Die Bundestagswahl 2021 auf dem Portal für Politikwissenschaft
Die erste Nach-Merkel-Regierung wird vor gewaltigen Aufgaben stehen. Sie reichen von der Pandemiebewältigung über die Befriedung gesellschaftlicher Konflikte bis hin zur außenpolitischen Neupositionierung Deutschlands. Wie blicken vor diesem Hintergrund Politikwissenschaftler*innen auf die Bundestagswahl im September 2021? In unserem Schwerpunkt BTW21 kommen sie zu Wort. Wissenschaftlichen Analysen, Kommentaren und Interviews stellen wir zudem einen thematisch strukturierten wöchentlichen Wahlticker an die Seite.
Dietmar Süß: Der seltsame Sieg. Das Comeback der SPD und was es für Deutschland bedeutet
Der seltsame Sieg. Das Comeback der SPD und was es für Deutschland bedeutet
München, C.H. Beck Verlag 2022
Der Zeithistoriker Dietmar Süß zeichnet nach, wie es der SPD innerhalb kürzester Zeit gelang, vom „Auslaufmodell zum Wahlsieger“ der Bundestagswahl 2021 zu werden. Eingebettet in die jüngere deutsche Geschichte mit ihren politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen analysiert Süß die Hintergründe des sozialdemokratischen Comebacks. Darüber hinaus wirft er einen Blick auf die bestehenden Probleme der SPD und ihre Rolle innerhalb der Ampelkoalition. Stephan Klecha lobt das „gut geschriebene Buch“, das eine Lücke in der historischen Deutung des Wahlerfolgs von Olaf Scholz schließe.
Oscar W. Gabriel: Politische Partizipation. Eine Einführung in Theorie und Empirie
... noch bei fast 90 Prozent (vergleiche 96), so lag sie bei der Bundestagswahl 2021 nur noch bei 76,6 Prozent. In den ostdeutschen Bundesländern lag sie unter dem gesamtdeutschen Durchschnitt, in Sachsen-Anhalt ......Lukas Haffert: Stadt, Land, Frust: Eine politische Vermessung
... auf, dass die Stadt-Land-Polarisierung der Parteien bei der letzten Bundestagswahl 2021 deutlich zugenommen hat. Mit der AfD habe sich eine dezidiert ländliche Partei herausgebildet (die CDU verharre ......„Computer! Schreibe eine Policy-Analyse." Der Einsatz von ChatGPT in der Politikwissenschaft
... u überprüfen, habe ich sie einem Praxistest unterzogen. Fragt man Chat zum Beispiel nach einer Zusammenfassung der programmatischen Aussagen der CDU für die Bundestagswahl 2021, erhält man auf ein ......Amtsverlust trotz Amtsbonus? Wechsel im Ministerpräsidentenamt nach Landtagswahlen (1991 bis 2022)
... Die Bundestagswahl 2021 markierte die erste Wahl auf Bundesebene, bei der kein amtierender Regierungschef zur Wiederwahl antrat. Während für Landesregierungen ein Inhaber-Bonus festgehalten werden ......Ursula Münch / Heinrich Oberreuter / Jörg Siegmund (Hrsg.): Komplexe Farbenlehre. Perspektiven des deutschen Parteiensystems im Kontext der Bundestagswahl 2017
... D bei der Bundestagswahl 2021 erneut gelungen, ihr parlamentarisches Überleben durch die Mobilisierung Unzufriedener zu sichern und die Linke als ostdeutsche Protestpartei abzulösen. Ein Ende dieser Entwicklu ......Bernhard Weßels / Harald Schoen (Hrsg.): Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2017
... en von knapp über 10 % fraglich“ (136). Zwei Beiträge sind schon deshalb höchst aufschlussreich, weil deren Gegenstand auch über die Bundestagswahl 2021 hinaus aktuell bleibt. Evelyn Bytzek (Koblenz-Land ......Große Koalitionen als Motoren der Polarisierung
... ichen Teil innerhalb des politischen Zentrums (vgl. Tabelle 2). Bei der Bundestagswahl 2021 wird die Große Koalition acht Jahre lang amtiert haben. Da die Dauerhaftigkeit von Zentrumskoalitionen al ......Funktionserfüllung herausgefordert. Diversity in Parteien
