Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
10 Suchergebnis(se)
US-Präsidentschaftswahlen
NATO-Gipfel in Washington, D.C.: Jubiläum und strategische Orientierung für die Zukunft
Anfang Juli 2024 kehrt die NATO mit ihrem Jubiläumsgipfel an ihren Gründungsort zurück. In 75 Bündnisjahren, in denen aus einst 12 Mitgliedern inzwischen 32 geworden sind, hat sich die NATO durch d...
Hillary Clinton – "I am in to win!"
Christiane Oppermann Hillary Clinton – "I am in to win!" Der Kampf ums Weiße Haus Freiburg i. Br./Basel/Wien: Herder 2008; 223 S.; geb., 14,90 €; ISBN 978-3-451-03014-7 Die Journalistin Oppermann h...
Amerikas Neue Rechte
Philipp Schläger Amerikas Neue Rechte. Tea Party, Republikaner und die Politik der Angst Hamburg: Rotbuch Verlag 2012; 286 S.; brosch., 14,95 €; ISBN 978-3-86789-149-3 Beschädigte demokratische Ins...
Die Krise der westlichen Demokratien. Erscheinungsformen und Ursachen
Westliche Demokratien befinden sich heute in einer Krise, die Erinnerungen an die Zwanziger- und Dreißigerjahre des vergangenen Jahrhunderts weckt. Knapp drei Jahrzehnte nach dem Sieg der westliche...
Hintergründe und Folgen der US-Präsidentschaftswahlen vom 3. November 2020. Präsident Joseph Biden vor einem doppelten Dilemma
Trotz des Machtwechsels haben jüngste Ereignisse um die Erstürmung des Kapitols gezeigt, dass es derzeit offen ist, ob sich der Effekt des Trumpismus auf die politische Kultur der USA künftig absch...
Der politische Einfluss von Rating-Agenturen
Jens Rosenbaum Der politische Einfluss von Rating-Agenturen Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009; 244 S.; 24,90 €; ISBN 978-3-531-16491-5 Politikwiss. Trier; Gutachter: S. Heilmann, J...
David Runciman: So endet die Demokratie. Faktoren ihrer Bedrohung
David Runciman attestiert der westlichen Demokratie eine Midlife Crisis und fragt, „ob es sinnvoll wäre, die Demokratie durch etwas Besseres zu ersetzen“. Der britische Politologe stellt die Möglic...
Roland Benedikter: Joe Bidens Amerika. Einführung in ein gespaltenes Land
Als „‚Scharnier-Präsident‘“ könnte Joe Biden möglicherweise im historischen Rückblick angesehen werden, der zwar keine historische Ära geprägt, aber die USA in einer für sie richtungsweisenden Über...
„(Re-)Learning War – Lessons from the Black Sea“ – Kiel International Seapower Symposium 2024 (21.06.2024)
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wird durch die Konfrontation im Schwarzen Meer maßgeblich auch durch maritime Aspekte geprägt. Vor diesem Hintergrund diskutierten Expert*innen aus For...
Republikanischer Sieg auf ganzer Linie: die USA nach der Kongresswahl
Im Schatten der US-Präsidentschaftswahlen drohen die Kongresswahlen in der öffentlichen Aufmerksamkeit unterzugehen. US-Experte Michael Kolkmann (Universität Halle-Wittenberg) schildert die Ausgang...