Michael Liebig
Endogene Politisch-Kulturelle Ressourcen. Die Relevanz des Kautilya-Arthashastra für das moderne Indien
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2014 ......
Michael Angrick
Ressourcenschutz. Bausteine für eine große Transformation
Marburg: Metropolis-Verlag 2013 (Ökologie und Wirtschaftsforschung 93); 118 S.; 14,80 ......
Ulrich Schneckener / Arnulf von Scheliha / Andreas Lienkamp / Britta Klagge (Hrsg.)
Wettstreit um Ressourcen. Konflikte um Klima, Wasser und Boden
München: oekom ......
Hannes Meißner
Der „Ressourcenfluch“ in Aserbaidschan und Turkmenistan und die Perspektiven von Effizienz- und Transparenzinitiativen
Berlin: Lit 2012 (Demokratie ......
Christoph Buchberger
Ressourcenreichtum und demokratische Konsolidierung im Fall Ghana. Fluch oder Segen?
Berlin: Lit 2012 (Demokratie und Entwicklung 67); 131 S.; ......
Michael Angrick
Ressourcenschutz für unseren Planeten
Marburg: Metropolis-Verlag 2008 (Ökologie und Wirtschaftsforschung 79); 124 S.; 12,80 €; ISBN 978-3-89518-683-7
Der ......
Behrooz Abdolvand
Die geoökonomischen Interessen der USA und deren Auswirkung auf die Neuverteilung der kaspischen Energieressourcen
Online-Publikation 2007 (http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=984218807); ......
Armondo Geller
Macht, Ressourcen und Gewalt. Zur Komplexität zeitgenössischer Konflikte. Eine agenten-basierte Modellierung
Zürich: vdf Hochschulverlag AG an der ......
Sylvia Schweitzer
Ressourcenverteilung und Konflikt. Entwicklung eines Kausalmodells und Anwendung auf Auseinandersetzungen um die Landverteilung in Simbabwe und der Republik ......
Susanne Neubert / Waltina Scheumann / Annette van Edig / Walter Huppert (Hrsg.)
Integriertes Wasserressourcen-Management (IWRM) Ein Konzept in die Praxis überführen ......
Thomas Richter
Autoritäre Herrschaft, materielle Ressourcen und Außenwirtschaftsreformen. Marokko, Tunesien, Ägypten und Jordanien im Vergleich
Wiesbaden: VS Verla ......
Dieter Pesendorfer
Integrierte Stoff- und Ressourcenpolitik. Beitrag und Grenzen von Material Flow. Analysis zu einem inputorientierten Ansatz
Frankfurt a. M. u. a.: ......
Annette van Edig
Die Nutzung internationaler Wasserressourcen: Rechtsanspruch oder Machtinstrument? Die Beispiele des Jordans und der israelisch-palästinensischen Grundwasservorkommen ......
Ingrid Kissling-Näf / Frédéric Varone (Hrsg.)
Institutionen für eine nachhaltige Ressourcennutzung. Innovative Steuerungsansätze am Beispiel der Ressourcen Luft und ......
... in der Regel reich an Bodenschätzen sind (Stichwort: „Ressourcenfluch“). Und die „mixed Provinces“ stehen irgendwo dazwischen. Beispiele für erstere sind Shanghai, Guangdong und Fujian. Beispiele fü ......
... Landwirtschaft) und der handwerklichen Produktionsweise. In allen Organisationsformen erscheint die Notwendigkeit gesellschaftlicher Arbeit – abhängig von den zur Verfügung stehenden Ressourcen – in ......
... – so Honneth – übersehe jedoch, dass eine faire Organisation der gesellschaftlichen Arbeit nicht allein von relationalen Aspekten abhängt, sondern ebenso von basalen Befähigungen und Ressourcen, „dere ......
... Anhand parlamentarischer Debatten und namentlicher Abstimmungen zeigt sie, dass es neben einer demokratischen Grundüberzeugung vor allem wahltaktische Überlegungen sowie Ressourcen- und Machtfragen waren, ......
... Ressourcen verschlingt, als beispielsweise die Produktion und der Verzehr von Gemüse. Bekannt ist auch, dass für Rindfleisch, das häufig aus Südamerika stammt, die Regenwälder des Amazonas abgeholzt ......