (Schriften…
Martin Morlok / Thomas Poguntke / Gregor Zons (Hrsg.): Etablierungschancen neuer Parteien
In den vergangenen Jahren haben sich in mehreren europäischen Ländern neue Parteien gegründet. Wie ist ihr Erfolg zu erklären? Was ist das programmatisch Neue an diesen Parteien? Wie werden sie durch…
Funktionserfüllung herausgefordert. Diversity in Parteien
Parteien sind zentral für die Besetzung politischer Ämter. Allerdings spiegeln sie die soziale Struktur der Bundesrepublik nur eingeschränkt wider. Dies ist ein Problem für kaum parteipolitisch aktiv…
Ursula Münch / Heinrich Oberreuter / Jörg Siegmund (Hrsg.): Komplexe Farbenlehre. Perspektiven des deutschen Parteiensystems im Kontext der Bundestagswahl 2017
Dieser Tagungsband liefere Anstöße für eine Diskussion über die Zukunftsperspektiven des deutschen Parteiensystems nach den Bundestagswahlen 2017, schreibt Rezensent Oscar Gabriel. So werde unter and…
Lars Holtkamp: Der Parteienstreit. Probleme und Reformen der Parteiendemokratie
Das an eine breite Öffentlichkeit gerichtete Buch bietet einen kritischen Blick auf die Parteiendemokratie in Deutschland. Lars Holtkamp entwirft dabei einen parteipolitischen Repräsentationszyklus u…
SPD und Grüne
Rainer Berger SPD und Grüne. Eine vergleichende Studie ihrer kommunalen Politik: sozialstrukturelle Basis - programmatische Ziele - Verhältnis zueinander Opladen: Westdeutscher Verlag 1995; 455 S.; I…
DDR-Forschung
Heiner Timmermann (Hrsg.) DDR-Forschung. Bilanz und Perspektiven Berlin: Duncker & Humblot 1995 (Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen 76); 371 S.; ISBN 3-428-08462-4 Wenn auc…
Zurück
Weiter