... und Benjamin Höhne 1. Einleitung Vor der Bundestagswahl 2021 haben mehrere Parteien öffentlichkeitswirksam auf die gesellschaftliche Vielfalt ihrer Kandidatinnen und Kandidaten hingewiesen: Mit ......Michael Koß: Demokratie ohne Mehrheit? Die Volksparteien von gestern und der Parlamentarismus von morgen
... Öffentlichkeit. Insofern besticht das Buch nicht durch wissenschaftliche Darstellungen oder eine breite und tiefgehende Verweisarbeit, sondern, rechtzeitig vor der Bundestagswahl 2021, durch realpolitisch ......Die CDU im Umbruch, Kursbestimmung für die Zeit nach der Ära Merkel
... von Michael Freckmann Wenige Monate vor der Bundestagswahl 2021 wünschen sich 61,5 Prozent der Bevölkerung einen Wechsel in der zukünftigen Bundesregierung (Vehrkamp/Tillmann 2021). Innerhalb der ......Außenpolitik in einer vernetzen, digitalisierten und konfliktreichen Welt
... und Rechtsstaatlichkeit. (ste) Zur Bundestagswahl 2021: Ein Überblick außen- und sicherheitspolitischer Positionen der Parteien CDU/CSU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, AfD, FDP und Die Linke Bundesakademie ......Kooperieren, gestalten und regieren in einer gespaltenen Gesellschaft
... den Zugang zur Politik zu erleichtern. (lz) Desinformation und Bundestagswahl 2021 Bundeszentrale für politische Bildung, August/September 2021 Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein ......Wie viele Abgeordnete verträgt unser Parlament? Die Diskussion über die Größe des Bundestages
... werden. Gerd Grözinger Sehr gut, Gut, Akzeptabel. Für ein besseres Wahlgesetz noch zur Bundestagswahl 2021 Verfassungsblog, 11. August 2020 „Kann es eine Lösung geben, die die Zahl der Wahlkreis ......Bundestagswahl 2021
Bundestagswahl 2021...#Nachgefragt!BTW21 Rückblick und Ausblick. Unsere Kurzinterview-Reihe zur Bundestagswahl in Runde 2.1
Vor der Bundestagswahl baten wir 13 Politik-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler*innen um kurze Statements zu den Themen der Bundestagswahl: Welche Themen werden die Wahl prägen? Welche werden zu kurz kommen? Nach der Bundestagswahl wollten wir erneut die Einschätzung unserer Interviewpartner*innen hören: Ist der Wahlkampf so verlaufen, wie erwartet? Vor welchen Aufgaben sehen sie die Politikwissenschaft in der nächsten Wahlperiode? In Runde 2.1 mit dabei: Anna-Sophie Heinze, Christoph Butterwegge, Claudia Kemfert, Michael Koß und Christiane Fröhlich.
#Nachgefragt!BTW21 Rückblick und Ausblick. Unsere Kurzinterview-Reihe zur Bundestagswahl in Runde 2.2
Vor der Bundestagswahl baten wir 13 Politik-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler*innen um kurze Statements zu den Themen der Bundestagswahl: Welche Themen werden die Wahl prägen? Welche werden zu kurz kommen? Nach der Bundestagswahl wollten wir erneut die Einschätzung unserer Interviewpartner*innen hören: Ist der Wahlkampf so verlaufen, wie erwartet? Vor welchen Aufgaben sehen sie die Politikwissenschaft in der nächsten Wahlperiode? In Runde 2.1 mit dabei: Florian Grotz, Alexander Thiele, Jana Windwehr, Isabelle Borucki, Sven Siefken ...
#Nachgefragt!BTW21 Welche Themen bringt die Bundestagswahl? Unsere Kurzinterview-Reihe in Runde 1.1
Welches Thema wird die Bundestagswahl entscheidend prägen? Welche Aspekte werden besonders relevant? Welche Themen werden nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen? Wir haben #Nachgefragt!BTW21 und mit 13 Expert*innen aus Politik-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaft gesprochen. In Runde 1.1 mit dabei sind Isabelle Borucki, Florian Grotz, Stefan Mair, Jana Windwehr und Anna-Sophie Heinze.
- 1
- 2