Christina L. Tönshoff zeigt, dass die öffentliche Unterstützung für Klimapolitik stark vom Vertrauen in die Regierung abhängt. Je mehr Bürger*innen ihrer Regierung Fairness, Effektivität und Integrität zutrauen, desto eher befürworten sie Maßnahmen wie CO2-Steuern oder ein Verbot von Kohlekraftwerken. Auch Ausgleichsmaßnahmen für sozial Schwächere finden bei Menschen mit hohem Regierungsvertrauen mehr Zustimmung. Um Vertrauen und Akzeptanz zu stärken, empfiehlt Tönshoff unter anderem mehr Bürgerbeteiligung in der Klimapolitik.