... typische, schon in vergangenen Jahrhunderten feststellbare „Pfadabhängigkeit“ handelt, der zufolge an Europa orientierte Reformanstrengungen in der Wiederauflage von Autoritarismus und Repression enden ......
... Folgen? 3.3 Konsequenzen des Konzeptionswandels 3.4 Schlussfolgerungen zum Verhältnis von Innen- und Außenpolitik in der Jelzin-Ära 3.5 Putins Autoritarismus 3.6 Die Jukos-Affäre 3.7 Das Putin-Medvedev-„Tandem“ ......
... August 2017 https://offener-brief-g20.org/unterzeichnerinnen/ Die Unterzeichner*innen sorgen sich nach eigenem Bekunden um den Zustand von Demokratie und Grundrechten in Deutschland. „Während Autoritarismus ......
... en Prozesse der Involution in Richtung „defekter Demokratie“ oder Autoritarismus, wie wir sie gegenwärtig in so manchen, gar nicht so fernen Ländern beobachten können.
5. Literatur in Auswahl
Alon ......
... Heitmeyer weisen schon seit Jahren darauf hin, dass Rassismus und Autoritarismus in der Gesellschaft weit verbreitet sind. Friedrich räumt zudem überzeugend mit einigen Mythen auf, zum Beispiel, dass ......
... neuen Autoritarismus und eines gesellschaftlichen Rechtsruckes diagnostiziert. Doch was kann und soll dagegen getan werden?
In seinem neuen Buch „Wir sind die Mehrheit. Für eine offene Gesellschaft“ ......
... d nationalem Autoritarismus.
Erschienen am 23. Juni 2017, zuletzt aktualisiert am 29. März 2021.
___________________
Anmerkung: Dieser Text wurde ursprünglich von Natalie Wohlleben verfas ......
... nach dem Ende der Sowjetunion sukzessive immer weiter beschränkt worden. Die Politik unter Präsident Putin dient vornehmlich nur noch der Stabilität eines Regimes, das dem Autoritarismus zuneigt.
......
... Joachim Friedrich und Zbigniew Brzezinski haben später einen „Sechs‑Punkte‑Katalog“ (39) entwickelt, der die Identifikation totalitärer Herrschaft für konkrete politische Regime erlaubt. Autoritarismus ......
... der Oligarchen unter Jelzin sind gemeinhin bekannt. 1995 habe er deshalb daran gedacht und davon gesprochen, „wie man das Land vor dem Abgleiten in den Autoritarismus bewahren konnte“ (145), beschreibt ......
... folgen: „Es geht also um eine Staatsforschung in globaler Perspektive“ (243). Dabei spielt in wissenschaftlicher Hinsicht die Frage der Auseinandersetzung zwischen Autoritarismus und Demokratie ebenso ......
... weil die wirtschaftlichen Möglichkeiten fehlten, um das politische Ausgleichgewicht des Autoritarismus (also soziale Leistungen – Subventionen, Ausbildung, Arbeitsplätze, Wohnungen – und wirtschaftliches ......
... Gewicht der Gesellschaft und diagnostiziert den „Zusammenprall zweier Mächte: der Ambitionen und des Autoritarismus“ (19). Im ersten Kapitel – „Wohlstand“ – sieht er zunächst einigen Menschen bei „der ......
... so Bank. Die sichtbar gewordene Relevanz der Dimension der Gewaltkontrolle verdeutliche eine Erkenntnis der Transitions‑ und Autoritarismusforschung, nämlich die Bedeutung der Kontrolle über die Gewaltmittel ......
... Friedliche Revolution der Bürger Demokratisierungsprozesse in der arabischen Welt
Ismen in Theorie und Praxis
Autoritarismus Extremismus in Deutschland Feminismus – Theorie und Praxis Islamischer ......
... beginnen mit der Untersuchung der Frage nach dem Stabilitätsgrad des Staates, gefolgt von der Zuordnung zu einem Regimetyp (Demokratie, Autoritarismus beziehungsweise Totalitarismus). Anschließend werden ......
... Sammelbandes. Sicherlich versammelt er zentrale Themen, die einen politischen Bezug haben: die Liberalismuskritik, die sozialpsychologischen Studien zum Autoritarismus, die Debatte um den Nationalsozialismus ......
... und die Abschaffung der Neigung zum Autoritarismus“ (16), ein stabiles Parteiensystem, eine starke Mittelschicht und ausschließlich rechtmäßige Regierungswechsel gehören. Kopaleishvilis theoretischer ......
... n größeren Streitfragen wie etwa die Extremismustheorie von Uwe Backes und Eckhard Jesse, den Autoritarismus‑, Deprivations‑ oder auch den Modernisierungsansatz. Salzborn schließt seine Einführung m ......
... die Demokratie oder der Autoritarismus das bessere Modell zur kollektiv verbindlichen Entscheidungsfindung darstellt, oder ob es so etwas wie ein Recht auf Leben und noch dazu auf Menschenwürde geben ......