Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
1843 Suchergebnis(se)
Verfassung
Eine Verfassung für die Europäische Union
Heiner Timmermann (Hrsg.) Eine Verfassung für die Europäische Union. Beiträge zu einer grundsätzlichen und aktuellen Diskussion Opladen: Leske + Budrich 2001; 410 S.; kart., 25,46 €; ISBN 3-8100-30...
Daniel Ziblatt im Interview: „Die USA drohen in eine Minderheitsherrschaft abzugleiten“
Die Harvard-Professoren Steven Levitsky und Daniel Ziblatt sind überzeugt: Die amerikanische Demokratie ist in Gefahr, doch diese liegt nicht in der berüchtigten "Tyrannei der Mehrheit", sondern in...
Integration durch Verfassung
Hans Vorländer (Hrsg.) Integration durch Verfassung Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002; 427 S.; brosch., 29,90 €; ISBN 3-531-13741-7 Der anregende und ungewöhnlich gehaltvolle Band geht zurück au...
Elemente einer Theorie der Verfassung Europas
Anne Peters Elemente einer Theorie der Verfassung Europas Berlin: Duncker & Humblot 2001 (Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 137); ...
Soziale Grundrechte in der portugiesischen Verfassung von 1976
Eva M. K. Häußling Soziale Grundrechte in der portugiesischen Verfassung von 1976. Verfassung und soziale Wirklichkeit Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1997 (Beiträge zum ausländischen und ve...
Verfassung – Verfassunggebung – Verfassungsänderung
Christian Winterhoff Verfassung – Verfassunggebung – Verfassungsänderung. Zur Theorie der Verfassung und der Verfassungsrechtserzeugung Tübingen: Mohr Siebeck 2007 (Jus Publicum 155); XXX, 506 S.; ...
Hessen
Bernd Heidenreich / Klaus Böhme (Hrsg.) Hessen. Verfassung und Politik Stuttgart/Berlin/Köln: Verlag W. Kohlhammer 1997 (Schriften zur politischen Landeskunde 4); 432 S.; ISBN 3-17-014923-7 Die hes...
Putins neues Russland nach der Verfassungsreform. Die Sicht aus Kiew
Wolodymyr Iwanov, Pawlo Klimkin und Andreas Umland analysieren die von Präsident Putin im Januar 2020 initiierte Verfassungsreform in ihren weitreichenden Auswirkungen für die russische Bevölkerung...
Die irische Verfassung von 1937
Andreas Kloevekorn Die irische Verfassung von 1937. Entstehung und Rezeption Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2000 (Historische Mitteilungen, Beiheft 39); 199 S.; ISBN 3-515-07708-1 Geschichtswiss. ...
In welcher Verfassung ist Europa - Welche Verfassung für Europa?
Frank Ronge (Hrsg.) In welcher Verfassung ist Europa - Welche Verfassung für Europa? Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2001 (Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung 15); 36...
Verfassung im Diskurs der Welt
Alexander Blankenagel / Ingolf Pernice / Helmuth Schulze-Fielitz (Hrsg.) Verfassung im Diskurs der Welt. Liber Amicorum für Peter Häberle zum siebzigsten Geburtstag Tübingen: Mohr Siebeck 2004; XII...
Das Ungarn-Bild der deutschen Medien. Entwicklungslinien nach 1990 und thematische Schwerpunkte von 2010 bis 2016
In seiner ausführlichen Analyse der Berichterstattung deutscher Leitmedien zeigt Zsolt K. Lengyel, geschäftsführender Direktor des „Hungaricum – Ungarisches Institut“ an der Universität Regensburg,...
Die Verfassung des Freistaats Thüringen
Karl Schmitt (Hrsg.) Die Verfassung des Freistaats Thüringen Weimar/Köln/Wien: Böhlau Verlag 1995 (Jenaer Beiträge zur Politikwissenschaft 3); 405 S.; ISBN 3-412-07195-1 Der Band geht zurück auf ei...
Südafrikas neue Verfassung
Thomas Michael Grupp Südafrikas neue Verfassung. Mit vergleichender Betrachtung aus deutscher und europäischer Sicht Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1999 (Schriftenreihe Recht und Verfassung...
Welche Verfassung für Europa?
Thomas Bruha / Joachim Jens Hesse / Carsten Nowak (Hrsg.) Welche Verfassung für Europa? Erstes interdisziplinäres "Schwarzkopf-Kolloquium" zur Verfassungsdebatte in der Europäischen Union Baden-Bad...
Legitimität kraft Verfassung
Renate Hochwieser Legitimität kraft Verfassung. Inwieweit kann eine Europäische Verfassung das demokratische Legitimitätsdefizit der EU verringern oder beheben? Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 20...
Interdependenzen zwischen Verfassung und Kultur
Hans-Jürgen Becker (Hrsg.) Interdependenzen zwischen Verfassung und Kultur. Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte in Hofgeismar vom 22.03.-24.03.1999. Hrsg. für die Vereinigung Berlin: D...
Verfassung und Integration in Europa
Achim Hurrelmann Verfassung und Integration in Europa. Wege zu einer supranationalen Demokratie Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2005 (Campus Forschung 881); 329 S.; kart., 37,90 €; ISBN 3-5...
Verfassung
Heinz Mohnhaupt / Dieter Grimm Verfassung. Zur Geschichte des Begriffs von der Antike bis zur Gegenwart Berlin: Duncker & Humblot 1995 (Schriften zur Verfassungsgeschichte 47); IX, 144 S.; ISBN 3-4...
Informale Verfassung
Axel Görlitz / Hans-Peter Burth (Hrsg.) Informale Verfassung Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1998 (Schriften zur Rechtspolitologie 8); 170 S.; ISBN 3-7890-5700-2 Untersucht man die Struktur ...
Weiter