Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
332 Suchergebnis(se)
Propaganda
Propaganda in Deutschland
Gerald Diesener / Rainer Gries (Hrsg.) Propaganda in Deutschland. Zur Geschichte der politischen Massenbeeinflussung im 20. Jahrhundert Darmstadt: Primus Verlag 1996; XXII, 289 S.; ISBN 3-89678-014-X…
Ostpolitik und Propaganda im Ersten Weltkrieg
Eberhard Demm Ostpolitik und Propaganda im Ersten Weltkrieg Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2002; 422 S.; brosch., 50,10 €; ISBN 3-631-36506-3 Die Arbeit versammelt englisch-, französisch- und deut…
Der Kampf um die globale öffentliche Meinung. Wie die Volksrepublik an ihrer Außendarstellung arbeitet
China versucht sich neuerdings als die bessere Supermacht darzustellen. Dabei ist das Bemühen, die internationale Öffentlichkeit zu beeinflussen, nicht mehr ganz neu: Seit rund zehn Jahren unternimmt…
Kalter Krieg und Propaganda
Frank Schumacher Kalter Krieg und Propaganda. Die USA, der Kampf um die Weltmeinung und die ideelle Westbindung der Bundesrepublik Deutschland, 1945-1955 Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier 2000 (…
Totalitäre Propaganda
Siegfried Kracauer Totalitäre Propaganda. Hrsg. von Bernd Stiegler Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2013 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2083); 338 S.; pb., 18,- €; ISBN 978-3-518-29683-7 Innerhalb der n…
NS-Propaganda im 21. Jahrhundert
Christian Kuchler (Hrsg.) NS-Propaganda im 21. Jahrhundert. Zwischen Verbot und öffentlicher Auseinandersetzung Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag 2014; 238 S.; 29,90 €; ISBN 978-3-412-22372-4 Der Umgan…
Der Volksbund für Frieden und Freiheit (VFF)
Mathias Friedel Der Volksbund für Frieden und Freiheit (VFF) Eine Teiluntersuchung über westdeutsche antikommunistische Propaganda im Kalten Krieg und deren Wurzeln im Nationalsozialismus St. Augusti…
Kultur - Propaganda - Öffentlichkeit
Wolfgang Benz / Gerhard Otto / Anabella Weismann (Hrsg.) Kultur - Propaganda - Öffentlichkeit. Intentionen deutscher Besatzungspolitik und Reaktionen auf die Okkupation Berlin: Metropol 1998 (Nationa…
Äusserungsfreiheit und rassistische Propaganda
Friedrich Kübler Äusserungsfreiheit und rassistische Propaganda. Grundrechtskonflikte im Zugwind der Globalisierung Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2000 (Sitzungsberichte der Wissenschaftlichen Gesel…
Public Relations oder Propaganda?
Magnus-Sebastian Kutz Public Relations oder Propaganda? Die Öffentlichkeitsarbeit der US-Administration zum Krieg gegen den Irak 2003 Berlin: Lit 2006 (Medien & Politik 30); 158 S.; brosch., 19,90 €;…
Propaganda der Tat
Andreas Elter Propaganda der Tat. Die RAF und die Medien Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2008 (edition suhrkamp 2514); 287 S.; 10,- €; ISBN 978-3-518-12514-4 Terrorismus ist immer auch eine Kommunikationss…
Johannes Hillje: Propaganda 4.0. Wie rechte Populisten Politik machen
Am Beispiel der Medienstrategie der AfD erklärt Johannes Hillje, wie Rechtspopulisten unter Nutzung der sozialen Medien mit der Propaganda 4.0 eine neue Form der Kommunikation etabliert haben. Mit su…
Amerika im Dritten Reich
Philipp Gassert Amerika im Dritten Reich. Ideologie, Propaganda und Volksmeinung 1933-1945 Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1997 (Transatlantische Historische Studien 7); 415 S.; ISBN 3-515-07104-0 Ge…
Reden um die Macht?
Othmar Plöckinger Reden um die Macht? Wirkung und Strategie der Reden Adolf Hitlers im Wahlkampf zu den Reichtagswahlen am 6. November 1932 Wien: Passagen Verlag 1999 (Passagen Diskursforschung); 268…
Nationalsozialistische Propaganda und Weimarer Wahlen
Ekkehard Mochmann Nationalsozialistische Propaganda und Weimarer Wahlen. Empirische Analysen zur Wirkung von NSDAP-Versammlungen Opladen: Westdeutscher Verlag 1997 (Studien zur Sozialwissenschaft 180…
Krieg, Nationalismus, Rassismus und die Medien
Wilhelm Kempf / Irena Schmidt-Regener (Hrsg.) Krieg, Nationalismus, Rassismus und die Medien Münster: Lit 1998 (Friedenspsychologie 4); IV, 306 S.; ISBN 3-8258-3592-8 Medien, die über Krieg, National…
Die Kriegsverkäufer
Andreas Elter Die Kriegsverkäufer. Geschichte der US-Propaganda 1917-2005 Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2005 (edition suhrkamp 2415); 370 S.; 13,- €; ISBN 3-518-12415-3 Bereits in den Anfängen der Geschi…
Die "Befreiung des Irak" und "freedom fries"
Steffen Jahrmarkt Die "Befreiung des Irak" und "freedom fries" Wesen, Struktur und Funktionsweise von Propaganda am Beispiel der psychologischen Kriegsführung Amerikas im Golfkrieg 2003 Aachen: Shake…
The Intersection of Film and Politics: Exploring the Power of Cinematic Expression
In today's interconnected world, film and politics share a dynamic relationship that is both fascinating and influential. Cinema, as a powerful visual medium, has the potential to transcend entertain…
Hannes Adomeit: Imperial Overstretch: Germany in Soviet Policy from Stalin to Gorbachev. An Analysis Based on New Archival Evidence, Memoirs, and Interviews
Die russische Behauptung, der Westen habe Gorbatschow einst versprochen, die NATO nicht nach Osten auszudehnen, ist nur ein Mythos, der heute der Propaganda dient, wie Hannes Adomeit in dieser akribi…
Weiter