Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
103 Suchergebnis(se)
Staatsverständnis
Staatshandeln ohne Staatsverständnis
André Kaiser Staatshandeln ohne Staatsverständnis. Die Entwicklung des Politikfeldes Arbeitsbeziehungen in Großbritannien 1965 - 1990 Bochum: Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer 1995 (Arbeitskreis D…
Mythos Staat
Rüdiger Voigt (Hrsg.) Mythos Staat. Carl Schmitts Staatsverständnis Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2001 (Staatsverständnisse 2); 267 S.; brosch., 50,11 €; ISBN 3-7890-7061-0 Die am Institut f…
Das Staatsverständnis von Nicos Poulantzas
Alex Demirović / Stephan Adolphs / Serhat Karakayali (Hrsg.) Das Staatsverständnis von Nicos Poulantzas. Der Staat als gesellschaftliches Verhältnis Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2010 (Staat…
Das Staatsverständnis von Jürgen Habermas
Gary S. Schaal (Hrsg.) Das Staatsverständnis von Jürgen Habermas Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2009 (Staatsverständnisse 21); 287 S.; brosch., 29,- €; ISBN 978-3-8329-4109-3 Habermas' Schrif…
Staatsverständnis in Ostasien
Eun-Jeung Lee / Thomas Fröhlich (Hrsg.) Staatsverständnis in Ostasien Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2010 (Staatsverständnisse 32); 256 S.; 29,- €; ISBN 978-3-8329-3920-5 Nur auf den ersten B…
Ferdinand Lassalle und das Staatsverständnis der Sozialdemokratie
Peter Brandt / Detlef Lehnert (Hrsg.) Ferdinand Lassalle und das Staatsverständnis der Sozialdemokratie Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2014 (Staatsverständnisse 65); 247 S.; brosch., 34,- €;…
Das Staatsverständnis Ernst Cassirers
Dirk Lüddecke / Felicia Englmann (Hrsg.) Das Staatsverständnis Ernst Cassirers Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2015 (Staatsverständnisse 71); 221 S.; 39,- €; ISBN 978-3-8487-0099-8 Welche Sich…
Andreas Hetzel (Hrsg.): Radikale Demokratie. Zum Staatsverständnis von Chantal Mouffe und Ernesto Laclau
Ernesto Laclau und Chantal Mouffe haben mit ihren Überlegungen – vor allem mit dem 1985 erschienenen Buch Hegemony and Socialist Strategy – die Debatte über den Postmarxismus und die radikale Demokra…
Der Staat der Bürgerlichen Gesellschaft
Joachim Hirsch / John Kannankulam / Jens Wissel (Hrsg.) Der Staat der Bürgerlichen Gesellschaft. Zum Staatsverständnis von Karl Marx Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2008 (Staatsverständnisse 1…
Politische Existenz und republikanische Ordnung
Karl-Heinz Breier / Alexander Gantschow (Hrsg.) Politische Existenz und republikanische Ordnung. Zum Staatsverständnis von Hannah Arendt Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2012 (Staatsverständnis…
Macht, Recht, Demokratie
Christoph Rohde / Jodok Troy (Hrsg.) Macht, Recht, Demokratie. Zum Staatsverständnis Hans J. Morgenthaus Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2015 (Staatsverständnisse 81); 247 S.; 39,- €; ISBN 978…
Politisch-kulturelle Zugänge zur Weimarer Staatsdiskussion
Arno Waschkuhn / Alexander Thumfart (Hrsg.) Politisch-kulturelle Zugänge zur Weimarer Staatsdiskussion Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2002 (Staatsverhältnisse 3); 257 S.; brosch., 49,- €; ISB…
Metapolitik und Transzendenz
Marc Möres Metapolitik und Transzendenz. Eric Voegelin und neuere Entwicklungen im Staatsverständnis der katholischen Soziallehre Münster/Hamburg/London: Lit 2003 (Forum Religion & Sozialkultur; Abte…
Die normative Kraft des Faktischen
Andreas Anter (Hrsg.) Die normative Kraft des Faktischen. Das Staatsverständnis Georg Jellineks Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2004 (Staatsverständnisse 6); 206 S.; brosch., 29,- €; ISBN 3-83…
Verfassungsrealismus
Robert Christian van Ooyen (Hrsg.) Verfassungsrealismus. Das Staatsverständnis von Karl Loewenstein Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2007 (Staatsverständnisse 17); 224 S.; brosch., 29,- €; ISBN…
Europäische Identität und demokratische Tradition
Hans Schauer Europäische Identität und demokratische Tradition. Zum Staatsverständnis in Deutschland, Frankreich und Großbritannien München/Landsberg a. L.: Olzog 1996; 158 S.; ISBN 3-7892-9307-5 Sch…
Organisationswandel öffentlicher Aufgabenwahrnehmung
Dietrich Budäus (Hrsg.) Organisationswandel öffentlicher Aufgabenwahrnehmung Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1998 (Schriftenreihe der Gesellschaft für öffentliche Wirtschaft 44); 394 S.; ISBN…
Staat und Verfassung in Europa
Peter Häberle / Martin Morlok / Wassilios Skouris (Hrsg.) Staat und Verfassung in Europa. Erträge des wissenschaftlichen Kolloquiums zu Ehren von Prof. Dr. Dimitris Th. Tsatsos aus Anlaß seines 65. G…
Wirtschaftspolitik und Entwicklung
Martina Metzger Wirtschaftspolitik und Entwicklung. Eine keynesianische Kritik des Strukturalismus und Neoliberalismus Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2003 (Campus Forschung 871); 301 S.; kar…
Der Personalstaat
Heinrich Reinhardt Der Personalstaat. Profil einer neuen Staatsform Bern u. a.: Peter Lang 1999 (Europäische Hochschulschriften: Reihe II, Rechtswissenschaft 2651); 220 S.; ISBN 3-906762-73-4 Im Geda…
Weiter