Der langjährige Italien-Korrespondent Michael Braun analysiert den Aufstieg der italienischen Rechten von Berlusconi über Salvini bis zu Meloni. Dabei zeigt er, wie Korruption, Parteikrisen und gesellschaftliche Spaltungen den Aufstieg dieser Kräfte begünstigten. Besonders Melonis Doppelstrategie – moderates Auftreten nach außen und autoritäre Reformen im Inland – wird kritisch beleuchtet. Das Buch überzeugt durch eine klare Struktur, prägnante Argumentation und die Fähigkeit des Autors, komplexe politische Prozesse verständlich darzustellen, lobt unser Rezensent Nils Sartorius.