Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
481 Suchergebnis(se)
Spanien
Die Wahrnehmung der Europäischen Union nach dem Brexit. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung in acht EU-Ländern
In einer in acht EU-Ländern im Mai sowie Juni 2017 durchgeführten repräsentativen Befragung im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung wurde die Haltung der Bürger*innen zur Europäischen Union sondiert…
Zwischen Autonomie und Unabhängigkeit. Katalonien, Spanien und die Europäische Union
Verantwortungslos war das unilaterale Referendum zur Unabhängigkeit Kataloniens, von dem klar war, dass die Zentralregierung es nicht anerkennen würde. Scheinheilig ist die Haltung der katalanischen…
Die deutsch-spanischen Kulturbeziehungen im europäischen Kontext
Wolfgang Bader / Ignacio Olmos (Hrsg.) Die deutsch-spanischen Kulturbeziehungen im europäischen Kontext. Bestandsaufnahme, Probleme, Perspektiven Frankfurt a. M.: Vervuert Verlag 2004 (Bibliotheca Ib…
Podemos. Das Ende des spanischen Zwei-Parteien-Systems
In Spanien formierte sich als Antwort auf die Austeritätspolitik infolge der Euro- und Finanzkrise nach 2008 eine linkspopulistische Partei: Podemos („Wir können es“). Bereits ein Jahr nach ihrer Grü…
Spanien heute
Walther L. Bernecker / Klaus Dirscherl (Hrsg.) Spanien heute. Politik, Wirtschaft, Kultur Frankfurt a. M.: Vervuert Verlag 2004 (Bibliotheca Ibero-Americana 91); 846 S.; 4., vollst. neu bearb. Aufl.;…
Angst vor dem "Vierten Reich"
Carlos Collado Seidel Angst vor dem "Vierten Reich" Die Alliierten und die Ausschaltung des deutschen Einflusses in Spanien 1944-1958 Paderborn u. a.: Ferdinand Schöningh 2001 (Sammlung Schöningh zur…
Spanien heute
Walther L. Bernecker / Klaus Dirscherl (Hrsg.) Spanien heute. Politik, Wirtschaft, Kultur Frankfurt a. M.: Vervuert Verlag 1998 (Bibliotheca Ibero-Americana 65); 702 S.; 3. Aufl.; ISBN 3-89354-565-4…
Parteiverbote in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Spanien
Carl Christian Voscherau Parteiverbote in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Spanien. Ein rechtsvergleichender Beitrag zu Entstehung und Weiterentwicklung der verfassungsrechtlichen und…
"Treue Freunde ..."?
Birgit Aschmann "Treue Freunde ..."? Westdeutschland und Spanien 1945-1963 Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1999 (Historische Mitteilungen 34); 502 S.; ISBN 3-515-07579-8 Geschichtswiss. Diss. Kiel; G…
Übergangsprobleme von autoritären Regimen zu demokratischen Systemen am Beispiel Spanien
Uwe Cusnick Übergangsprobleme von autoritären Regimen zu demokratischen Systemen am Beispiel Spanien Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1997 (Europäische Hochschulschriften: Reihe XXXI, Politikwissens…
Spanien: Mitten in Europa
Carlos Collado Seidel / Andreas König / Eva R. de Bendit / René Bendit / Karl Braun / Dieter Goetze / Vera Kattermann / Jesús Izquierdo Martín / Pablo Sánchez León Spanien: Mitten in Europa. Zum Vers…
Erneuerbare Energien in Spanien
Mischa Bechberger Erneuerbare Energien in Spanien. Erfolgsbedingungen und Restriktionen Stuttgart: ibidem-Verlag 2009 (Ecological Energy Policy 10); 832 S.; 59,90 €; ISBN 978-3-89821-952-5 Politikwis…
Strafrechtliche Vergangenheitsbewältigung am Beispiel Spanien
Hannah Rau Strafrechtliche Vergangenheitsbewältigung am Beispiel Spanien Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2014 (Schriften der Deutsch-Brasilianischen Juristenvereinigung 43); LXI, 414 S.; ISBN 978-3…
Spanien und Sepharad
Anna Lena Menny Spanien und Sepharad. Über den offiziellen Umgang mit dem Judentum im Franquismus und in der Demokratie Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2013 (Jüdische Religion, Geschichte und Kultu…
Die Qualität der Demokratien Deutschland, Frankreich, Spanien und Portugal
Rebecca Duarte Die Qualität der Demokratien Deutschland, Frankreich, Spanien und Portugal. Eine empirisch-vergleichende Analyse Online-Publikation 2014 (http://elib.uni-stuttgart.de/opus/volltexte/20…
Reflexionen und Therapievorschläge. Überblick über Aufsätze und Thinktank-Berichte zur Krise der Europäischen Union
Zwar hat die EU 2017 das 60. Jubiläum der Römischen Verträge gefeiert, doch in der EU „brennt“ es laut Jean-Claude Juncker „an allen Ecken und Enden“. Die multiplen Aspekte der Krise finden ihren Wid…
Solidarität und Subsidiarität. Die EU muss im Katalonien-Konflikt auf der Seite Spaniens stehen
Vielfach wurde die Europäische Union aufgefordert, im Katalonien-Konflikt zwischen der spanischen Regierung und den katalanischen Separatisten zu vermitteln, was Thomas Jansen für nicht möglich hält…
Die Rückgabe Gibraltars an Spanien
Michael Hofer Die Rückgabe Gibraltars an Spanien Wien: Braumüller 1996 (Ethnos 47); VII, 201 S.; ISBN 3-7003-1130-3 Der Konflikt um Gibraltar - die einzige Kolonie innerhalb Europas - währt bald drei…
Spanien
Walter Haubrich Spanien München: C. H. Beck 2009 (Die Deutschen und ihre Nachbarn); 175 S.; geb., 18,- €; ISBN 978-3-406-57845-8 In der von Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker herausgegeben Rei…
Transformation der Wirtschaftsordnung in Polen und Spanien
Christian Teubner Transformation der Wirtschaftsordnung in Polen und Spanien. Entwicklungsprozesse seit Mitte der siebziger Jahre. Mit einem Geleitwort von Christoph Buchheim Wiesbaden: Deutscher Uni…
Weiter