Skip to main content
82 Ergebnisse gefunden

Giulio Boccaletti: Water. A Biography

...  zurück. (tt) Eine Rezension von Tamara Ehs „Der hydraulische Staat“ wäre ein weit treffender Titel für Giulio Boccalettis tour d’histoire. Denn er erzählt, beginnend mit dem Zweistromland Mesopotamie ......

Francis Fukuyama: Der Liberalismus und seine Feinde

... (tt) Eine Rezension von Rainer Lisowski „Im liberalen Sinne heißt liberal nicht nur liberal“. Vor vielen Jahren scherzte Deutschlands Altmeister des feinen Humors, Loriot, über hohle Sprache in ......

Mark Galeotti: Die kürzeste Geschichte Russlands

... in Russland. (tt) Eine Rezension von Tanja Thomsen Mark Galeotti, Leiter am Institute of International Relations Prague (IIR), skizziert als Historiker und Experte für russische Sicherheitspolitik ......

Ibram X. Kendi: How to be an Antiracist

... (tt) Eine Rezension von Rainer Lisowski Ob Ferda Ataman, die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, das Buch „How to be an Antiracist“ des Bostoner Rassismusforschers Ibram X. Kendi kennt, ist ......

Karin Fischer / Margarete Grandner (Hrsg.): Globale Ungleichheit. Über Zusammenhänge von Kolonialismus, Arbeitsverhältnissen und Naturverbrauch

Karin Fischer / Margarete Grandner (Hrsg.)

Globale Ungleichheit. Über Zusammenhänge von Kolonialismus, Arbeitsverhältnissen und Naturverbrauch

Wien, Mandelbaum Verlag 2019

Die Autor*innen untersuchen hier facettenreich die Strukturen und Formen globaler Ungleichheit, so Max Lüggert in seiner Rezension: Konkret umfasse dies Fragen von Einkommen und Vermögen, Lebenschancen und Wiedergutmachung sowie ihre Relation zu internationaler Arbeitsteilung, Finanzmarktkapitalismus und Rassismus. Dabei erschöpfe sich die Kapitalismus- und Kolonialismuskritik nicht in redlichen Appellen. Fallbeispiele zeigten vielmehr fundiert problematische Entwicklungen der gegenwärtigen Weltwirtschaft auf und dies auch vor dem Hintergrund von Klima und Ressourcenendlichkeit.

...

Véronique Zanetti: Spielarten des Kompromisses

... Debatte. (tt) Eine Rezension von Vincent Wolff „Ein Kompromiss bezeichnet den Prozess oder das Ergebnis einer Entscheidung oder einer Verhandlung, bei denen die beteiligten Parteien das Ziel ihrer ......