Skip to main content
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
Außen- und Sicherheitspolitik
Alle Beiträge im Überblick
Strategische Konkurrenz im internationalen System
Konflikte und Krisen weltweit
Radikalisierung und Terrorismus
Internationale Ordnung und Institutionen
Demokratie und Frieden
Alle Beiträge im Überblick
Autokratien und Autokratisierung politischer Systeme
Demokratie durch Frieden – Frieden durch Demokratie?
Die Versprechen der liberalen Demokratie
Der Wandel von Gesellschaft, Klima und Wirtschaft als politische Herausforderung
Repräsentation und Parlamentarismus
Alle Beiträge im Überblick
Parlamente und Parteiendemokratie - unter Druck?
Politische Kultur und Kommunikation
Wahlen und andere Formen politischer Partizipation
Effizienz und Leistungsfähigkeit demokratischer Institutionen
Das Fach Politikwissenschaft
Über das pw-portal
Was wir machen
Wer wir sind
Autor*innen
381 Suchergebnis(se)
Wahlkampf
Partizipation durch Dialog? Mobilisierungsstrategien politischer Akteure im Bundestagswahlkampf 2017
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 haben Parteien vermehrt Strategien der direkten Wahlkampfkommunikation eingesetzt. Durch die persönliche Ansprache, etwa im Haustürwahlkampf oder durch die sozial...
Weder der Tradition entsprechend noch zukunftweisend
Trotz der dramatischen Entwicklungen in Afghanistan blieb es im Wahlkampf seltsam still um Deutschlands Rolle in der Welt. In seinem Kommentar unterstreicht Axel Heck, dass in der Vergangenheit Wah...
#Nachgefragt!BTW21 Rückblick und Ausblick. Unsere Kurzinterview-Reihe zur Bundestagswahl in Runde 2.2
Vor der Bundestagswahl baten wir 13 Politik-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler*innen um kurze Statements zu den Themen der Bundestagswahl: Welche Themen werden die Wahl prägen? Welche werden ...
Strategische Lehren aus dem Bundestagswahlkampf 2017. Konzeptionen und Operationen der Parteien in der Kritik
Wie konnte es zu dem tragischen Wahlergebnis kommen? In seinem Rückblick auf den Bundestagswahlkampf 2017 stellt Elmar Wiesendahl die Akteursseite, also das konzeptionelle und operative Geschäft de...
Ursula Münch (Hg.), Heinrich Oberreuter (Hg.), Jörg Siegmund (Hg.): Im Land der Scheinriesen? Die Bundestagswahl 2021 in der Analyse
In diesem Sammelband wird die Bundestagswahl 2021 aus politikwissenschaftlicher und praxisorientierter Perspektive untersucht. Dabei stehen die Erfolgsfaktoren der SPD, die Schwächen der Union, der...
Der geteilte American Dream. Die polarisierte US-Gesellschaft im Präsidentschaftswahlkampf 2020
Die Vereinigten Staaten sind 2020 in Aufruhr. Covid-19-Pandemie, Wirtschaftskrise, Straßenkämpfe und Proteste der Bewegung BlackLivesMatter gegen Polizeigewalt bilden das Grundrauschen eines Präsid...
Wahlkampf in den Medien - Wahlkampf mit den Medien
Jörg-Uwe Nieland (Hrsg.) Wahlkampf in den Medien - Wahlkampf mit den Medien. Ein Reader zum Wahljahr 1998 Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1999; 265 S.; ISBN 3-531-13419-1 Wie schon für die ...
Wahlkampf in Baden-Württemberg
Josef Schmid / Honza Griese (Hrsg.) Wahlkampf in Baden-Württemberg. Organisationsformen, Strategien und Ergebnisse der Landtagswahl vom 25. März 2001 Opladen: Leske + Budrich 2002; 177 S.; kart., 1...
Moderner Wahlkampf
Thomas Berg (Hrsg.) Moderner Wahlkampf. Blick hinter die Kulissen Opladen: Leske + Budrich 2002; 278 S.; kart., 10,- €; ISBN 3-8100-3532-7 Wahlkampagnen wird zwar kein "enormes Gewicht" bescheinigt...
Die Massenmedien im Wahlkampf
Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Die Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2002 Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2003; 285 S.; brosch., 32,90 €; ISBN 3-531-14028-0 Moderner Wahlkampf findet in ...
Martin Fuchs, Martin Motzkau: Digitale Wahlkämpfe. Politische Kommunikation in der Bundestagswahl 2021
Der Sammelband behandelt die digitalen Wahlkämpfe im Bundestagswahljahr 2021. Die Beitragsautor*innen beleuchten erfolgreiche Kampagnen, Parteien und Kandidat*innen, die von digitaler Kommunikation...
Ursula Münch / Heinrich Oberreuter / Jörg Siegmund (Hrsg.): Komplexe Farbenlehre. Perspektiven des deutschen Parteiensystems im Kontext der Bundestagswahl 2017
Dieser Tagungsband liefere Anstöße für eine Diskussion über die Zukunftsperspektiven des deutschen Parteiensystems nach den Bundestagswahlen 2017, schreibt Rezensent Oscar Gabriel. So werde unter a...
Rund um die Wahl. Ausgewählte Analysen und Berichte im Überblick
Wahlkampf und Wahrheit – Die Frage nach der sozialen Gerechtigkeit – Der Facebook-Faktor: Unter der Rubrik „Aus den Medien“ präsentieren wir ausgewählte Analysen, Interviews, Projekte und Berichte ...
Wahlkampf und Wählerentscheidung
Fritz Plasser / Peter A. Ulram / Günther Ogris (Hrsg.) Wahlkampf und Wählerentscheidung. Analysen zur Nationalratswahl 1995 Wien: Signum Verlag 1996 (Schriftenreihe des Zentrums für angewandte Poli...
Wahlkampf um das Weiße Haus
Peter Filzmaier / Fritz Plasser Wahlkampf um das Weiße Haus. Presidential Elections in den USA Opladen: Leske + Budrich 2001; 271 S.; 25,46 €; ISBN 3-8100-3213-1 Der ungewöhnlich knappe Ausgang der...
Rosenthals Wahlkampf
Klaus Wettig Rosenthals Wahlkampf. Erinnerungen an den Wahlkampf Philip Rosenthals 1969 im Bundestagswahlkreis 47 Goslar-Wolfenbüttel Berlin: vorwärts buch GmbH 2008 (Biografie); 135 S.; brosch., 1...
Machtdarstellung und Darstellungsmacht
Ulrich Sarcinelli / Jens Tenscher (Hrsg.) Machtdarstellung und Darstellungsmacht. Beiträge zu Theorie und Praxis moderner Politikvermittlung Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2003; 285 S.; bro...
Programmfabrik gegen Medienimperium
Sophia Burkhardt Programmfabrik gegen Medienimperium. Neue Kampagnenstrategien im italienischen Wahlkampf 2006 Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2008 (Münchner Beiträge zur politischen Systemf...
Wählen in bewegten Zeiten. Welche Faktoren beeinflussen die Bundestagswahl 2017?
In dieser Rubrik sind online verfügbare Analysen, Kommentare und Berichte rund um das Thema Bundestagswahl 2017 versammelt. Neben der Diskussion über konkrete Aspekte geht es auch um übergeordnete ...
Der Haushaltsstreit zwischen Italien und der Europäischen Union. Positionen, Hintergründe und Denkanstöße
Zwischen der EU und Italien ist ein offener Streit über den Haushalt des Landes ausgebrochen. Jan Labitzke zeichnet diesen Konflikt detailliert nach und legt dabei die politischen Positionen der be...
Weiter