Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
366 Suchergebnis(se)
Pluralismus
Herausforderung Pluralismus
Martina Plümacher / Volker Schürmann / Silja Freudenberger (Hrsg.) Herausforderung Pluralismus. Festschrift für Hans Jörg Sandkühler Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2000; 356 S.; brosch., 50,11 €;…
Pluralism
Rainer Eisfeld (Hrsg.) Pluralism. Developments in the Theory and Practice of Democracy Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers 2006 (The World of Political Science – The development of t…
Totalitärer Pluralismus
Jürgen Bast Totalitärer Pluralismus. Zu Franz L. Neumanns Analysen der politischen und rechtlichen Struktur der NS-Herrschaft Tübingen: Mohr Siebeck 1999 (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhu…
Organisierter Pluralismus
Martin Sebaldt Organisierter Pluralismus. Kräftefeld, Selbstverständnis und politische Arbeit deutscher Interessengruppen Opladen: Westdeutscher Verlag 1997; 512 S.; ISBN 3-531-12970-8 Politikwiss. H…
Politik und Recht im Pluralismus
Eilert Herms Politik und Recht im Pluralismus Tübingen: Mohr Siebeck 2008; XXVI, 372 S.; Ln., 94,- €; ISBN 978-3-16-149429-1 „Was passiert, wenn eingesehen wird, daß der unvermeidliche weltanschaulic…
Modelle des religiösen Pluralismus
Karl Gabriel / Christian Spieß / Katja Winkler (Hrsg.) Modelle des religiösen Pluralismus. Historische, religionssoziologische und religionspolitische Perspektiven Paderborn u. a.: Ferdinand Schöning…
Liberalismus, Pluralismus, Kommunitarismus
Winfried Brugger Liberalismus, Pluralismus, Kommunitarismus. Studien zur Legitimation des Grundgesetzes Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1999 (Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 12);…
Religiöser Pluralismus und Toleranz in Europa
Christian Augustin / Johannes Wienand / Christiane Winkler (Hrsg.) Religiöser Pluralismus und Toleranz in Europa Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006; 383 S.; brosch., 36,90 €; ISBN 978…
Die postmoderne Gesellschaft und der religiöse Pluralismus
Rolf Kramer Die postmoderne Gesellschaft und der religiöse Pluralismus. Eine sozialethische Analyse und Beurteilung Berlin: Duncker & Humblot 2004 (Sozialwissenschaftliche Schriften 41); 159 S.; 54,-…
Ordnungspolitik im Pluralismus
Sebastian Hügel Ordnungspolitik im Pluralismus. Stationen auf dem Weg zu einem pluralismustauglichen Gemeinwohldenken in Deutschland Online-Publikation 2006 (http://opus4.kobv.de/opus4-ku-eichstaett/…
Verwaltete Vielfalt
Wossen Aregay Verwaltete Vielfalt. Ist der Nationalitätenstaat die Antwort auf den Pluralismus? Eine rechtstheoretische Analyse und ihre Veranschaulichung am äthiopischen Beispiel Bern: Stämpfli Verl…
Gibt es einen dritten Weg zwischen Pluralismus und Fundamentalismus?
Karsten Kreutzer Gibt es einen dritten Weg zwischen Pluralismus und Fundamentalismus? Wissenschaftstheoretische, philosophische und fundamentaltheologische Überlegungen zur Problematik von Letztbegrü…
Staatliche Steuerung und gewerkschaftlicher Pluralismus
Wolfgang-Ulrich Prigge Staatliche Steuerung und gewerkschaftlicher Pluralismus. Kollektive Arbeitsbeziehungen in Belgien und Frankreich Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 2000 (DUV: Sozialwisse…
Recht im Pluralismus
Hans-Detlef Horn (Hrsg.) Recht im Pluralismus. Festschrift für Walter Schmitt Glaeser zum 70. Geburtstag Berlin: Duncker & Humblot 2003; XII, 626 S.; Ln., 134,- €; ISBN 3-428-10982-1 Mit Schmitt Glae…
Pluralismus – Strategien – Entscheidungen
Nils C. Bandelow / Simon Hegelich (Hrsg.) Pluralismus – Strategien – Entscheidungen. Eine Festschrift für Klaus Schubert Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011; 455 S.; geb., 59,95 €; ISB…
Siegfried Kracauer als Denker des Pluralismus
Georg Steinmeyer Siegfried Kracauer als Denker des Pluralismus. Eine Annäherung im Spiegel Hannah Arendts Berlin: Lukas Verlag 2008; 234 S.; 19,80 €; ISBN 978-3-86732-030-6 Diss. TU Berlin; Gutachter…
Neuer Institutionalismus in der Entwicklungspolitik/New Institutionalism in Development Policy
Rainer Pitschas / Rolf Sülzer (Hrsg.) Neuer Institutionalismus in der Entwicklungspolitik/New Institutionalism in Development Policy. Perspektiven und Rahmenbedingungen der Verwaltungsentwicklung im…
Konservatismus in der Weimarer Republik
Raimund von dem Bussche Konservatismus in der Weimarer Republik. Die Politisierung des Unpolitischen Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter 1998 (Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren…
Einheit und Vielfalt in China
Martina Maria Eglauer / Clemens Treter (Hrsg.) Einheit und Vielfalt in China. Beiträge zum Pluralismus in der chinesischen Geistes- und Sozialgeschichte Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2005 (Jahrbuch…
Europas religiöse Kultur(en)
Matthias Petzoldt (Hrsg.) Europas religiöse Kultur(en) Zur Rolle christlicher Theologie im weltanschaulichen Pluralismus. Ein interdisziplinärer Diskurs an der Theologischen Fakultät anlässlich der S…
Weiter