Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
32 Suchergebnis(se)
Präsidentialismus
Präsidentialismus und Demokratie in Lateinamerika
Bernhard Thibaut Präsidentialismus und Demokratie in Lateinamerika. Argentinien, Brasilien, Chile und Uruguay im historischen Vergleich Opladen: Leske + Budrich 1996 (Politische Organisation und Repr…
Wahlsysteme und Systemwechsel in Osteuropa
Dieter Nohlen / Mirjana Kasapovic Wahlsysteme und Systemwechsel in Osteuropa. Genese, Auswirkungen und Reform politischer Institutionen Opladen: Leske + Budrich 1996; 226 S.; ISBN 3-8100-1586-5 Die S…
Zambia in der 3. Republik
Peter Meyns Zambia in der 3. Republik. Demokratische Transition und politische Kontinuität. Analyse und Dokumentation Hamburg: Institut für Afrika-Kunde 1995 (Hamburger Beiträge zur Afrika-Kunde 48);…
Neue Regierungssysteme in Osteuropa und der GUS
Otto Luchterhandt (Hrsg.) Neue Regierungssysteme in Osteuropa und der GUS. Probleme der Ausbildung stabiler Machtinstitutionen Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz GmbH 1996 (Osteuropaforschung 37); 311…
Offene Rechnungen
Karin Gabbert / Wolfgang Gabbert / Bert Hoffmann / Albrecht Koschützke / Klaus Meschkat / Clarita Müller-Plantenberg / Urs Müller-Plantenberg / Eleonore von Oertzen / Juliana Ströbele-Gregor (Hrsg.)…
Argentinien
Rafael Sevilla / Ruth Zimmerling (Hrsg.) Argentinien. Land der Peripherie? Unkel am Rhein/Bad Honnef: Horlemann 1997 (Edition Länderseminare); 412 S.; ISBN 3-89502-071-0 Ausgehend von dem maßgeblich…
Parlamentarische Demokratie und Autoritarismus
Jerzy Maćków Parlamentarische Demokratie und Autoritarismus. Erfolge und Mißerfolge der postkommunistischen Verfassunggebung Hamburg: Lit 1998 (Politikwissenschaft 55); 96 S.; ISBN 3-8258-3898-6 Auf…
Indonesia's Presidential Democracy – A Factor of Stability or Instability?
Sebastian Kwame Braun Indonesia's Presidential Democracy – A Factor of Stability or Instability? Berlin: dissertation.de 2008; 254 S.; 39,- €; ISBN 978-3-86624-377-4 Politikwiss. Diss. HU Berlin; Gut…
Demokratiemessung
Hans-Joachim Lauth / Gert Pickel / Christian Welzel (Hrsg.) Demokratiemessung. Konzepte und Befunde im internationalen Vergleich Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2000; 315 S.; brosch., 34,77 €; ISBN 3…
Politische Deutungskulturen
Othmar Nikola Haberl / Tobias Korenke (Hrsg.) Politische Deutungskulturen. Festschrift für Karl Rohe Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1999; 662 S.; ISBN 3-7890-6404-1 Vielfältig wie die Interes…
Neue Regierungssysteme in Osteuropa und der GUS
Otto Luchterhandt (Hrsg.) Neue Regierungssysteme in Osteuropa und der GUS. Probleme der Ausbildung stabiler Machtinstitutionen Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz GmbH 2002 (Osteuropaforschung 37); 373…
Russland zwischen Anarchie und Autokratie
Klaus von Beyme Russland zwischen Anarchie und Autokratie Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2001; 162 S.; brosch., 25,46 €; ISBN 3-531-13656-9 Um den Wandel in Russland der letzten zehn Jahre zu analys…
Digitale Demokratie
Alexander Siedschlag / Arne Rogg / Carolin Welzel Digitale Demokratie. Willensbildung und Partizipation per Internet Opladen: Leske + Budrich 2002; 115 S.; kart., 9,90 €; ISBN 3-8100-3432-0 Die mit d…
Sozialwissenschaftliche Koreaforschung in Deutschland
Patrick Köllner (Hrsg.) Sozialwissenschaftliche Koreaforschung in Deutschland. Aktuelle Forschungs/index.php?option=com_content&view=article&id=41317, Personen und Publikationen Hamburg: Institut für…
Argentinien heute
Klaus Bodemer / Andrea Pagni / Peter Waldmann (Hrsg.) Argentinien heute. Politik, Wirtschaft, Kultur Frankfurt a. M.: Vervuert Verlag 2002 (Bibliotheca Ibero-Americana 88); 745 S.; 38,- €; ISBN 3-893…
Lateinamerika
Nikolaus Werz Lateinamerika. Eine Einführung Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2005 (Studienkurs Politikwissenschaft); 400 S.; brosch., 24,90 €; ISBN 3-8329-1068-9 An deutschsprachigen Universit…
Max Webers tragische Soziologie
Stefan Breuer Max Webers tragische Soziologie. Aspekte und Perspektiven Tübingen: Mohr Siebeck 2006; 381 S.; brosch., 59,- €; ISBN 978-3-16-148856-6 Breuer knüpft an Wilhelm Hennis’ Interpretation de…
Politische Partizipation und Repräsentation in Brasilien: Eine Fallstudie zur Konsolidierung der neuen Demokratien in Lateinamerika
Silvana Krause Politische Partizipation und Repräsentation in Brasilien: Eine Fallstudie zur Konsolidierung der neuen Demokratien in Lateinamerika Online-Publikation 2006 (http://deposit.d-nb.de/cgi-…
The Personal and the Political
Annette Przygoda The Personal and the Political. The Impact of the Personal Background of Representatives on Legislative Decision-Making in the US Congress and the German Bundestag Frankfurt a. M. u…
Verfassungsrealismus
Robert Christian van Ooyen (Hrsg.) Verfassungsrealismus. Das Staatsverständnis von Karl Loewenstein Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2007 (Staatsverständnisse 17); 224 S.; brosch., 29,- €; ISBN…
Weiter