Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
329 Suchergebnis(se)
Parteiensystem
Die PDS im Parteiensystem
Michael Brie / Rudolf Woderich (Hrsg.) Die PDS im Parteiensystem Berlin: Karl Dietz Verlag 2000 (Rosa-Luxemburg-Stiftung: Schriften 4); 264 S.; brosch., 15,24 €; ISBN 3-320-02014-5 Auf Einladung der…
Die Rolle der FDP im Parteiensystem
Die FDP ist die Partei, die in den vergangenen Jahren die wohl dramatischste Entwicklung zurückgelegt hat. Sie wurde oftmals totgesagt, verstand es jedoch immer wieder, eine neue Rolle einzunehmen. 2…
Das Parteiensystem Italiens im Wandel
Damian Grasmück Das Parteiensystem Italiens im Wandel. Die politischen Parteien und Bewegung seit Anfang der neunziger Jahre unter besonderer Berücksichtigung der Forza Italia Marburg: Tectum Verlag…
Parteiensysteme in postkommunistischen Gesellschaften Osteuropas
Dieter Segert / Richard Stöss / Oskar Niedermayer (Hrsg.) Parteiensysteme in postkommunistischen Gesellschaften Osteuropas Opladen: Westdeutscher Verlag 1997 (Schriften des Zentralinstituts für sozia…
Das deutsche Parteiensystem
Hans Zehetmair (Hrsg.) Das deutsche Parteiensystem. Perspektiven für das 21. Jahrhundert Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004; 229 S.; brosch., 21,90 €; ISBN 3-531-14477-4 Der Herausgeb…
Parteiensystem am Wendepunkt?
Heinrich Oberreuter (Hrsg.) Parteiensystem am Wendepunkt? Wahlen in der Fernsehdemokratie München/Landsberg a. L.: Olzog 1996; 256 S.; ISBN 3-7892-9370-9 Der Band geht zurück auf ein Symposium der Tu…
Parteiensystem und Politische Kultur
Christian Fenner Parteiensystem und Politische Kultur. Schweden in vergleichender Perspektive Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz GmbH 1998 (Nordeuropäische Studien 12); 459 S.; ISBN 3-87061-713-6 Fenne…
Parteiensystem und Wahlen in Sachsen
Ulrich H. Brümmer Parteiensystem und Wahlen in Sachsen. Kontinuität und Wandel von 1990-2005 unter besonderer Berücksichtigung der Landtagswahlen. Mit einem Geleitwort von Eckhard Jesse Wiesbaden: VS…
Der Einfluss des Wahlrechts auf das Parteiensystem
Tim Baedermann Der Einfluss des Wahlrechts auf das Parteiensystem Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2007 (Beiträge zum ausländischen und vergleichenden öffentlichen Recht 26); 368 S.; brosch., 6…
Sebastian Bukow / Uwe Jun (Hrsg.): Parteien unter Wettbewerbsdruck. Aktuelle Forschung in Zeiten des politischen Wandels
Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland erlebt eine enorme Veränderung, alte Gewissheiten lösen sich auf. Den neuen Regeln und Strukturen auf der Spur sind die Autorinnen und Autoren des vo…
Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland
Karlheinz Niclauß Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einführung Paderborn u. a.: Ferdinand Schöningh 1995 (Uni-Taschenbücher 1.896); 260 S.; ISBN 3-506-XXXXXXX Diese Einführung i…
Ein nachhaltig anderes Parteiensystem
Günter Pollach / Jörg Wischermann / Bodo Zeuner Ein nachhaltig anderes Parteiensystem. Profile und Beziehungen von Parteien in ostdeutschen Kommunen - Ergebnisse einer Befragung von Kommunalpolitiker…
Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland
Ulrich von Alemann Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland Opladen: Leske + Budrich 2001 (Grundwissen Politik 26); 232 S.; 2., durchges. Aufl.; kart., 16,87 €; ISBN 3-8100-3123-2 Von Aleman…
Das Parteienrecht und der Strukturwandel im Parteiensystem
Foroud Shirvani Das Parteienrecht und der Strukturwandel im Parteiensystem. Staats- und europarechtliche Untersuchungen zu den strukturellen Veränderungen im bundesdeutschen und europäischen Parteien…
Elmar Wiesendahl (Hrsg.): Parteien und soziale Ungleichheit
Während die Wahlforschung schon seit Längerem eine zunehmende Asymmetrie von Wahlbeteiligung und Schichtzugehörigkeit beobachtet, hat die Parteienforschung den Zusammenhang von Parteiensystem und soz…
Parteiensystem und Wahlverhalten in Venezuela
Wolfram Schulz Parteiensystem und Wahlverhalten in Venezuela. Entstehung und Verfall eines Zweiparteiensystems. Mit einem Geleitwort von Nikolaus Werz Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 1997; X…
Italiens Parteiensystem im Wandel
Elisabeth Fix Italiens Parteiensystem im Wandel. Von der Ersten zur Zweiten Republik Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 1999; VIII, 274 S.; ISBN 3-593-36220-1 Diss. phil. Mannheim; Gutachter: P…
Parteien und Parteiensystem in Deutschland
Wichard Woyke (Hrsg.) Parteien und Parteiensystem in Deutschland Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2002 (Uni-Studien Politik; Einführung Politik); 79 S.; 8,59 €; ISBN 3-87920-574-4 In kurzen Porträt…
Andreas Nölke: Linkspopulär. Vorwärts handeln, statt rückwärts denken
Andreas Nölke diagnostiziert eine Repräsentationslücke im Parteiensystem. Von Armut und Abstiegsängsten geprägte Menschen fühlten sich allenfalls von der AfD wahrgenommen – deren neoliberaler Rechtsp…
Die amerikanischen Parteien
Helmut Klumpjan Die amerikanischen Parteien. Von ihren Anfängen bis zur Gegenwart Opladen: Leske + Budrich 1998; 654 S.; ISBN 3-8100-1156-8 Im Vorwort urteilt der Autor zurückhaltend über seine Absic…
Weiter