... dass die Parteien nachweislich viele neue Menschen für eine Nominierung gewinnen können. Daraus ergeben sich spannende Fragestellungen zur Praxis der Kandidatenaufstellung von politischen Neulingen bei ......
... den Wenigsten bewusst sein, wie das personelle Angebot zustande kommt. Der Grund hierfür ist vor allem in der Komplexität und unzureichenden Erforschung der Auswahlverfahren zu suchen. Die Kandidatenaufstellung ......
... Befunde der Rekrutierungsforschung im engeren Sinne
Die Prozesse, die Beteiligten und die Selektionskriterien bei der Kandidatenaufstellung wurden zuletzt für die Bundestagswahl 1965 umfassender herausgearbeitet ......
... ür die Kandidatenaufstellung, als auch für das französische Parteiensystem.
Einflussfaktoren für die Verfahrensauswahl zur Nominierung der Präsidentschaftskandidaten
Es lassen sich meh ......
... Personalrekrutierung und die mangelnde Diversität innerhalb der Parteien offengelegt. Sie erfordern einen genauen Blick zum Beispiel auf die Kandidatenaufstellung der Parteien, innerparteiliche Beteiligungsverfahren ......
... und Wählerverhalten im deutschen Mischwahlsystem“ untersuchen F. U. Pappi, A.-S. Kurella und T. Bräuninger, wie sich die zwei Stimmabgaben beeinflussen und auf Wahlentscheidung und Kandidatenaufstellung ......
... Kandidatenaufstellung einwirken. Ulf Kempers Rezension des Werkes betont das schlüssige Zusammenspiel von Theorie und Fallbeispielen und das auf der theoretischen Ebene innovative Vorgehen der Autor*innen. ......
... Wahlkreiseinteilung, der Kandidatenaufstellung, der Stimmgebung, der Sperrklauseln, der Überhang- und Ausgleichsmandate sowie des Wahlalters und der zeitlichen Rahmenbedingungen im Mehrebenensystem der ......
... über die Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 2017 des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl) widerlegt.
Bei der Bewertung möglicher Lösungsmöglichkeiten orientiert sich Holtkam ......
... den europäischen Staaten nehmen Guillermo Cordero und Xavier Coller zum Ausgangspunkt ihres Sammelbandes „Democratizing Candidate Selection – New Methods, Old Receipts?“ über neue Formen der Kandidatenaufstellung. ......
... den Linken mitunter nicht möglich. Bei den Betrachtungen wird zwischen Entscheidungstypen differenziert. So liegt die Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl in der Hand der dezentral agierenden mittleren ......
... und Befugnissen der Polizei oder generell zu den Einschätzungen der Risiken und Gefahren.
Institut für Parlamentarismusforschung (IParl) Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 2017 http://www.iparl.de/de/forschung.htm ......
... Sozialforschung wird zudem der einer Wahl vorgeschaltete Prozess der Kandidatenaufstellung für die Bundestagswahl 2017 untersucht.
CITREP Citizens and Representatives in France and Germany
Das ......
... Kandidatenaufstellungen zum Europäischen Parlament in Deutschland. Dieser bisher kaum untersuchte Zusammenhang hat aus mehreren Gründen hohe aktuelle Relevanz: „Angesichts der anhaltenden Kritik an vermeintlichen ......
... zum einen die innerparteilichen Prozesse bei der Kandidatenaufstellung in den Wahlkreisen analysiert, bei denen „durchaus große Beteiligungsmöglichkeiten und Einflusschancen der einfachen Parteimitglieder“ ......
... h die Einführung einer für die Parteien verpflichtenden Quotierung bei der Kandidatenaufstellung als wirkungsvollstes Instrument.
Christoph Mohamad-Klotzbach (CHM)
M. A ......
... die zentralen Funktionen der Parteien – Institutionalisierung und Kontrolle des politischen Prozesses – gänzlich entfallen, als einzige Aufgabe sei die Kandidatenaufstellung übrig geblieben. „Der Chavismo ......
... und Aufgaben der zu wählenden Institutionen, Kandidatenaufstellung, Wahlkreiseinteilung, Wahlka...weiterlesen
Karl-Rudolf Korte
Wahlen in Nordrhein-Westfalen. ......
... des Grundgesetzes. Zum einen versuchten etablierte Parteien, neuen Parteien den Aufstieg durch Gesetze zu erschweren, zum anderen benutzten sie ihr Recht zur Kandidatenaufstellung nicht nur um Wahlkreise ......
... Identität beider Gremien. Dem kommunistischen Einfluss entgegen stehen allenfalls Clanstrukturen, die seit der Zulassung von Wahlen vor allem bei der Kandidatenaufstellung und der Wählermobilisierun ......