Skip to main content
29 Ergebnisse gefunden

Timothy Garton Ash: Europa. Eine persönliche Geschichte

... Regime des Landes stellte) zu einem „Potemkin’schen Staat“ (371) ist Thema dieses Abschnitts. Mit diesem Begriff bezeichnet Garton Ash die Bemühungen führender Fidesz-Vertreter*innen, rechtliche Konstruktionen ......

Adam Przeworski: Krisen der Demokratie

... und andererseits mit der Radikalisierung von traditionellen Mitte-rechts-Parteien wie Fidesz (Ungarn) oder PiS (Polen). Offen bleibt in diesem Zusammenhang, ob die Stimmengewinne rechter Parteien zugleich ......

Verfassunggebung in konsolidierten Demokratien

... das neue Wahlgesetz und gelangt zu dem Ergebnis, dass dieses zwar die Regierungspartei Fidesz faktisch bevorzuge, seine demokratische Qualität aber dennoch nicht zu beanstanden sei. Schließlich befasst ......

Schöne Grüße aus dem Orbán-Land

... 2010 kam Viktor Orbán ins Ministerpräsidentenamt und setzte zusammen mit seiner Partei, dem Bund junger Demokraten (FIDESZ), einen allumfassenden Staatsumbau in Gang. Ungarn hat heute eine neue Verfassung, ......

Die Geschichte des ungarischen Nationalismus

... des Nationalismus, Antisemitismus und militanten Rechtsextremismus“ beobachten, schreibt Adam Markus. Bei den Wahlen von 2010 siegten rechte und rechtsextreme Parteien, Fidesz erlangte die parlamentarische ......

Rechtspopulismus

... die Einordnung extrem rechter Gruppierungen und Parteien in Osteuropa ist, macht Becher zudem am Beispiel des ungarischen Fidesz deutlich. Hervorgehoben wird auch die Besonderheit Deutschlands als „‚rechtspopulistisches ......