Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
News aus dem pw-portal
63 Suchergebnis(se)
US-Außenpolitik
Drogen, Terror, Öl – Entstehung und Wandel der US-Außenpolitik gegenüber Kolumbien 1999-2003
Maximilian Kurz Drogen, Terror, Öl – Entstehung und Wandel der US-Außenpolitik gegenüber Kolumbien 1999-2003. Eine netzwerkanalytische Betrachtung aus Sicht des neuen Liberalismus Marburg: Tectum Ver…
US-Außenpolitik und nukleare Aspiranten
Florian Röder US-Außenpolitik und nukleare Aspiranten. Nichtverbreitung durch Anreize? Marburg: Tectum Verlag 2010 (Politik begreifen 13); 100 S.; pb., 24,90 €; ISBN 978-3-8288-2197-2 Politikwiss. Ma…
Die Rolle von Kultur und Identität in der US-Außenpolitik
Yvonne Hapke Die Rolle von Kultur und Identität in der US-Außenpolitik. Eine Reflexion amerikanischer China-Politik im ausgehenden 20. Jahrhundert München: Martin Meidenbauer Verlag 2009; 191 S.; 39…
Der "Krieg gegen den Terrorismus" an seiner "Zweiten Front"
Jan A. Köckritz Der "Krieg gegen den Terrorismus" an seiner "Zweiten Front" Amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik nach dem 11. September 2001 in Südostasien. Die Beispiele Indonesiens, Malaysia…
Trump und Lateinamerika. Zwischen Monroe-Doktrin und Nichtbeachtung
Als erster US-Präsident hat Donald Trump im April 2018 darauf verzichtet, an dem alle drei Jahre stattfindenden Gipfel der Amerikas teilzunehmen. Die US-Politik gegenüber Lateinamerika schwankt zwisc…
Die USA unter Beobachtung. Quellen, Daten, Forschung
In dieser Zusammenstellung werden die Institute deutscher Universitäten vorgestellt, an denen die Amerika-Forschung im Mittelpunkt steht. Das U.S. Census Bureau und die OECD gehören zu den Institutio…
Außenpolitisches Lernen
Sebastian Harnisch Außenpolitisches Lernen. Die US-Außenpolitik auf der koreanischen Halbinsel Opladen: Leske + Budrich 2000; 776 S.; kart., 51,- €; ISBN 3-8100-2735-9 Politikwiss. Diss. Trier; Gutac…
Globaler Gesang vom Garten der Freiheit
Werner Kremp / David Sirakov (Hrsg.) Globaler Gesang vom Garten der Freiheit. Anglo-amerikanische Populärmusik und ihre Bedeutung für die US-Außenpolitik Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier 20…
The Uncertain Superpower
Bernhard May / Michaela Hönicke Moore (Hrsg.) The Uncertain Superpower. Domestic Dimensions of U. S. Foreign Policy after the Cold War Opladen: Leske + Budrich 2003 (Berliner Schriften zur Internatio…
People Without Rights
Noam Chomsky People Without Rights. Kosovo, Ost-Timor und der Westen. Aus dem Amerikanischen von Michael Haupt Hamburg: Europa Verlag 2002; 160 S.; brosch., 12,90 €; ISBN 3-203-76012-6 Es gibt wohl k…
Im Schatten des Sternenbanners
Mark Hertsgaard Im Schatten des Sternenbanners. Amerika und der Rest der Welt. Aus dem Amerikanischen von Friedrich Griese München/Wien: Carl Hanser Verlag 2003; 254 S.; geb., 19,90 €; ISBN 3-446-202…
Neue geopolitische Konstellationen im Nahen Osten nach dem 11. September 2001
Sigrid Faath (Hrsg.) Neue geopolitische Konstellationen im Nahen Osten nach dem 11. September 2001 Hamburg: Deutsches Orient-Institut 2003 (Mitteilungen 69); 354 S.; 16,- €; ISBN 3-89173-079-9 Der Ba…
Geschichte der amerikanischen Außenpolitik von 1917 bis zur Gegenwart
Stephan Bierling Geschichte der amerikanischen Außenpolitik von 1917 bis zur Gegenwart München: C. H. Beck 2003; 272 S.; 12,90 €; ISBN 3-406-49428-5 Die Außenpolitik keines anderen Staates hat die in…
Hybris
Noam Chomsky Hybris. Die endgültige Sicherung der globalen Vormachtstellung der USA. Aus dem Amerikanischen von Michael Haupt Hamburg/Wien: Europa Verlag 2003; 319 S.; geb., 19,90 €; ISBN 3-203-76016…
Wer ist Noam Chomsky?
Larissa MacFarquhar / Michael Haupt Wer ist Noam Chomsky? Hamburg/Wien: Europa Verlag 2003; 135 S.; brosch., 9,90 €; ISBN 3-203-76018-5 Das Buch erscheint zu Chomskys 75. Geburtstag und soll „Schlagl…
Die Entgrenzung der Politik
Mathias Albert / Bernhard Moltmann / Bruno Schoch (Hrsg.) Die Entgrenzung der Politik. Internationale Beziehungen und Friedensforschung. Festschrift für Lothar Brock Frankfurt a. M./New York: Campus…
Weltmacht vor neuer Bedrohung
Werner Kremp / Jürgen Wilzewski (Hrsg.) Weltmacht vor neuer Bedrohung. Die Bush-Administration und die US-Außenpolitik nach dem Angriff auf Amerika Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag 2003 (Atlantis…
Präemption und humanitäre Intervention - gerechte Kriege?
Ewelina Hilger Präemption und humanitäre Intervention - gerechte Kriege? Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2005 (Internationale Sicherheit 4); 161 S.; brosch., 34,- €; ISBN 3-631-53043-9 Die Autorin…
Hegemonie und Kultur
Udo M. Metzinger Hegemonie und Kultur. Die Rolle kultureller soft-power in der US-Außenpolitik Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2005 (Europäische Hochschulschriften: Reihe XXXI, Politikwissenschaft…
Empire
Eberhard Sandschneider (Hrsg.) Empire Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2007 (Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft [DGfP] 23); 136 S.; brosch., 19,- €; ISBN 978-…
Weiter