Paul Georg Ertl / Jodok Troy (Hrsg.)
Vom "Krieg aller gegen alle" zum staatlichen Gewaltmonopol und zurück? Herrschaftliche und private Gewalt in europäischer, internationaler ......
Hannes Wimmer
Gewalt und das Gewaltmonopol des Staates
Wien/Berlin: Lit 2009 (Austria: Forschung und Wissenschaft; Politikwissenschaft 5); II, 490 S.; brosch., 39,90 ......
Freia Anders / Ingrid Gilcher-Holtey (Hrsg.)
Herausforderungen des staatlichen Gewaltmonopols. Recht und politisch motivierte Gewalt am Ende des 20. Jahrhunderts
Frankfurt ......
Thomas Gutmann / Bodo Pieroth (Hrsg.)
Die Zukunft des staatlichen Gewaltmonopols
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2011 (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft ......
Erhard Eppler
Vom Gewaltmonopol zum Gewaltmarkt? Die Privatisierung und Kommerzialisierung der Gewalt
Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2002 (edition suhrkamp 2288); 154 S.; ......
Rafael Behr
Cop Culture - Der Alltag des Gewaltmonopols. Männlichkeit, Handlungsmuster und Kultur in der Polizei
Opladen: Leske + Budrich 2000; 259 S.; ISBN 3-8100-2681-6
Diss. ......
... politischer Institutionen. Indem Hobbes den Naturzustand als Abwesenheit des Staates, insbesondere seines Gewaltmonopols, verwendete, konnte er auf das gesamte Referenzsystem des Barbareidiskurses zurückgreifen ......
... Versammlungs- und Redefreiheit oder anderweitiges sozialpolitisches Engagement. Staatliches Gewaltmonopol, Diskriminierungsverbot und Rechtstaatlichkeit zur Wahrung und Verteidigung der eigenen Positionen ......
... Und wessen Herz links schlägt, meidet die Arbeit in den Sicherheitsbehörden, die dafür sorgen, dass das Gewaltmonopol des Staates, das eine wichtige Errungenschaft der Demokratie ist, unversehrt bleibt ......
... as Gewaltmonopol des Staates nicht infrage stelle. Die AfD-Fraktion Hochtaunuskreis, die am Montag schon die Systemfrage stellte, postete laut der Zeit aber auf Facebook: „Bei uns bekannten Revolutionen wur ......
... in den ‚normalen‘ politischen Prozess implementiert worden, deren Schutzfunktion Ausdruck des Gewaltmonopols des Staates ist. Es versteht sich eigentlich von selbst, dass es dieses gewissermaßen extrakonstitutionelle ......
... unterdrückt. Diese Mechanismen der Diskriminierung stehen in einer langen Tradition, wie Manfred Berg in „Lynchjustiz in den USA“ schildert: Anders als in den europäischen Staaten habe sich das Gewaltmonopo ......
... gen Status als Teil des Vereinigten Königreichs eindeutig zu identifizieren ist. Damit schwelt die Ungewissheit weiter, da deren endgültige Klärung noch aussteht. Ferner sind das staatliche Gewaltmon ......
... eine Identität auszubilden (46). Dass die Figur des Ausnahmezustandes und das gesetzte Recht aufeinander bezogen bleiben im Blick auf das Gewaltmonopol des Staates, sucht Daniel Mirbeth theoretisch i ......
... vorzugehen, das staatliche Gewaltmonopol in Frage zu stellen und dabei Roma zu drangsalieren.68 Insgesamt behandelten jedoch die deutschen Zeitungsberichte im Täter-Opfer-Kontext die Roma als Opferschicht ......
... ist, Würde und Leben der Menschen zu schützen, die in ihm leben. Wenn unsere Demokratie Bestand haben soll, muss sie auch wehrhaft sein. Sie darf sich das Gewaltmonopol niemals aus der Hand nehmen las ......
... van Aken versucht in „76.000 mal Hoffnung“ eine Linie zwischen legitimer und illegitimer Gewalt von Protestierenden zu ziehen, ohne dabei das Gewaltmonopol des Staates als Grundlage der freiheitlichen ......
... ine qua non.“ (78)
b) Erweiterte Staatsbürgerschaft?
Normative, begriffliche und empirische Einwände gegen einen methodologischen Nationalismus, der die Kongruenz von Territorium, staatlichem Gewaltmon ......
... die damit das Gewaltmonopol und ihre Legitimität im Staatshandeln verliert. Stefan Deißler interessiert vor diesem Hintergrund besonders, warum es so schwerfällt, die einmal entfesselte Geisel des Krieges ......
... eines staatlichen Gewaltmonopols Erfolg haben oder scheitern“ (5). Im Rahmen einer vergleichenden historischen Analyse offizieller Regierungsdokumente, anderer veröffentlichter Dokumente, von Presseberichten ......