Christian Hardinghaus
'Der ewige Jude' und die Generation Facebook. Antisemitische NS-Propaganda und Vorurteile in sozialen Netzwerken
Marburg: Tectum Verlag 2012; ......
... is more implicitly evoked rather than explicitly articulated. For example, there is a difference between a civic virtuous public Facebook page and a more explicitly racist and antisemitic private page. ......
... Facebook, Instagram, TikTok oder Snapchat. Am „Nullpunkt der Erzählung angesiedelt“ (39) werden von ihnen Lebensereignisse additiv aneinandergereiht und als bloße Informationen behandelt. Während Erzählunge ......
... Lupe genommen. Diese habe ein hohes Mitteilungsbedürfnis aufgewiesen und sei sogar auf Facebook aktiv gewesen, so dass von der „dümmsten Terrorgruppe“ (97) die Rede war. Die Gruppe Freital, um ein weitere ......
... kleinen Beitrag zur Vernetzung untereinander und mit ihnen dienen.
... last, but not least
Und schließlich wollen wir in Zukunft noch stärker auf Twitter (@pw_portal) und Facebook aktiv sein, ......
... Mitsprache ist in Zeiten von Facebook, Twitter, Instagram und TikTok jederzeit, über örtliche Entfernungen oder sprachliche Hindernisse hinweg, möglich. Dies gestattet den Dialog über jegliche Themen ......
... ge sich bei den Internetgiganten Google, Twitter, Facebook und, so lässt sich ergänzen, etwa bei der langjährigen Schwierigkeit des Bundesverfassungsgerichts, im Asylrecht die sogenannte „nicht-staatlic ......
... Tweets und circa 4.000 Posts auf Facebook, die wiederum 150.000 Kommentare nach sich gezogen haben, von Parteien, Kandidaten, politiknahen Organisationen und Medien abgesendet wurden.
Inhaltlich gibt ......
... noch weiter: Über Facebook, Twitter und Co. können externe Akteure gezielt Einfluss auf Wahlen nehmen. Angesichts einer zunehmend offen ausgetragenen systemischen Konkurrenz mit den westlich geprägten ......
... herstellen. (lz)
Martin Fuchs im Gespräch mit Barbara Weber Mit Tiktok in den Bundestag Aus Kultur und Sozialwissenschaften, DLF, 12. August 2021 Während die Auswirkungen von Twitter und Faceboo ......
... „Robokratie. Google, Facebook, das Silicon-Valley und der Mensch als Auslaufmodell“ (2015) empfohlen. Der erste Kernvorwurf des Rezensenten lautet: Dieses Buch ist voll von nachlässigem, losen Denken. ......
...
Deepa Seetharaman, Emily Glazer How Mark Zuckerberg Learned Politics Wall Street Journal, 16. Oktober 2020 Anlässlich der bevorstehenden US-Wahl äußerten Facebook und Twitter jüngst Überlegunge ......
... ät vorgelegt. Der Nachrichtendienst Twitter sperrte kürzlich mehr als 50 neurechte Nutzer und Organisationen und Facebook sperrte das rechtsextreme ‚Compact‘-Magazin, das auch als Verdachtsfall vom Bundesverfassungsger ......
... die Möglichkeiten, digitale Mitentscheidungsstrukturen zu schaffen: Diese Art von Mitbestimmung stehe noch ganz am Anfang, während digitale Mitsprache in Zeiten von Facebook, Twitter, Instagram und Ti ......
... nicht eher mit seinem eigenen verwechselt. Endet beim einen die französische Demokratie im politischen Islam, endet beim anderen die gesamte westliche Demokratie letztlich in den Fängen Facebooks. Alternativen ......
... von Social Networks Sites befasst sich André Haller anhand der Reichweiten von Facebook-Auftritten der Parteien und ihres Spitzenpersonals. Eine Auswertung von User-Reaktionen belegt, dass die AfD mit ......
...
__________________
Anmerkungen
1 Adam Soboczyski: Die verhassten Weltbürger, Die Zeit 47/2018, 15.11.2018, https://www.zeit.de/2018/47/akademiker-weltbuerger-populismus-feindbild-afd?utm_term=facebook_zonaudev_int&utm_medium=sm&utm_content=zeitde_redpost_zei_link_sf&utm_campaign=ref&utm_source=facebook_zonaudev_int&wt_zmc=sm.int.zonaudev.facebook.ref.zeitde.redpost_zei.link.sf&fbclid=IwAR2cMUNDud8WSvyBEgxuNfpvwJVtTxU_Hf6UaYPedzNedoO3zPAnBRk4PKk ......
... e damit einhergehenden technischen Möglichkeiten von verschlüsselten Chatdiensten, virtuellen privaten Netzwerken, dem Darknet oder Content-Sharing-Websites auch abseits von Twitter und Facebook spielte ......
... einer quantitativen Inhaltsanalyse der Aktivitäten deutscher Parteien bei Twitter und Facebook auch für den Online-Bereich: Das Abreißen der Interaktionskette sei außerdem darauf zurückzuführen, d ......
... die Erzeugung von Mehrheiten – und sei es auf dem Wege einer Simulation von Mehrheiten. Diesen Effekt stellt Jørn Precht in seiner Untersuchung der Kommentarspalten von Facebook heraus; gerade weil auch ......