... selben Monat antworteten ihm die USPD-Repräsentanten Lothar Popp, zeitweise Vorsitzender des Soldatenrates, und Karl Artelt mit der Schrift „Ursprung und Entwicklung der Novemberrevolution 1918. Wie di ......
... Die Losung „Alle Macht den Räten“ erschien vier Jahrzehnte nach der Novemberrevolution 1918 eine bessere und gerechtere Welt zu verheißen. Der Autor untersucht die Bezugnahme der 68er-Bewegung auf die ......
... Wendepunkt: Die Revolution von 1918/19 im Urteil der westdeutschen Geschichtswissenschaft (33-42); Jürgen John: Das Bild der Novemberrevolution 1918 in Geschichtspolitik und Geschichtswissenschaft der ......
... Republik, die Rolle der Arbeiter- und Soldatenräte in der Novemberrevolution 1918, die Durchsetzung des Frauenwahlrechts und des Achtstundentages in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts, der Widerstand ......
... und die Entstehung der Republik. Der Weg zur Novemberrevolution 1918.
Michael Dreyer (MD)
Prof. Dr., Institut für Politikwissenschaft, Universität Jena.
......
... n ungefähr an die überschwenglichen Stimmungen von 1914 erinnerte, ohne die Novemberrevolution 1918 nicht möglich gewesen. Insofern ist es nachvollziehbar, daß Fritzsche über die Hälfte seines Buch ......
... (1906-1950): 7. Reformanläufe bis zur Novemberrevolution 1918 (1906-1918); 8. Übernahme und Ausbau der Entschädigungsregelungen von 1906/1918 durch die Weimarer Nationalversammlung und den Weimare ......
... selben Monat antworteten ihm die USPD-Repräsentanten Lothar Popp, zeitweise Vorsitzender des Soldatenrates, und Karl Artelt mit der Schrift „Ursprung und Entwicklung der Novemberrevolution 1918. Wie di ......