84 Ergebnisse gefunden

Große Mauer des Autoritarismus

Martin Gobbin Große Mauer des Autoritarismus. Die Rolle der Volksrepublik China in der Shanghai Cooperation Organisation Berlin: regiospectra Verlag 2011; 135 S.; ......

Autoritarismus und Demokratie

Lars Rensmann / Steffen Hagemann / Hajo Funke (Hrsg.) Autoritarismus und Demokratie. Politische Theorie und Kultur in der globalen Moderne Schwalbach/Ts.: Wochenschau ......

Autoritarismus Reloaded

Holger Albrecht / Rolf Frankenberger (Hrsg.) Autoritarismus Reloaded. Neuere Ansätze und Erkenntnisse der Autokratieforschung Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft ......

Recht und Autoritarismus

Joachim Perels Recht und Autoritarismus. Beiträge zur Theorie realer Demokratie Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2009 (Schriftenreihe des Fritz Bauer Instituts, ......

Autoritarismus in Mittel- und Osteuropa

Jerzy Maćków (Hrsg.) Autoritarismus in Mittel- und Osteuropa Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009; 359 S.; geb., 39,90 €; ISBN 978-3-531-16845-6 Unausgesprochen ......

Autoritarismus in der arabischen Welt

Oliver Schlumberger Autoritarismus in der arabischen Welt. Ursachen, Trends und internationale Demokratieförderung Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2008 (Entwicklungstheorie ......

Autoritarismus und Gesellschaft

Gerda Lederer / Peter Schmidt Autoritarismus und Gesellschaft. Trendanalysen und vergleichende Jugenduntersuchungen 1945-1993 Opladen: Leske + Budrich 1995; 424 S.; ......

Fabio Wolkenstein: Die dunkle Seite der Christdemokratie

... in den 1930er-Jahren eben auch in einen ständestaatlich orientierten Autoritarismus münden konnten – genau so, wie es in Österreich, Spanien und Portugal auch geschah. Hier sieht Wolkenstein den, notfalls ......

Walter Laqueur: Putinismus. Wohin treibt Russland?

...  und Autoritarismus. Führende Vordenker und einflussreiche Berater (alles Männer) würden randständigen Theorien über Geopolitik und Antisemitismus anhängen – so sei die orthodoxe Kirche Russland ......

Die Ukraine, USA und Nichtverbreitung von Atomwaffen

... Slide into Authoritarianism“. Darin übt er harsche Kritik an der US-Unterstützung für die Ukraine. Carpenters Vorwürfe und sein düsteres Bild von einem angeblich wachsenden Autoritarismus und Ultranationalismus ......

Robert Habeck: Von hier an anders. Eine politische Skizze

Robert Habeck

Von hier an anders. Eine politische Skizze

Köln, Kiepenheuer&Witsch 2021

Robert Habeck konzipiert eine Politik, abgestimmt auf den Widerstreit zwischen erstarktem illiberal-nationalistischen Autoritarismus und freiheitlicher Demokratie. Das kapitalistische Paradoxon, wonach sozialer Aufstieg und Abstieg einander bedingen, drohe zu dominieren. In Demokratien bedeute dies, „dass neben den klassischen politischen Instrumenten wie einem guten Sozialstaat, Umverteilung und Ordnungsrecht auch ein neues Zusammenspiel der Gesellschaft organisiert werden“ müsse, „eines, das auf der Basis von gegenseitiger Anerkennung bei maximaler Verschiedenheit der Positionen“ funktioniere. Politik sei gefordert, Wandel und die Angst davor zusammenzubringen.

...

Das Portal für Politikwissenschaft ist eine Einrichtung der Stiftung Wissenschaft und Demokratie.