Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
1070 Suchergebnis(se)
Strategie
Der Atlantic Council fordert eine transatlantische China-Strategie
Die US-Denkfabrik Atlantic Council präsentiert zwei Studien, um sowohl die strategische Herausforderung der westlichen Staatengemeinschaft durch China zu benennen als auch Wege aufzuzeigen, wie ein...
Russlands Nuklearstrategie gegenüber Europa. Wie organisiert man Abschreckung gegen Deeskalation mit nuklearen Schlägen?
Die russische Nuklearstrategie sieht im Fall eines Konflikts mit der NATO einen frühzeitigen Einsatz von Kernwaffen vor. Ziel ist, westliche Regierungen dazu zu zwingen, um Frieden zu ersuchen – an...
Strategie in der Politikwissenschaft
Joachim Raschke / Ralf Tils (Hrsg.) Strategie in der Politikwissenschaft. Konturen eines neuen Forschungsfelds Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010; 389 S.; brosch., 34,95 €; ISBN 978...
Strategie
Edward Luttwak Strategie. Die Logik von Krieg und Frieden. Aus dem Amerikanischen von Cornelia Lösch und Thomas Laugstien Lüneburg: zu Klampen Verlag 2003; 356 S.; hardc., 34,- €; ISBN 3-934920-12-...
War die Lissabon-Strategie geeignet, die Rahmenbedingungen für eine bessere wirtschaftliche Entwicklung in der Europäischen Union zu schaffen?
Manuel Matthes War die Lissabon-Strategie geeignet, die Rahmenbedingungen für eine bessere wirtschaftliche Entwicklung in der Europäischen Union zu schaffen? Online-Publikation 2011 (http://www.opu...
Jason Stanley: Wie Faschismus funktioniert
Wie funktioniert Faschismus? Und wie können wir Faschismus erkennen? Jason Stanley beschreibt in seinem Buch "Wie Faschismus funktioniert" zehn Merkmale faschistischer Politik, darunter den Rückgri...
To fear or not to fear – Brexit als Sieg von Angst und Wut? Negative Campaigning in den Referendumskampagnen von Nigel Farage und David Cameron
Dass Angst und Wut eine treibende Kraft im Referendumswahlkampf spielten und sowohl Nigel Farage als auch David Cameron die Strategie des Negative Campaigning praktizierten, um Wähler*innen zu mobi...
Die Strategie der NPD
Robert Philippsberg Die Strategie der NPD. Regionale Umsetzung in Ost- und Westdeutschland Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2009 (Münchner Beiträge zur politischen Systemforschung 5); 120 S.;...
Russlands neue Strategie im Ukraine Krieg – wo führt sie hin?
Russlands Strategie für die vierte Kriegsphase zum Jahreswechsel 2022/23 ziele auf die Zermürbung der Widerstandsfähigkeit der Ukraine und auf die Wiedererlangung der eigenen militärischen Initiati...
Strategie statt Notwehr
Sabina Schoefer Strategie statt Notwehr. Organisationsentwicklung in den Gewerkschaften am Beispiel der ÖTV Münster: Westfälisches Dampfboot 2000; 272 S.; ISBN 3-89691-469-3 Die Verfasserin versteh...
Klassiker der Strategie - eine Bewertung
Albert A. Stahel Klassiker der Strategie - eine Bewertung Zürich: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich 2003 (Strategie und Konfliktforschung); XI, 236 S.; 3., überarb. Aufl.; geb., 30,- €; ISBN...
Nachhaltige Entwicklung - Strategie für das 21. Jahrhundert?
Jan Geiss / David Wortmann / Fabian M. Zuber (Hrsg.) Nachhaltige Entwicklung - Strategie für das 21. Jahrhundert? Eine interdisziplinäre Annäherung. Mit einem Geleitwort von Peter Hennicke Opladen:...
Strategie Europa
Lothar Späth Strategie Europa. Ein Zukunftsmodell für die globalisierte Welt Reinbek: Rowohlt 2005; 271 S.; 19,90 €; ISBN 3-498-06383-9 Späth beginnt mit einer Bestandsaufnahme der Globalisierung u...
Die Strategie der Politik
Thomas Fischer / Gregor Peter Schmitz / Michael Seberich (Hrsg.) Die Strategie der Politik. Ergebnisse einer vergleichenden Studie Gütersloh: Bertelsmann Stiftung 2007; 224 S.; brosch., 25,- €; ISB...
Strategie Wofür?
Andrea K. Riemer Strategie Wofür? Texte zu strategischen Überlegungen im 21. Jahrhundert Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2007 (International Security Studies 6); 207 S.; brosch., 39,- €; ISBN 978...
Politik braucht Strategie – Taktik hat sie genug
Joachim Raschke / Ralf Tils Politik braucht Strategie – Taktik hat sie genug. Ein Kursbuch Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2011; 263 S.; 24,90 €; ISBN 978-3-593-39420-6 „Politische Strategi...
Stabilität im Chaos
Jürgen Groß Stabilität im Chaos. Deutsche Strategie im 21. Jahrhundert. Ein politischer Essay Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1998 (Demokratie, Sicherheit, Frieden 120); 148 S.; ISBN 3-7890-...
Weltmacht USA
Klaus-Dieter Schwarz Weltmacht USA. Zum Verhältnis von Macht und Strategie nach dem Kalten Krieg Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1999 (Aktuelle Materialien zur Internationalen Politik 57); 1...
Sebastian Bruns, Sarandis Papadopoulos: Conceptualizing Maritime & Naval Strategy. Festschrift for Captain Peter M. Swartz, United States Navy (ret.)
Die Festschrift für Peter M. Swartz bietet einen Überblick über den aktuellen Stand des strategischen maritimen Denkens. Sebastian Bruns beleuchtet in seinem Beitrag die deutsche Maritimstrategie u...
Neue Ostpolitik - Strategie für eine gesamteuropäische Entwicklung
Werner Weidenfeld (Hrsg.) Neue Ostpolitik - Strategie für eine gesamteuropäische Entwicklung. Strategien für Europa Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung 1997; 189 S.; ISBN 3-89204-810-X Der Band ...
Weiter